Studie

In welchen Gastbetrieben die Gäste am meisten Spaß haben

Eine Gruppe junger Gäste hat Spaß im Restaurant
In welchen Betrieben des Freizeit- und Gastgewerbe sich die Gäste ganz besonders wohl fühlen, hat nun eine groß angelegte Studie ans Tageslicht gebracht. (© lordn/Fotolia)
Was haben Steigenberger, Nordsee und der Europa Park gemeinsam? Alle diese Marken nehmen die Toppositionen ihrer Branche ein, was den Spaßfaktor für den Gast anbelangt.
Freitag, 26.04.2019, 10:31 Uhr, Autor:Thomas Hack

Eine Studie der Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultans hat 40.000 Gäste und Verbraucher zu ihrer Meinung über 650  Marken des Gastgewerbes und der Freizeitbranche befragt. Das Hauptaugenmerk wurde hierbei auf den Faktor „Spaß und Vergnügen“ gelegt. Die erste spannende Erkenntnis: Die Deutschen haben im internationalen Vergleich offensichtlich insgesamt sehr viel weniger Spaß, da sie zu sehr aufs Portmonnaie schauen würden. Die Analyse zeigte darüber hinaus die Erfolgsfaktoren auf, die die beliebtesten Marken für sich verbuchen können. So ergab sich branchenübergreifend folgendes Bild:

  • Die Grundlagen: Grundlegende Erwartungen der Gäste müssen ohne Abstriche erfüllt werden (z.B. hochwertiges Essen im Restaurant)
  • Das besondere Extra: Der Gast kann sich neben den geforderten „Basics“ auf ein unverwechselbares Erlebnis freuen
  • Eindeutiges Profil: Die Spitzenmarken entwickelten um ihren Kernbereich eine breite Anziehungskraft
  • Ein top Team: Eine gut eingespielte Mannschaft bringt sichtlich Wettbewerbsvorteile
  • Innovationen: Innovative Unternehmen sorgen für Wiederholungsbesuche von Kunden und Gästen

Hier sind Deutschlands beliebteste Marken des Freizeit- und Gastgewerbes:

Bestes Restaurant:
Platz 1: Block House
Platz 2: L’Osteria
Platz 3: Hans im Glück

Beste Systemgastronomie:
Platz 1: Nordsee
Platz 2: Gosch
Platz 3: Dean & David

Bestes Hotel:
Platz 1: Steigenberger
Platz 2: Motel One
Platz 3: Hilton

Bestes Café:
Platz 1: McCafé
Platz 2: Starbucks

Beste Kreuzfahrtgesellschaft:
Platz 1: AIDA
Platz 2: TUI/Mein Schiff

Bester Freizeitpark:
Platz 1: Europa Park
Platz 2: Phantasialand
Platz 3: Heide Park

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Landshut Innenstadt
Studie
Studie

Gastronomie belebt die Innenstädte

Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Dieses Bild zeichnet sich mehr und mehr in deutschen Innenstädten. Dennoch gibt es einer Studie zufolge auch positive Entwicklungen.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Mann, der allein im Restaurant speist
Studie
Studie

Solo-Restaurantbesuche liegen im Trend

Immer mehr Deutsche genießen ihre Restaurantbesuche allein – und zwar nicht aus Einsamkeit, sondern als Teil ihrer Selbstfürsorge. Diese Erkenntnisse bieten Gastronomen wertvolle Chancen, ihre Konzepte entsprechend anzupassen.
McDonald’s
Studie
Studie

Wie McDonald’s die deutsche Wirtschaft prägt

Wie groß ist der wirtschaftliche Einfluss von McDonald’s in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Pestel untersucht, welche Auswirkungen der Systemgastronom auf die deutsche Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Staatskassen hat.
Gastrobetrieb in Lindau
Studie
Studie

Top 10 der besten Gastro-Städte Deutschlands

Für den Erfolg eines Unternehmens spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Entscheidend kann dabei auch der Standort sein. Es stellt sich also die Frage: In welchen Städten sind Gastronomiebetriebe besonders erfolgreich? Aufschluss darüber gibt eine aktuelle Studie von Sumup. 
Gast im Restaurant beim Bezahlen
Studie
Studie

Die Deutschen sind die großzügigsten Trinkgeldgeber in Europa

Wie steht es um die Trinkgeldkultur weltweit? Eine aktuelle Studie geht dieser Frage auf den Grund. Dabei zeigt sich: Die Deutschen haben im europäischen Vergleich die höchste Bereitschaft, Trinkgeld zu geben. 
Ein voll gedeckter Tisch mit vielen verschiedenen Speisen
Studie
Studie

Schnellgastronomie ist Corona-Gewinner

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt ist ein Thinktank der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie in Deutschland. Jetzt hat sie eine informative Studie veröffentlicht. Darin werden aktuelle Trends und Herausforderungen des Außer-Haus-Markts nach Corona untersucht. Mit erstaunlichen Ergebnissen.
Wie Deutschland essen geht – Eine Studie zum Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung im Gastgewerbe (Foto: © Kzenon/stock.adobe.com)
Gastronomie
Gastronomie

Studie: Wie geht Deutschland essen?

Dank dem Bayerischen Zentrum für Tourismus können Gastronomen einen aktuellen Einblick gewinnen, anhand welcher Kriterien sich Gäste für oder gegen ein Lokal entscheiden. Was ist wichtig, was schreckt ab?