Studie

Geschmacksfrage: Falsche Musik schlägt Gäste in die Flucht

Zwei Frauen teilen sich einen Kopfhörer und hören Musik
©Fotolia/Ekaterina Pokrovsky
Wer in einem Restaurant essen geht, hofft im besten Fall auf ein Geschmackserlebnis. Das betrifft nicht nur die Speisen auf dem Teller, sondern vielmehr auch die zum Essen kredenzte Musik. Bookatable, der Online-Reservierungs-Service, befragte 1.000 Deutsche zu ihrer bevorzugten musikalischen Untermalung eines Menüs im Restaurant.
Mittwoch, 07.12.2016, 16:17 Uhr, Autor: Daniela Müller

Besonders eine passende Hintergrundmusik ist für viele Gäste elementarer Bestandteil eines angenehmen Restaurantbesuchs. 70 Prozent hören beim Essen in einem Restaurant lieber Musik, anstatt in Stille zu verweilen. Knapp die Hälfte (48 Prozent) finden, dass das Essen mit ein wenig Hintergrundmusik einfach besser schmeckt. Aber Vorsicht! Die Lautstärke sollte so gewählt sein, dass die Gäste sich noch in normalem Ton miteinander unterhalten können. Bei zu lauter Musik im Restaurant würde ein Viertel der Gäste das Lokal sofort wieder verlassen und weitere 44 Prozent würden auch nicht wiederkommen. Neben den erschwerten Unterhaltungen bei zu lauter Musik sind die Hälfte der Befragten der Meinung, dass der Geschmack des Essens darüber merklich nachlässt. Wer also die kulinarischen Kreationen seiner Köche nicht schmälern will, sollte eher bei dezenter Hintergrundmusik bleiben.

Top Hits für einen gelungenen Restaurantbesuch
Welche Musikrichtung darf es denn nun sein? Eines steht fest: Der Gastronom sollte die Vorlieben seiner Klientel kennen und berücksichtigen. Völlig daneben zu liegen, kann auf Dauer nämlich in der Tat geschäftsschädigend sein. Elf Prozent der Gäste würden ein Restaurant sofort verlassen, wenn ihnen das gespielte Genre nicht zusagt. Weitere 37 Prozent kommen zumindest nicht wieder zurück. Was bei vielen Gästen laut Umfrage gut ankommt, ist entspannte Lounge-Musik. 40 Prozent können mit den dezenten Klängen am meisten anfangen. Auf dem zweiten Platz landet mit 37 Prozent Pop-Musik aus den Charts. Der Vorteil dieser Musik: 50 Prozent der Gäste mögen es, wenn sie die gespielte Musik in einem Restaurant kennen. Bei den gängigen Dauerbrennern aus dem Radio scheint man also auf der sicheren Seite zu sein.

Musik darf gern zum kulturellen Hintergrund passen
Wer ländertypisches Essen anbietet, sollte den kulturellen Aspekt auch gern bei der Musikauswahl im Restaurant miteinbeziehen. 55 Prozent der Gäste empfinden es als angenehm, wenn es indische Musik passend zum Curry gibt oder französische Chansons zur Crème Brûlée. Einem Drittel der Gäste (33 Prozent) ist es auch schon bewusst aufgefallen, wenn die gespielte Musik nicht passend zum servierten Essen war.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der neugestaltete Schanigarten des Café Mozart
Umgestaltung
Umgestaltung

Café Mozart präsentiert den ältesten Schanigarten Wiens im frischen Look

Der Außenbereich des traditionsreichen Hauses wurde umgestaltet. Ab sofort verbindet die Terrasse des Café Mozart klassische Kaffeehauskultur mit einem zeitgemäßen Design. 
Food-Festival im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern
Event
Event

Genuss pur beim „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Jedes Jahr lädt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in Oberbayern zu seinem „Food-Festival“ ein. Auch in diesem Sommer verwandelt sich das Erdgeschoss des Vier-Sterne-Superior-Hauses dabei in einen Marktplatz für Feinschmecker. 
Über 200 Branchenprofis bei den Gastro Sessions 2025
Veranstaltung
Veranstaltung

Gastro Sessions 2025: Mit Authentizität und Gänsehaut zur Love Brand

Marken, Menschen, Emotionen – um diese drei Schlagworte drehten sich zwei Tage lang die diesjährigen Gastro Sessions des Leaders Clubs in München. Mehr als 200 Branchenprofis trafen sich im Münchner Hofbräukeller, um zu netzwerken und neue Impulse zu sammeln. Der Begriff „Emotionen“ tauchte dabei immer wieder auf – als Schlüssel für echte Begeisterung bei Gästen und Mitarbeitern.
Johann Lafer
ESC-Triumph
ESC-Triumph

Johann Lafer will für ESC-Gewinner JJ kochen

Nach dem ESC-Sieg für Österreich zeigt sich auch Star-Koch Johann Lafer begeistert: Dem Gewinner JJ will er nun persönlich dessen Lieblingsessen zubereiten.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Dr. Raphael Gansch
Personalie
Personalie

Wechsel an der Spitze bei Nordsee

Dr. Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) bei dem Fisch-Spezialisten. Er folgt damit auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. 
Schloss Johannisberg
Neue Betreiber
Neue Betreiber

Favorite Parkhotel übernimmt Gastronomie auf Schloss Johannisberg

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Seit Anfang Mai 2025 übernimmt das Favorite Parkhotel aus Mainz die gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten am Standort.
Strandbar 54° Nord
Abriss
Abriss

Strandbar 54° Nord wird abgerissen

Eine Ära geht zu Ende: Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen.