Studie

Gastro- und Hotel-Betriebe mit höchster Kundenzufriedenheit

Kellner am Tresen zeigt Daumen hoch
Welche Unternehmen aus der Gastro- und Hotel-Branche haben die höchste Kundenzufriedenheit? Der Deutschland Test „Preissieger 2019“ zeigt die Ergebnisse. (Foto: © iStockphoto)
Welche Unternehmen sind Deutschlands Preissieger 2019 im Bereich Kundenzufriedenheit? Rund 20.000 Marken aus beinahe 300 Kategorien wurden dafür im Auftrag von Focus Money untersucht.
Freitag, 25.10.2019, 09:27 Uhr, Autor:Kristina Presser

Wie zufrieden sind Kunden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken? Das war die Frage, die der Deutschland Test „Preissieger 2019“, initiiert von Focus Money, mit seiner Analyse nachging. Rund 20.000 Marken und Unternehmen aus fast 300 Kategorien wurden dafür untersucht – darunter auch 51 Betriebe aus der Gastronomie und 59 aus der Hotellerie. Jetzt stehen die Ergebnisse der Kundenzufriedenheit fest.

Im Bereich Gastronomie erhielten insgesamt acht Unternehmen die Auszeichnung „Preissieger Gold“:

Gastronomiebetriebe

  • Skyline Mannheim (100,0 Punkte)
  • Conviva im Blauen Haus (99,1 Punkte)
  • Rauschenberger (97,7 Punkte)
  • The Burger Lab (97,7 Punkte)
  • Schuhbecks am Platzl (96,5 Punkte)
  • Deckenbrock Kleiner Kiepenkerl (94,9 Punkte)
  • Spreegold (94,1 Punkte)
  • Berlin 1840 (90,8 Punkte)

In der Kategorie Hotellerie erhielten 15 Hotels bzw. Hotelgruppen „Gold-Status“

Hotels

  • IFA Hotels (100,0 Punkte)
  • Ahauser Land- und Golfhotel (99,8 Punkte)
  • Gold Inn (99,6 Punkte)
  • Designhotels (99,5 Punkte)
  • Hyatt Hotels & Ressorts (99,3 Punkte)
  • B & B Hotels (99,2 Punkte)
  • Best Western (99,1 Punkte)
  • Hilton (98,7 Punkte)
  • Mercure (98,7 Punkte)
  • Commundo Tagungshotels (94,2 Punkte)
  • Derag Hotel & Living (93,4 Punkte)
  • Pestana (92,9 Punkte)
  • Ferien- und Golfresort Cochem (92,3 Punkte)
  • Zech Hotel (92,2 Punkte)
  • Bachmann Hotels (91,5 Punkte)

Die gesamte Liste gibt es: hier.

Über die Studie „Deutschland Test“

Der „Deutschland Test“ von Focus Money untersucht und bewertet Waren und Dienstleistungen nach wissenschaftlichen Methoden und gilt als renommierter Ausweis in den Kategorien Kundenzufriedenheit und Markenrelevanz. Für die vorliegende Studie „Deutschlands Preissieger“ wurden Millionen Verbraucher-Bewertungen erfasst und ausgewertet.

Die wissenschaftliche Basis der Untersuchung gründet in der prozessbasierten Social Listening Methode. Zunächst wurden sämtliche Texte welche ein vorab definiertes Key Word Set enthielten, erhoben und in Textfragmente aufgesplittet. In der darauffolgenden Analyse standen drei Kernfragen im Fokus: Welche Marke wird erwähnt? Welches Thema wird besprochen? Welche Tonalität weist das Textfragment auf? Die Antworten ermöglichten eine Zuordnung in die Kategorien positive, negative, neutrale Nennungen und eine daraus resultierende Bewertung der einzelnen Unternehmen. Der jeweilige Branchensieger erhielt 100 Punkte und setzt damit die Benchmark für alle anderen untersuchten Marken der Branche. Für eine Auszeichnung musste eine Marke mindestens 75 Punkte im Gesamt-Ranking erreichen. Veröffentlicht wird die Studie im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut.