Reise-Trendbarometer

Flugreisen und Kurztrips: Die Deutschen wollen weg

Familie beim Checkin im Hotel
75 Prozent der Deutschen wollen im nächsten halben Jahr verreisen. (Foto: © iStockphoto)
Es deutet immer mehr auf den baldigen Neustart des Tourismus hin und die Deutschen stehen in den Startlöchern: Laut dem Reise-Trendbarometer von Criteo planen drei Viertel im nächsten halben Jahr zu verreisen.
Donnerstag, 06.05.2021, 08:59 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Pandemie hat der Reisebranche in den vergangenen Monaten stark zugesetzt – doch nun kündigt sich Erholung an. So planen drei Viertel der Deutschen in den nächsten sechs Monaten zu verreisen. Das zeigen die Ergebnisse des Reise-Trendbarometers Q2 2021 von Criteo. Das Technologieunternehmen analysiert einmal im Quartal die Website-Besuche von 815 Anbietern aus dem Bereich Reise und Touristik und befragt 1.222 Deutsche bevölkerungsrepräsentativ zu ihren Reiseplänen für die kommenden Monate.

Kaum Angst vor Ansteckung

Nur die Hälfte der Deutschen hat demnach aktuell die Sorge, sich bei der nächsten Reise mit dem Coronavirus anzustecken. So ist es auch nicht verwunderlich, dass 26 Prozent der Bundesbürger innerhalb des kommenden Monats einen Trip zu Familie und Freunden planen. 60 Prozent wollen dabei dem eigenen Zuhause bis zu vier Nächte fernbleiben – Kurzaufenthalte sind aktuell im Trend.

Flugreisen beliebt

Obwohl das Einhalten von Abstandsregeln kaum möglich ist, wollen 46 Prozent der Befragten per Flugzeug zu ihrem nächsten Urlaubsort. 39 Prozent reisen mit dem eigenen Auto und 29 Prozent planen mit der Bahn zu fahren. Ein Mietwagen oder Carsharing kommen für 21 Prozent in Frage.

Die Nachfrage nach Ferienwohnungen sinkt

Während im vergangenen Sommer viele Reisende eine Ferienwohnung als Unterkunft bevorzugten, möchten 61 Prozent der Menschen bei ihrem nächsten Urlaub im Hotel übernachten. Nur noch 25 Prozent planen den Aufenthalt in einem Appartement. 36 Prozent geben an, ihren Trip in einer individuellen Unterkunft – das kann zum Beispiel im Haus der besuchten Familie sein – verbringen zu wollen.

Reisen zu Freunden und Familie

Nach den Monaten des Social Distancing reisen 58 Prozent, um Familie und Freunde wieder zu treffen. 55 Prozent wünschen sich Erholung und 40 Prozent kulturelle Aktivitäten. 27 Prozent planen zudem, sportliche Betätigung mit dem Urlaub zu verbinden. Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen, wollen nur 6 Prozent.

Urlaub in Deutschland besonders gefragt

Der Trend, im eigenen Land Urlaub zu machen, wird auch in den kommenden zwölf Monaten anhalten. 58 Prozent der Befragten wollen in Deutschland bleiben. 67 Prozent fassen zudem eine Auslandsreise ins Auge, vor allem in die Sonne. Die Top-Ziele für 2021 sind: Kroatien (76 %), Griechenland (59 %), Italien (38 %), Spanien (32 %) und Frankreich (26 %). Dabei sind jüngere Menschen etwas unternehmungslustiger als ältere.

(Criteo/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Am Rand des Weltraumes
Weltraumabenteuer
Weltraumabenteuer

Reise zu den Sternen

Den Sternen nahe! Art of Travel, ein Reiseunternehmen für Luxusreisen, bietet ab 2025 ein ganz besonderes Abenteuer. Mit einer Druckkapsel geht es für Reisende an den Rand des Weltraumes.
Zwei Touristen auf zwei Liegen am Pool
Zuversicht
Zuversicht

Der Touristik Group blickt optimistisch auf das Reisejahr 2024

Die „Der Touristik Group“ sieht dem kommenden Reisejahr mit großer Zuversicht entgegen. Neben dem aktuellen Boom der Winterbuchungen verzeichnet das Unternehmen bereits jetzt einen starken Start der Sommerbuchungen für 2024. 
Giada De Laurentiis steht neben Frank A. Del Rio
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt

Chefköchin Giada De Laurentiis wird Schiffs-Patin

Giada De Laurentiis ist überaus erfolgreich: Sie ist Köchin, Gastronomin, Autorin und Emmy-Preisträgerin zugleich. Und in Kürze wird ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. Zusammen mit einem weiteren Star wird sie im Mai ein Kreuzfahrtschiff taufen.
Ein Flugzeug
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Politiker wollen Reiseverkehr wieder einschränken

Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist, muss sich von jetzt an auf Corona testen lassen. Das geht Einigen aber nicht weit genug.
Urlaubsziele in Europa
Großer Ratgeber
Großer Ratgeber

Welche Reiseregeln jetzt für welche Länder gelten

Trotz Coronapandemie nimmt die Zahl möglicher Reiseziele in Europa wieder zu. Welche Reiseregeln und Hygienemaßnahmen aktuell wo gelten.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.