Rund 800.000 Besucher

„Der längste Biergarten der Welt“

Englische Touristen mit Baströcken und bunten Blumenketten beim Trinken des Zywiec Bieres
Englische Touristen trinken das Bier Zywiec auf dem Internationalen Berliner Bierfestival 2017. (Foto: dpa)
Zum 22. Mal jährt sich 2018 das Internationale Berliner Bierfestival. Mitten in Friedrichshain-Kreuzberg werden auch in diesem Jahr wieder mehr als 800.000 Besucher erwartet.
Mittwoch, 25.07.2018, 13:12 Uhr, Autor: Markus Jergler

Anfang August wird in Berlin wieder der „längste Biergarten der Welt“ geöffnet. Die Veranstalter gehen von bis zu 800.000 Besuchern aus, die die Hopfenspezialitäten aus aller Welt probieren wollen.

Vom 03. bis 05. August zeigen insgesamt 350 Brauereien aus insgesamt 90 Ländern, was sie zu bieten haben. Zwischen dem Strausberger Platz und Frankfurter Tor wird sich dann Stand um Stand aneinanderreihen. Mit rund 2,2 km Länge ist die Strecke laut Guinness World Records der „längste Biergarten der Welt“. In diesem Jahr liegt der Fokus der Veranstaltung auf „Bieren vom anderen Ende der Welt“. Den Mittelpunkt bilden fünf neuseeländische Brauereien unter dem Motto „Neuseelands Hopfenseite“.

Natürlich darf im „längsten Biergarten der Welt“ auch die richtige Musik nicht fehlen. Deshalb können die Besucher an einer von 19 aufgebauten Bühnen zu Live-Musik tanzen und abfeiern. „Bei uns kann man Bierspezialitäten von beinahe überall verkosten“, erklärt Frank-Peter Bürger, der Sprecher des Bierfestivals. Das Getränk sei vielfältiger als viele glaubten. Der Eintritt ist wie immer frei. (lbn/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Dornbirner Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler freuten sich über den gelungenen Anstich. (Foto: © Michael Siblik)
Neues Bierjahr
Neues Bierjahr

9.000 Besucher beim Mohrenbräu Brausilvester

Am 24. September hatte das Warten ein Ende: Nach zwei Jahren Pause feierte das Brausilvester ein gelungenes Comeback im Dornbirner Messequartier. Es herrschte großer Andrang, als die Mohrenbrauerei traditionell den Beginn des neuen Bierjahres feierte.
Armin Langer und Maximilian Moser
Veranstaltung
Veranstaltung

„12 Monate 12 Sterne“: Gourmet-Gala im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Zwölf Spitzenköche, zwölf Gänge, ein Abend voller Kulinarik auf höchstem Niveau: Mit einer exklusiven Gourmet-Gala startet das Projekt „12 Monate 12 Sterne“ am 18. Januar 2026 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg in ein neues Genussjahr.
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Cocktails auf dem Tresen der Bar Glasweise
Cocktailtrends
Cocktailtrends

Ohne viel „Chichi“: Diese Drinks sind in Berlin angesagt

In Berlin startet heute die Cocktail Week. Drei Barkeeper und eine Barkeeperin sprechen über aktuelle Trends und warum der Aperol Spritz ein Dauerbrenner ist.
Teilnehmer der GEVA Herbsttagung
Austausch
Austausch

GEVA Herbsttagung 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Am 22. und 23. Oktober fand die diesjährige GEVA Herbsttagung statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ kamen rund 45 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um aktuelle Themen, Zukunftsstrategien und neue Impulse für den Getränkefachgroßhandel zu diskutieren. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
GreenSign Future Lab
Veranstaltung
Veranstaltung

GreenSign Future Lab 2025: Die Hospitality trifft sich in Berlin

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit können Hand in Hand gehen: Beim GreenSign Future Lab kommen Entscheider und Speaker aus Hotellerie, Gastronomie und Touristik zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche aktiv zu gestalten.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Gastronovi Roadshow in Stuttgart
Event
Event

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow in Stuttgart

Bei der Gastronovi Roadshow in Stuttgart drehte sich am 20. Oktober alles um aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Gastronomie. Experten aus Praxis und Beratung gaben Einblicke in Themen wie E-Rechnung, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und Deckungsbeitragskalkulation.