Gesellschaft

Das sind die schwulenfreundlichsten Reiseziele

Zwei Personen halten Herz an Leine
Laut Spartacus Gay Travel Index ist Skandinavien für homosexuelle Touristen ein perfektes Reiseziel. (© tunedin / fotolia)
Nicht in allen Regionen auf dieser Welt toleriert man schwule und lesbische Touristen. Der Spartacus Gay Travel Index zeigt, welche Reiseziele für homosexuelle Paare und Singles sicher sind.
Freitag, 10.03.2017, 09:16 Uhr, Autor: Felix Lauther

Wer in Schweden und Großbritannien seinen Urlaub verbringt, trifft auch die zwei tolerantesten Reiseländer für homosexuelle Gäste. Unter den sichersten Ländern für schwule und lesbische Touristen fallen laut dem Spartacus Gay Travel Index auch Dänemark, die Insel La Réunion, Island und Finnland.

Deutschland zeigt sich weniger tolerant
Der politische Rechtsruck durch die Partei Alternative für Deutschland (AfD) hat das Klima im einst sehr toleranten Deutschland verschärft. Das schlägt sich auch im Gay Travel Index nieder: Germany ist aktuell aus den Top 20 geflogen. (welt.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann mit Fotoapparat auf Straße
Anstrengende Besucher
Anstrengende Besucher

Island: Insel-Knigge für Touristen

Island geht im Tourismus neue Wege. Die Insel im Nordatlantik will seine Gäste zukünftig besser „erziehen“.
Touristen an Fjordlandschaft
500 Touristen pro Tag
500 Touristen pro Tag

Google-Panne: Touristen stürmen norwegisches Dorf

Das norwegische Dorf Fossmork erfreut sich derzeit unfreiwillig größter Beliebtheit. Touristen aus aller Welt vermuten hier eine berühmte Sehenswürdigkeit, die aber eigentlich auf der anderen Seite des Fjords liegt. 
Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Deutscher Tourismuspreis 2025 verliehen

Der Deutsche Tourismuspreis geht an Projekte, die völlig neue Ideen im Tourismus umsetzen und als Innovationsmotor für eine ganze Branche gesehen werden. Die diesjährige Preisverleihung fand nun im Rahmen des Deutschen Tourismustags in Saarbrücken statt. 
Venedig
Regelung
Regelung

Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen

Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld. Auch im kommenden Jahr sollen wieder Eintrittsgebühren für Touristen fällig werden – dann sogar an mehr Tagen als zuvor. 
Netzwerktreffen New Work
Veranstaltung
Veranstaltung

New Work im Tourismus: 3. Netzwerktreffen New Work

Was macht New Work aus und wie kann es im Tourismus umgesetzt werden? Welche Beispiele aus Best Practice gibt es und was kann man daraus mitnehmen? Wertvolle Impulse und einen anregenden Austausch zu diesen Fragen lieferte das dritte New Work Netzwerktreffen 2025 der Hochschule München.
Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.