Kochen im Katastrophenfall

Bundesamt schreibt skurrilen Rezeptwettbewerb aus

ein Koch brät Pizza über dem Feuer
Was kochen, wenn im ganzen Land die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht? Um dies zu klären, startete das Bundesamt für Bevölkerungsschutz einen Rezeptwettbewerb für ein „Notfallkochbuch“. (© Sergey Nivens/stock.adobe.com)
Wie soll man sich ernähren, wenn im ganzen Land der Strom ausfällt? Um dies zu klären, ruft das Bundesamt für Bevölkerungsschutz alle Köche und Bürger dazu auf, Rezepte für ein „Notfallkochbuch“ einzureichen. 
Donnerstag, 20.02.2020, 11:13 Uhr, Autor:Thomas Hack

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat alle Köche und Bürger dazu aufgerufen, Rezeptideen für ein „Notfallkochbuch“ für das Kochen ohne Strom einzureichen. Die Vorschläge können dabei per Post oder per Mail eingereicht werden. Als Bedingung wurde festgelegt, dass man für die Zubereitung der Speisen keine Elektrizität benötigt und darüber hinaus auf Leitungswasser verzichten muss. BBK-Vizepräsident Thomas Herzog erklärte dieser Tage in Bonn, man empfehle der Bevölkerung seit vielen Jahren, zum Selbstschutz Notvorräte vorzuhalten. „Mit dem Kochbuch geht es darum zu zeigen, wie man mit den Vorräten ein schmackhaftes Essen zubereiten kann.“

Eine Jury wählt die besten Vorschläge aus

Das Szenario für den Rezeptwettbewerb sieht einen länger anhaltenden Stromausfall vor. Einsendeschluss ist am 31. Mai. Eine Jury wählt dann die besten Vorschläge für das Kochbuch aus. Ein Veröffentlichungstermin steht allerdings noch nicht fest. An dem Projekt sind unter anderem auch das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr beteiligt. Die Vorschläge können unter folgenden Adressen eingereicht werden:

notfallkochbuch.bbk@gmail.com

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Referat Information der Bevölkerung, Selbstschutz, Selbsthilfe
Kennwort: Notfallkochbuch
Provinzialstraße 93, 53127 Bonn

(dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gemüse im Mülleimer
Viktualia-Award
Viktualia-Award

Ideen gegen Lebensmittelverschwendung gesucht

Der Viktualia-Award wird heuer in Österreich zum fünften Mal ausgeschrieben. Laut Nachhaltigkeitsministerin Patek ein „wichtiger Beitrag für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen“.
Bundesministerin Julia Klöckner
Ernährung & Gesundheit
Ernährung & Gesundheit

Ministerin beschließt Speisekartenwettbewerb

Bundesministerin Julia Klöckner lädt Gastronomen zum Austausch über gesunde Kindergerichte ein. Ein Wettbewerb für vorbildliche Kinderspeisekarten soll Wirte zu wertvolleren Angeboten motivieren. 
Ein Hotelschlüssel mit dem Aufdruck Airbnb
Gastgewerbe
Gastgewerbe

Airbnb geht auf Hotelleriebranche zu

Die Plattform für Unterkunftsvermietungen will bis 2028 weltweit jährlich eine Milliarde Gäste erreichen. Das Unternehmen sieht sich dabei als „Ergänzung“ an und lädt alle Hotels zur direkten Kontaktaufnahme ein.  
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren. 
Patissier des Jahres
Wettbewerb
Wettbewerb

Patissier des Jahres 2025: Startschuss mit neuen Highlights

Die süßeste Bühne Europas ruft: Der renommierte Wettbewerb „Patissier des Jahres“ startet in eine neue Runde – mit spannenden Neuerungen, einer beeindruckenden Location und der Chance auf den großen Durchbruch. Bewerbungen sind jetzt möglich. 
Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG fordert Staatsminister für Tourismus und Gastwelt im Kanzleramt

Die Gastwelt ist politisch immer noch unterrepräsentiert – das findet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). In einem Schreiben an den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz fordert der Thinktank daher erneut eine strukturelle Neuaufstellung der tourismuspolitischen Zuständigkeiten in der künftigen Bundesregierung.