Lebensmittelverknappung

Avocado-Trend sorgt für Staatskrise

Zwei halbe Avocados mit Glupschaugen
Dass ein Foodtrend mitunter gehöriges Chaos anrichten kann, ist jetzt an der allseits beliebten Avocado zu sehen. (©Maksim Shebeko/Fotolia)
Die ungebrochene Nachfrage nach der nussigen Superfrucht stellt Gastronomen, Produzenten und Konsumenten vor wachsende Probleme. Die neuseeländische Polizei meldet bereits zunehmend Fälle von Avocado-Diebstahl. 
Freitag, 17.08.2018, 09:51 Uhr, Autor: Thomas Hack

Ein gesunder Foodtrend sorgt allseits für zufriedene Gesichter. Immer? Keineswegs, wie man nun an der beliebten, nussig schmeckenden Superfrucht sehen kann: Die Avocado-Verknappung in Neuseeland hat bereits nicht nur zu unterschiedlichen Strafvergehen geführt, sondern auch dazu, dass es in manchen Baumschulen mittlerweile Wartelisten für Avocado-Bäume gibt, wie neuseeländische Medien berichten. Aufgrund der schwachen Ernte und der allgemeinen Beliebtheit der Frucht auch außerhalb der Saison stiegen die Preise in Neuseeland auf umgerechnet 3 Euro pro Stück – Tendenz vermutlich steigend. Die Polizei berichtet zudem von einer regelrechten Diebstahlwelle in der Anbauregion Bay of Plentyl, zum Teil am helllichten Tag. Einer der dreisten Avocadoräuber sei sogar im Elektromobil zum Tatort gerollt.

Die horrenden Preise bewegen nun zahlreiche Neuseeländer dazu, eigenhändig ein Avocado-Bäumchen zu pflanzen. „Wer würde keinen Avocado-Baum im Garten haben wollen, der 500 Avocados trägt“, sagte Stephen Wade von der Lynwood-Baumschule der Deutschen Presse-Agentur. Doch auch bei den Baumschulen werden die Vorräte knapp. Obwohl er seine Produktion um 500 Prozent auf 150 000 Bäumchen gesteigert habe, gebe es Wartelisten in manchen Verkaufsstellen, sagte Wade. Während vor fünf Jahren nur 30 000 neue Bäumchen auf dem Markt kamen, waren es in diesem Jahr 200 000, sagte Jen Scoular vom neuseeländischen Avocado-Verband. Für die ursprünglich aus Mexiko kommenden Avocados ist das warme Klima der Nordinsel Neuseelands sehr gut. Die Avocado-Industrie des Pazifikstaats macht Umsätze von umgerechnet etwa 87 Millionen Dollar, mehr als zwei Drittel davon aus dem Export. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fachtagung 2023: Podiumsdiskussion mit Christoph Graf, Prof. Dr. Stephan Rüschen, Manfred Vondran
Fachtagung
Fachtagung

Symposium Feines Essen+Trinken 2023: Food-Branche im Austausch

Vorträge, Diskussionen, Austausch: Auch in diesem Jahr nahmen die Stakeholder der Food-Branche wieder interessiert am Symposium teil. Im Fokus stand diesmal das Metathema Ernährung, Verantwortung und Nachhaltigkeit. 
Eingemachtes Gemüse aus dem Glas.
Ernährung
Ernährung

Fermentation als neuer Foodtrend

Fermentation klingt zunächst einmal nach Chemielabor. Und besonders appetitlich hört es sich auch nicht an, wenn im Zusammenhang mit Lebensmitteln von Gärung gesprochen wird. Doch Fakt ist: fermentierte Lebensmittel liegen im Trend.
„veggie sticks di mare“ von endori
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vegan auf Gästefang mit endori!

Egal ob Fleischliebhaber oder Veganer – mit endori kommt leckere Abwechslung ins Angebot, die jedem Gast und unserem Klima schmeckt.
Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen bleibt.
Report
Report

10 Ernährungstrends für das Jahr 2023

Im Zeitraum vom 14. bis zum 31. Oktober 2022 wurden Ernährungsexperten aus den Netzwerken des Nutrition Hub und des BZfE zu Entwicklungen im Ernährungssektor befragt. Nun präsentieren sie ihre Ergebnisse.
Karin Tischer und Bernd Aufderheide
Internorga 2023
Internorga 2023

FoodZoom 2023 zeigt Trends für den Außer-Haus-Markt

Mehr denn je ist der Außer-Haus-Markt in Bewegung. Was sich Gäste wünschen und was auf der Speisekarte zu finden sein wird, zeigt die vierte Auflage des Internorga FoodZoom 2023. Diese wurde jetzt in Hamburg vorgestellt.
OSI Burger
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Voller Burger-Genuss vom Grill mit nur 51 % Fleisch

Steigende Temperaturen und zunehmende Lockerungen ziehen die Gäste wieder auf die Terrassen und in die Biergärten. Jetzt heißt es: Grill anschmeißen und leckere Burger auf die Karte setzen! Wenn dabei auch noch der Trend zu bewusst reduziertem Fleischkonsum berücksichtigt wird, sind strahlende Gäste-Augen garantiert. Mit dem Superburger unter der Marke Foodworks zeigt OSI einmal mehr seine Kompetenz als Burger-Spezialist – voller Burger-Genuss vom Grill mit nur 51 % Fleisch.
Ein halber Hummerschwanz mit Brioche-Brötchen, Zuckerschoten-Salat, Kokos-Koriander-Vinaigrette und Sauce Rouille.
Foodtrends
Foodtrends

Hummer statt Bratwurst

Neuer Trend? Die in Berlin stadtbekannten Grillwalker brutzeln vom 17. bis 22. Mai Hummerschwänze statt Bratwurst. Die Aktion soll zeigen, dass Hummer unkomplizierter, nachhaltiger und erschwinglicher ist als angenommen.
Eine Jackfruit
Foodtrends
Foodtrends

Yummy launcht Jackfruit-Filets als Fleischersatz

Nachdem Fleischersatzprodukte zunehmend beliebter werden, hat ein innovatives Unternehmen nun die Jackfruit für sich entdeckt. Mit den Eigenschaften faserig, zart und saftig soll die Frucht die perfekte Alternative sein.