Protest

Antwerpen: Cola und Ketchup fliegen von der Karte

Frau streckt Hand von sich und sieht empört aus
Im Café Zeezicht in Antwerpen gibt es aus Protest gegen den Protektionismus von US-Präsident Donald Trump u. a. keinen Ketchup und keine Coca-Cola mehr. (© Melpomene / fotolia)
Auch in Belgiens zweitgrößter Stadt protestiert man gegen den neuen US-Präsidenten Donald Trump. Zwar äußerte sich dieser bislang nicht negativ über Belgien, dennoch greift ein Antwerpener Café nun zu drastischen Maßnahmen.
Donnerstag, 09.02.2017, 13:18 Uhr, Autor: Felix Lauther

„Es ist kein Scherz“, betont David Jories gegenüber der belgischen Tageszeitung „Het Laatste News“. Jories ist einer der Betreiber des Antwerpener „Café Zeezicht“. Seinen Protest gegenüber dem neuen US-Präsidenten Trump und dessen Politik äußert sich auf eine radikale Art. Die Betreiber schmissen nämlich klassisch  amerikanische „Erfindungen“ wie Cola und Ketchup von ihrer Karte!

Man habe alle US-Getränke gestrichen, sagt Jories. Auch die beliebte Coca-Cola. Das Mineralwasser der Marke „Chaudfontaine“ ist ebenfalls von der Karte verschwunden. Der Name klingt zwar Französisch, gehört aber einem US-Konzern. Raucher haben im „Zeezicht“ ebenfalls schlechtere Karten. Die beiden Marken „Marlboro“ und „Lucky Strike“ sind aus den Automaten verbannt worden. „Ein Boykott ist wahrscheinlich die einzige Maßnahme, die Trump begreift“, wie Joris gegenüber den „Het Laatste Nieuws“ betont.

Belgische Lebensmittel werden bevorzugt
„Viele unseren Kunden sind mit der drastischen Maßnahme einverstanden“, sagt Joris weiter. Auch „Heinz Ketchup“ ist im „Zeezicht“ ebenfalls Geschichte. Diesen Ketchup nutzen die Belgier gerne für die belgische Sandwichvariante „Croque Monsieur“. Firmengründer Henry John Heinz wanderte aus dem pfälzischen Kallstadt in die USA aus. Die Vorfahren von Donald Trump kommen aus demselben pfälzischen Örtchen. Wer nun unbedingt den Stab über die Firma Heinz Ketchup brechen will, kennt nur die halbe Wahrheit. Denn: Der ehemalige US-Außenminister John Kerry hat in die Dynastie des Ketchup- und Saucen-Konzerns eingeheiratet. Kerry gilt als „lupenreiner Demokrat“, wie die Frankfurter Rundschau schreibt. (Frankfurter Rundschau / Het Laatste Nieuws / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.