Protest

Antwerpen: Cola und Ketchup fliegen von der Karte

Frau streckt Hand von sich und sieht empört aus
Im Café Zeezicht in Antwerpen gibt es aus Protest gegen den Protektionismus von US-Präsident Donald Trump u. a. keinen Ketchup und keine Coca-Cola mehr. (© Melpomene / fotolia)
Auch in Belgiens zweitgrößter Stadt protestiert man gegen den neuen US-Präsidenten Donald Trump. Zwar äußerte sich dieser bislang nicht negativ über Belgien, dennoch greift ein Antwerpener Café nun zu drastischen Maßnahmen.
Donnerstag, 09.02.2017, 13:18 Uhr, Autor: Felix Lauther

„Es ist kein Scherz“, betont David Jories gegenüber der belgischen Tageszeitung „Het Laatste News“. Jories ist einer der Betreiber des Antwerpener „Café Zeezicht“. Seinen Protest gegenüber dem neuen US-Präsidenten Trump und dessen Politik äußert sich auf eine radikale Art. Die Betreiber schmissen nämlich klassisch  amerikanische „Erfindungen“ wie Cola und Ketchup von ihrer Karte!

Man habe alle US-Getränke gestrichen, sagt Jories. Auch die beliebte Coca-Cola. Das Mineralwasser der Marke „Chaudfontaine“ ist ebenfalls von der Karte verschwunden. Der Name klingt zwar Französisch, gehört aber einem US-Konzern. Raucher haben im „Zeezicht“ ebenfalls schlechtere Karten. Die beiden Marken „Marlboro“ und „Lucky Strike“ sind aus den Automaten verbannt worden. „Ein Boykott ist wahrscheinlich die einzige Maßnahme, die Trump begreift“, wie Joris gegenüber den „Het Laatste Nieuws“ betont.

Belgische Lebensmittel werden bevorzugt
„Viele unseren Kunden sind mit der drastischen Maßnahme einverstanden“, sagt Joris weiter. Auch „Heinz Ketchup“ ist im „Zeezicht“ ebenfalls Geschichte. Diesen Ketchup nutzen die Belgier gerne für die belgische Sandwichvariante „Croque Monsieur“. Firmengründer Henry John Heinz wanderte aus dem pfälzischen Kallstadt in die USA aus. Die Vorfahren von Donald Trump kommen aus demselben pfälzischen Örtchen. Wer nun unbedingt den Stab über die Firma Heinz Ketchup brechen will, kennt nur die halbe Wahrheit. Denn: Der ehemalige US-Außenminister John Kerry hat in die Dynastie des Ketchup- und Saucen-Konzerns eingeheiratet. Kerry gilt als „lupenreiner Demokrat“, wie die Frankfurter Rundschau schreibt. (Frankfurter Rundschau / Het Laatste Nieuws / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
VKD-Seminarplan für 2026
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen.