Keine Alternative

Winfried Kretschmann erteilt Veganuary Absage

Fleischlos ins neue Jahr? Das scheint dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, nicht zu schmecken. Was hält er von der veganen Neujahrs-Challenge?
Dienstag, 10.01.2023, 17:05 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Winfried Kretschmann.
Kretschmann unterstützt den Veganuary nicht. (Foto: © picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen hat sich bisher noch nicht für den Aktionsmonat erwärmen können. „Wir haben ja schon mal einen Veggie-Day vorgeschlagen, das ist uns schlecht bekommen“, erinnerte er sich am Dienstag.

Warum unterstützt Kretschmann den Veganuary nicht?

Zu der Frage, ob er selbst bei dem Verzichtsmonat mitmachen würde, sagte Kretschmann: „Ich bin kein Veganer.“ Kretschmann kann mit veganem Januar nichts anfangen.

Der Ministerpräsident betonte allerdings: „Es ist unumstritten, dass unser aller Fleischkonsum zu hoch ist, den müssen wir auf ein vernünftiges Maß reduzieren“. Es müsse aber jeder selbst über seine Ernährungsgewohnheiten entscheiden.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Winfried Kretschmann beim anschneiden der Riesentorte auf dem Neujahrsempfang in Brüssel.
Neujahrsempfang
Neujahrsempfang

Kretschmann und die Kalorienbombe

Sie war so voluminös, dass sie zu einem offiziellen Programmpunkt geadelt wurde. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Landesvertretung in Brüssel wurde der absolute Klassiker unter den Torten serviert. Die Torte war gigantisch.
Pflanzliche Eiweißlieferanten.
Ernährung
Ernährung

10 Jahre vegane Neujahrs-Challenge

Vegan ins neue Jahr starten? Mit diesem Vorsatz beschäftigen sich einer repräsentativen Umfrage zufolge rund ein Viertel der Deutschen. Der Veganuary bietet den Rahmen dafür. Die weltweit aktive Bewegung feiert im Januar 2023 ihren zehnten Geburtstag.
Ministerpräsident Winfired Kretschmann im Faschingsaufzug.
Tradition
Tradition

Brauchtum: Narrenschmaus für Kretschmann

Für Kretschmann ist es Brauch: Froschkutteln am Fastnachtsdienstag. So startet der Baden-Württembergische Ministerpräsident in den Tag. Aber was verbirgt sich hinter dem traditionellen Gericht tatsächlich?
Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Lieferando Lieferung.
Veganuary
Veganuary

Comedian und Lieferando auf veganer Mission

Der Veganuary findet immer mehr Zuspruch. Auch Lieferando unterstützt die Aktion. Zusammen mit prominenter Unterstützung will der Lieferdienst Menschen für die Challenge gewinnen.
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Restaurant Essen Gruppe
Veganuary 2023
Veganuary 2023

Deutschland wird immer veganer

Bereits vor dem Start der veganen Neujahrs-Challenge, bei der Menschen einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung ausprobieren, wurde deutlich: So vegan wie im Januar 2023 war Deutschland noch nie.
ICE der Deutschen Bahn AG auf der Schiene.
Veganuary
Veganuary

Deutsche Bahn serviert vegane Currywurst

Die Weichen für den Veganuary 2023 sind gestellt. Im neuen Jahr kommt er erstmals auf die Schiene. Die Deutsche Bahn erweitert anlässlich des veganen Aktionsmonats ihr Speise-Angebot.
Vegane Pizza mit Jackfruit.
Veganuary
Veganuary

Domino’s Pizza präsentiert vegane Jackfruit-Pizza

Gesund, vegan, „Oh Jacky!“: Als erste QSR-Kette in Deutschland bringt Domino’s für den Veganuary 2023 eine exotische Jackfruit-Pizza auf den Markt. Sie ist im kommenden Jahr ab dem 4. Januar verfügbar.