Humor

Wie Sie rotzfrech auf nervige Gäste reagieren – Teil 2

Kellnerantworten
(© Ljupco Smokovski/luismolinero/Arkady Chubykin/Fotolia/ Design und Montage: Thomas Hack)
Wir haben eure verrücktesten Erlebnisse mit nervigen Gästen zusammengesucht und die besten davon zusammengestellt. Eine Auswahl bissiger Antworten liefern wir euch gleich noch mit dazu. Hier die Plätze 10 bis 1:
Mittwoch, 06.02.2019, 14:03 Uhr, Autor:Thomas Hack

Wir haben euch vor einigen Tagen den Teil 1 eurer verrücktesten Erlebnisse mit nervigen Gästen vorgestellt und euch eine Auswahl bissiger Antworten mit dazu geliefert. Hier die Plätze 11 bis 1:

Kellner: „Möchten Sie schon was zum trinken bestellen?“ Gast: „Nein, wir schau’n noch, was zum Essen passt.“
Antwort A: „Wieso? Sie bestellen doch sowieso n‘ Wiener Schnitzel mit Cola Light.“
Antwort B: „Ah, Food Pairing! Bist wohl n‘ ganz schlaues Feinschmeckerchen, wa?“
Antwort C: „Also ich empfehle Schweizer Wurstsalat mit Pina Colada.“

Alle Tische frei und sauber – bis auf einen dreckigen. Gast: „Ist dieser da noch frei?“
Antwort A: „Klar, sehr gerne sogar. Die anderen Tische sind ja schon geputzt.“
Antwort B: „Nein, die Gäste kommen spätestens morgen Abend zurück.“
Antwort C: „Ja klar. Hier sind Eimer und Lappen.“

„Haben Sie Leitungswasser?“
Antwort A: „Nö. Lohnt sich wirtschaftlich nicht.“
Antwort B: „Leider nein. Wir kochen ausschließlich mit Apollinaris und Perrier.“
Antwort C: „Ja. Ist aber teurer, weil wir alle Mineralwasser-Bläschen einzeln rausholen müssen.“

Zum Koch: „Sind Sie der Koch?“
Antwort A: „Wieso? Sind Sie der Gast?“
Antwort B: „Nö, der Kloputzer. Verraten Sie’s aber keinem.“
Antwort C: „Quatsch. Ich trage die blöde Mütze nur, weil ich ein ansteckendes Eiter-Ödem auf der Glatze habe.“

Beim Abräumen: „Klatschen Sie mal in die Hände!“
Antwort A: „Kippen Sie sich doch Ihr alkoholfreies Kinderweizen über Ihre lustige Clown-Birne!“
Antwort B: (Alle Teller vor dem Gast abstellen, in die Hände klatschen – und ohne abzuräumen gehen)
Antwort C: (Tatsächlich genau über dem Gast in die Hände klatschen)

„Ist der Fisch auch frisch?“
Antwort A: „Nö, der stinkt die ganze Küche voll. Deshalb muss er raus.“
Antwort B: „Klar, hab ich vor sechs Wochen eigenhändig aus dem Stadtkanal gezogen.“
Antwort C: „Riecht zumindest besser als Ihr After Shave.“

Weiterlesen auf Seite 2

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Romantisches Dinner
Unterhaltung
Unterhaltung

10 gute Gründe, Gastronomen zu daten

Mitarbeiter in der Gastro sind in zahllosen Dingen wahre Genies. In keiner anderen Branche ist ein derartiger Zusammenhalt und eine so große Wertschätzung zu finden. Warum also nicht auch privat mit Gastronomen verkehren?
Kellner sieht freudig auf sein Trinkgeld, Koch im Hintergrund regt sich darüber auf
Ratgeber
Ratgeber

Wie du als Gastronom mehr Kohle bekommst

Die Gastronomie ist nicht gerade für ihre üppigen Gehälter bekannt. Doch es gibt ein schlagkräftiges Argument gegenüber dem Chef, wie du dein Gehalt verbessern kannst.
Frau mit Taucherbrille schneidet Zwiebeln
Ratgeber
Ratgeber

12 Tricks, um beim Zwiebelschneiden nicht zu heulen

Jeder von euch kennt es: Man ist gerade fröhlich dabei, die Zwiebel in neckische Brunoise zu atomisieren – und dann wird man plötzlich zur kindischen Heulsuse. Hier die besten Tricks, wie du beim Zwiebelschneiden nicht weinen musst:
Kellner mit transgender Frau
Unterhaltung
Unterhaltung

Was Gäste beim Bestellen wirklich meinen – Teil 2

Wir hatten euch bereits auf HOGAPAGE ein kleines „Gast-Deutsch-Wörterbuch“ vorgestellt. Dank eurer eigenen Erfahrungsbeispiele können wir euch jetzt einen zweiten Teil des alltäglichen Gästekauderwelsch präsentieren:
Junge Frau hält ihr Handy in der Hand und freut sich offentsichtlich
Betrug
Betrug

Achtung Falle: Job-Scamming

Es ist erstaunlich, was Kriminelle sich alles einfallen lassen, um ihren Mitmenschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Derzeit hoch im Kurs sind sogenannte Job-Scamming Angebote. Für die perfide Masche werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram genutzt. Wer auf die vermeintlichen Jobangebote reinfällt, kann viel Geld verlieren.
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Polizeibeamte und Aktivisten stehen während Demonstrationen gegen den "World LNG Summit" der Gasindustrie und Flüssiggasanbieter in Berlin vor dem Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was können Hoteliers tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten mit einer Farbattacke und Blockaden vor dem Hotel Adlon protestiert. Wie kann sich ein Hotel schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden.