Unterhaltung

Warum du ohne deine Gastro-Kollegen draufgehen würdest

Mann in Anzug signalisiert OK, im Hintergrund Küchenpersonal
(© Roman Sluka/Fotolia)
Ohne Kollegen läuft in Service und Küche gar nichts. Doch weshalb diese geradezu lebensnotwendig sind, erfährst du hier:
Mittwoch, 09.01.2019, 16:20 Uhr, Autor: Thomas Hack

Deine Kollegen sind bessere Wiederbeleber als Dr. Frankenstein!
Keine Motivation im Hintern? Keine Lust auf die „sanftmütige“ Stimme des Küchenchefs? Einen Kater im Gesicht, dass dasselbige in der Farbe einer abgelaufenen Sellerieknolle erstrahlt? Dann sei froh um deine Kollegen – denn sie sind es, die alltäglich wieder die Lebensgeister in dir wecken und dich zu neuem Tatendrang motivieren!

Deine Kollegen sind bessere Seelenklempner als jeder Psychiater!
Ob Streitigkeiten mit der zukünftigen Exfreundin, ob Stress mit dem Vermieter, ob Psychoterror seitens des Küchenchefs: Deine Kollegen haben immer ein offenes Ohr für deine Probleme und sind zudem auch noch nachts für dich da (Eh klar, du arbeitest schließlich in der Gastro).

Deine Kollegen sind bessere Stammtischbrüder als Harald Juhnke!
Wer nach einer durchgezechten Nacht neben dir aufwacht, wissen wir nicht. Aber es ist sicherlich einer deiner Kollegen, die mit dir nach der Arbeit noch auf das „gepflegte Bierchen“ in die lauschige Eckkneipe nebenan gepilgert waren. Auch wenn der morgendliche Kater jedesmal die Hölle auf Erden ist: mit den Kollegen zu feiern, macht einfach immer wieder Spaß!

Deine Kollegen sind bessere Ausbilder als Meister Yoda!
Am Anfang hast du keine Ahnung von Tuten und/oder Blasen. Aus langweiligen Schulbüchern hast du dir zwar jede Menge Theoriewissen angeeignet, doch im richtigen Leben in Küche oder Service zu arbeiten, ist etwas völlig anderes. Und es sind schlichtweg deine Kollegen, die dir die wahren Überlebenstricks im Gastrojob beibringen!

Deine Kollegen sind bessere Schüler als Luke Skywalker!
So schnell, wie du in der Gastro von deinen Kollegen lernst, so schnell kannst du dieses Wissen auch an die „neuen“ gefangenen Seelen der Gastronomie weitergeben! Denk dran: Auch DU hast mal klein angefangen und dir beim Zwiebelschneiden schon sämtliche Fingerkuppen abrasiert!

Deine Kollegen sind bessere Helfer als die Rettungsschwimmer von Malibu!
Du hast versehentlich den ganzen Topf Demi Glace zu Boden gepfeffert? Es haben unerwartet 200 glutenintolerante Veganer das Lokal überrannt? Du weißt auf einmal nicht mehr, wie man den Kombidämpfer bedient? Halte dich an deine Kollegen: Sie erkennen deine Probleme und ziehen dich aus dem Wasser, auch wenn es dir bis zum Hals stehen sollte!

Deine Kollegen sind größere Vorbilder als Dieter Bohlen!
Wenn du deine Kollegen genau beobachtest, wird dir eines sehr schnell auffallen: Jeder einzelne von ihnen kann gewisse Tricks und Handgriffe, die nur er selber beherrscht. Anstatt ihn einfach nur für sein Können zu beneiden, nimm ihn dir prompt zum großen Vorbild. Denn nach wie vor gilt: Man kann von jedem etwas lernen – selbst im guten alten Gastgewerbe!

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse findest du jede Menge spannender Jobs im Gastgewerbe

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Am 5. Mai wird der Tag der internationalen Handhygiene gefeiert.
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Internationaler Tag der Handhygiene

Für viele ist es eine Selbstverständlichkeit. Wie wichtig das Händewaschen ist, machte der Ausbruch der Corona-Pandemie deutlich. Damit dieses Wissen nicht in Vergessenheit gerät, wird am 5. Mai der internationale Tag der Handhygiene gefeiert.
Teilnahmer der 11. Ski-WM der Gastronomie
11. Ski-WM der Gastronomie
11. Ski-WM der Gastronomie

Wer ist der schnellste im Schnee?

Vergangene Woche hieß es für Köche, Kellner und Co. in Ischgl wieder raus aus der Küche und ab auf die Ski zur Jagd auf den Weltmeistertitel bei der 11. Ski-WM der Gastronomie.
Mann der sich das Hemd zerreißt und schreit
Umfrage-Ergebnisse
Umfrage-Ergebnisse

Warum die Gastro nicht genügend Wertschätzung erfährt

Wir haben euch vor einiger Zeit in Facebook gefragt, aus welchen Gründen die Mitarbeiter der Gastronomie und Hotellerie nicht genügend wertgeschätzt werden. Hier sind die besten 20 Antworten: 
Bitte ein Cordon Bleu ohne Schinken. Bin Vegetarier.
Unterhaltung
Unterhaltung

21 Bestellungen, bei denen wirklich jeder Kellner die Krise kriegt

Jede Servicekraft hat es schon dutzendfach miterleben müssen: völlig absurde Sonderwünsche, bei denen man sich am liebsten einfach nur die Haare raufen möchte. HOGAPAGE hat die 21 unsinnigsten Gästewünsche zusammengestellt: 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.