Polizei ermittelt

Unglaublich: Berliner Gastronom installierte Kameras auf den Toiletten!

Person reißt Toilettenpapier ab
Ein Lokalbesitzer wollte seine Gäste wohl ganz genau im Blick haben. Jetzt droht ihm ein Rechtsverfahren. (© Nito/Fotolia)
Die Polizei ermittelt nun wegen „Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs“. Auch andere Berliner Restaurants fielen bei Kontrollen durch Rechtsverstöße auf.
Montag, 06.11.2017, 12:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seine Gäste immer genau im Blickfeld zu behalten, ist bekanntermaßen ein dringliches Anliegen zahlreicher Gastronomen. Vor allem in Problemvierteln oder an kritischen Standorten wie etwa in Bahnhofsnähe sind daher oftmals Kameras über den Speisetischen installiert, ohne dass die Gäste sich dessen bewusst sind. Doch im Berliner Ortsteil Wedding hatte ein Restaurantbetreiber hinsichtlich Betriebsüberwachung die Grenzen des guten Geschmacks gehörig überschritten: Bei einer Gaststättenkontrolle seitens der Berliner Polizei und des Bezirksamts Mitte wurde in seinem Lokal in der Müllerstraße prompt eine Kamera über den Toiletten entdeckt! Das Gerät wurde von den Beamten augenblicklich beschlagnahmt, indes sich der Gaststättenbetreiber nun wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Filmaufnahmen verantworten muss.

Bei Berliner Restaurantkontrollen ganze 28 gewerbliche Verstöße festgestellt
Doch dies blieb nicht der einzige Fall, bei welchem die Beamten Gesetzesübertretungen in Gastronomiebetrieben feststellen mussten: Insgesamt wurden in Wedding fünf Gaststätten überprüft, wobei die Polizei mit ganzen 28 gewerberechtlichen Verstößen konfrontiert wurde. Unter anderem wurden Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie der Urkundenfälschung eingeleitet, wie die Polizei jetzt berichtete. Des Weiteren fanden die Kontrolleure in einer Bar in der Reinickendorfer Straße über ein Dutzend Gefäße, die üblicherweise von Drogenhändlern verwendet werden. Auch in Neukölln hatten Polizisten am Freitag mehrere Gaststätten kontrolliert. Einen Zusammenhang zwischen den Aktionen gab es laut Polizei jedoch nicht. (lbn/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bisamratte
Proteste
Proteste

Skurrile Restaurants: Bisamratten-Ragout und Staudenknöterich

In der „Küche der unerwünschten Tiere“ grüßen Bisamratten, Krähenbrust und Unkraut-Sirup von der Karte. Die Inhaber verstehen ihr Speisenangebot als Protest gegen einen weit verbreiteten Konsum-Trend.
Asiaten bekommen Essen serviert
China
China

Skurrile Restaurants: Diese Speisen haben viel Potenz(ial)

Vergessen Sie Hunde, Ratten oder andere exotische Delikatessen. In den Pekinger „Guo Li Zhuang“-Restaurants werden die Geschlechtsteile männlicher Tiere serviert. 
Restaurant Nihonryori Ryugin
Ländersitten
Ländersitten

Skurrile Restaurants: Dinieren bei strengem Regelwerk

Die guten Manieren der Japaner sind weltweit bekannt. In einem Tokioer Restaurant übertreiben es die Verantwortlichen aber ein klein wenig…
Gefängniszelle Restaurant
Japan
Japan

Skurrile Restaurants: Henkersmahlzeit im Gefängnis

Das blutige Steak mit einem Skalpell schneiden, rostige Zellengitter, Bier aus Bettpfannen und Handfesseln bei Tisch. Japanische Themenrestaurants bieten Nervenkitzel pur – wie das Alcatraz E.R. in Tokio. Am Eingang heißt es zunächst: Gefängniskleidung anziehen und Fingerabdrücke abgeben.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.
Kellner bringt Burger an den Tisch
Verbändeallianz
Verbändeallianz

Tierhaltungskennzeichnung: Widerstand aus Gastronomie und Foodservice

Transparenz ja – staatliche Kennzeichnung in der Gastronomie nein: Eine diskutierte Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf Gastronomie, Außer-Haus-Verpflegung sowie auf verarbeitete Produkte stößt auf Widerstand. In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich Branchenverbände gegen diese Pläne aus. 
L'Osteria
Finanzielles Fundament
Finanzielles Fundament

L’Osteria sichert sich 120 Millionen Euro für Expansionsstrategie

Die italienische Markengastronomie verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2030 will sie „European Champion in Casual Dining“ werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Refinanzierung wurde nun die finanzielle Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens in Europa gelegt.