Aus der Trickkiste

Tipps für das perfekte Food-Foto

Frau schießt Bild von Essen mit Smartphone
Essen sieht auf Fotos meist weniger appetitlich aus als in natura. Wie ein gutes Foto gelingt, verraten jetzt Profi-Fotografen. (Foto: © Fotolia/Kittiphan)
Food-Fotografie liegt im Trend. Wir stellen drei Tipps von Profi-Fotografen vor, mit denen Essen auf dem Smartphone-Foto genauso lecker aussieht, wie in natura.
Freitag, 31.05.2019, 11:14 Uhr, Autor:Kristina Presser

Essen zu fotografieren, ist inzwischen gang und gäbe. Wie es am besten klappt – vor allem, wenn es schnell gehen muss – verraten jetzt Profi-Fotografen. In einer Sonderausgabe des Fachmagazin «c’t Digitale Fotografie» (Ausgabe Sommer-Spezial 2019) stehen praxisnahe Tipps zur Food-Fotografie und kreativer In-Szene-Setzung.

Tipp 1: Die Lichtquelle
Unschöne und ablenkende Lichtreflexe sollten bestmöglich reduziert werden. Dazu am besten ungünstiges Raumlicht, das von oben kommt, ausschalten – und stattdessen eine eigene Lichtquelle aufbauen. Im Restaurant ist das natürlich schwer möglich, zumal das Foto dort aus Rücksicht auf die anderen Gäste schnell und unauffällig entstehen soll. Die Experten raten, sich im Restaurant tagsüber an einen Fensterplatz zu setzen. Kommt das Licht von der Seite, bekommt das Essen mehr Konturen.

Tipp 2: Der richtige Hintergrund
Hobbyfotografen können für den Hintergrund mit dem Gegenlicht des Fensters spielen. Dafür ein schwarzes oder weißes Notizbuch nah ans Fenster stellen – und als Hintergrund nutzen. Davor etwa ein Glas Tee oder Weinglas drapieren – und abdrücken. Wichtig: Das Buch darf nicht zu groß sein, damit noch ausreichend Licht von oben und von den Seiten auf das Motiv fällt.

Tipp 3: Handydisplay nutzen
Abends funktioniert der Trick mit dem Fenster als indirekte Beleuchtung natürlich nicht. Wer mit anderen unterwegs ist, kann das Display eines zweiten Handys als Lichtquelle nutzen. Dafür eine weiße Fläche abfotografieren. Das Bild anschließend anzeigen lassen, die Hintergrundbeleuchtung auf Maximum stellen und das helle, weiße Display möglichst nah an den Teller halten – zur Not das Foto später etwas beschneiden, falls das Handy im Bild ist. Das Licht des Displays ist großflächiger als beispielsweise der Schein einer Handy-Taschenlampe. Wer große Lichtquellen auf einem sehr kurzen Abstand einsetzt, vermeidet harte, kleine Glanzstellen. (dpa/tmn/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hannes Reckziegel
Personalie
Personalie

Greta Oto Munich hat einen neuen Küchenchef

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit einer personellen Veränderung in die neue Saison: Hannes Reckziegel übernimmt die kulinarische Leitung. Der erfahrene Spitzenkoch bringt fundierte Expertise aus der gehobenen Gastronomie mit.
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität. 
Le Consulat in Berlin
Event
Event

Le Consulat verwandelt die Currywurst in ein französisches Erlebnis

Französische Eleganz trifft auf Berliner Lässigkeit: Am 5. Juni verwandelt das Le Consulat in Berlin die klassische Currywurst in ein raffiniertes Gourmet-Erlebnis. 
Minecraft-Restaurant in München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

McDonald’s eröffnet Minecraft-Restaurant

McDonald’s Deutschland macht den Minecraft-Film erlebbar: In München hat der Systemgastronom jetzt eine temporäre Restaurant-Erlebniswelt im Minecraft-Design eröffnet. Auf Fans warten dort im Rahmen der globalen Kooperation besondere Erlebnisse.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Tim Raue
Highlight
Highlight

Tim Raue eröffnet bald neues Restaurant im Berliner Fernsehturm

Mit jährlich über 1,2 Millionen Besuchern gehört der Berliner Fernsehturm zu den beliebtesten Attraktionen der Hauptstadt. Und bald könnte er noch beliebter werden. Spitzenkoch Tim Raue bringt hier im Sommer ein neues kulinarisches Highlight an den Start.
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.