Witzige oder peinlich?

Tinder-Sprüche von Gastronomen

Tinder Anmeldebildschirm Smartphone
Mit diesen Sprüchen suchen Gastronomen auf Tinder einen neuen Partner. (Foto: © picture alliance / NurPhoto)
Heutzutage gehören Speed-Dating, das Flirten auf dem Rummelplatz oder das zufällige Kennenlernen des Traumpartners im Urlaub oder beim Einkaufen fast vollständig der Vergangenheit an. Online-Partnerbörsen wie Parship, Lovoo oder Tinder beherrschen das moderne Liebesleben. 
Montag, 10.07.2017, 10:10 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der große Vorteil von solchen Datingportalen ist klar: Der Suchende kann sofort und überall auf der Welt loslegen und nach potenziellen Partnern suchen. Spezielle Filtereinstellungen sorgen dafür, dass Rahmenbedingungen wie Alter, Wohnort, Beruf oder Hobbys den Vorstellungen entsprechen. Außerdem kann diese Art der Partnersuche schnell zwischendurch „erledigt“ werden. In der U-Bahn, in der Mittagspause, auf dem Sofa oder sogar auf der Toilette, jede freie Minute kann mit wischen, liken und chatten verbracht werden.

Tinder ist eines der bekanntesten und meist genutzten Portale. Für Gastronomen sind die oben erwähnten Vorteile natürlich ebenfalls von großer Bedeutung, schließlich verfügen Gastro-Mitarbeiter in der Regel nicht gerade über viel Freizeit, sodass das Liebesleben oft auf der Strecke bleibt. Doch das digitale Flirten will auch gelernt sein, denn nicht jeder Spruch kommt beim gegenüber gut an. Manchmal jedoch werden Gastronomen zu wahren Poeten. Wir haben recherchiert und die besten Tinder-Sprüche zusammengetragen:

  • Hey, Dir musste ich einfach schreiben, als Koch hab ich ein Gespür dafür, was gut zusammenpasst 😉
  • Du bist so heiß, du würdest super in meine Küche passen
  • Wie wärs mit einem Gastronomen? Bin von Natur aus serviceorientiert und nie zu Hause 🙂
  • Mann mit Grill sucht Frau mit Kohle
  • Hey, wir sind ja fast Nachbarn, das ist gut, in meinem Restaurant lege ich auch viel Wert auf Regionalität
  • Lust auf einen Kaffee? In zwei Wochen hätte ich ein paar Stunden frei
  • Lass uns zusammen shaken, schlecken und spritzen, keine Sorge, bin Barkeeper
  • Wir kennen uns doch von letztem Wochenende, da warst Du mein Gast. Du sahst so gut aus, ich hätte Dir am liebsten das Trinkgeld zurück gegeben.
  • Hi ich bin *****, 28 und zu 100 Prozent reinstes Bio-Fleisch
  • Bevor wir ein Date ausmachen, nein, mich gibt es nicht in vegan oder als Kinderportion. Aber mitnehmen kannst Du mich gern

(bento/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Check - In heute: "Herzlich willkommen" Baltic Sea Studios Originals
Video
Video

Video: Der ganz normale Alltagswahnsinn

Einfach nur genial wie kreativ unsere Branche doch ist! So macht die Arbeit definitiv Spaß! Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim anschauen.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.