Wissenschaft

Stuttgarter Gin auf Weltraum-Mission

Ab zu den Sternen und auf zum Mond: In der Nacht zum 15. März 2023 wird eine Falcon 9-Trägerrakete in Richtung der Internationalen Raumstation ISS geschossen. An Bord befindet sich auch Gin aus Stuttgart.
Donnerstag, 09.03.2023, 12:13 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Stuttgarter Gin ist Teil eines Experiments.
Das etwa 10 x 10 x 20 Zentimeter große Ferrofluid-Experiment einer Gruppe Stuttgarter Studenten. (Foto: © picture alliance/dpa/KSat e.V. / Universität Stuttgart | Leon Habermalz)

Der erste Gin im All kommt aus Stuttgart: Es sind nur ein paar Tropfen des Destillats, die als Teil eines Experiments ins All befördert werden.

Das Projekt der jungen Luft- und Raumfahrttechniker und Studenten aus anderen Fachzweigen der Universität Stuttgart wird in der Nacht zum 15. März mit einer Falcon 9-Trägerrakete Richtung ISS starten und dann vier Wochen lang im Weltraum getestet. Dies teilte die Hochschule zusammen mit studentische Kleinsatellitengruppe (KSat) am Mittwoch mitteilten.

Ziel des Experiments

Ziel des sogenannten Ferrofluid-Experiments sei es, mechanische Teile wie zum Beispiel Schalter in der Raumfahrt durch weniger verschleißanfällige und zuverlässigere Technologien zu ersetzen. Damit könnte die Gefahr eines Ausfalls verringert werden.

Dies hat den Hintergrund, dass Reparaturen einen großen Teil des Arbeitsalltags für Astronauten einnehmen: Nach Angaben des Instituts für Raumfahrtsysteme der Uni sind diese bis zu zwei Stunden am Tag mit Wartungsarbeiten beschäftigt.

„Das ist zeit- und kostenintensiv. Um künftige Missionen zum Beispiel zum Mars zu realisieren, müssen Raumfahrzeuge möglichst wartungsfrei funktionieren“, sagt Manfred Ehresmann vom Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart.

Erprobung eines thermalen Schalters

Hier soll das Stuttgarter Projekt FARGO (Ferrofluid Application Research Goes Orbital) helfen. Es hatte sich beim Überflieger-2-Wettbewerb der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Luxembourg Space Agency (LSA) durchgesetzt.

Ferrofluide sind Flüssigkeiten, in denen magnetische Partikel vorhanden sind, die auf externe Magnetfelder reagieren.

„Das Forschungsgebiet von Ferrofluiden in der Raumfahrt ist noch nicht verbreitet, deswegen liegt es an uns, das Ganze in Fahrt zu bringen“, sagte die Studentin Bahar Karahan, die in dem Projekt unter anderem für die Integration und Tests des thermalen Schalters verantwortlich ist.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dönerladen bei Nacht.
Wohltätigkeitsaktion
Wohltätigkeitsaktion

Dönerladen sammelt Spenden für Erdbebenopfer

Mit einer Spendenaktion hat ein Dönerladen in Stuttgart Geld für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien gesammelt. Unterstützung dafür gab es am Samstag von Stuttgarts Oberbürgermeister.
Essenstablett wird getragen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Was bringen CO2-Angaben auf der Speisekarte?

Wie sinnvoll ist eine CO2-Kennzeichnung für Gerichte? Ein Feldexperiment in München hat gezeigt: Sind Speisen mit einem entsprechenden Hinweis versehen, ändert sich das Konsumverhalten. Was konnten die Forscher beobachten?
Das Essential by Dorint Stuttgart
Partnerschaft
Partnerschaft

BARIG baut Netzwerk im Bereich Hospitality aus

Seit dem Sommer 2022 verzeichnet die Reisebranche wieder einen Anstieg von Geschäfts- und touristischen Reisen. Deshalb sichert sich das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) nun die Hilfe eines starken Verbündeten.
Ervin Engi ist neuer Resident Manager.
Personalie
Personalie

Achat Hotel mit neuem Resident Manager

Er kommt aus dem „Best Western Loftstyle Hotel Zuffenhausen“. Dort war er als Empfangs- und Reservierungsleiter sowie stellvertretender Betriebsleiter beschäftigt. Jetzt übernimmt der 39-Jährige die Leitung des „Achat Hotels Stuttgart Airport Messe“.
Ein Bartender gießt Gin aus der Flasche in ein dazu passendes Glas.
Messetipp
Messetipp

Ginmarket Nürnberg steht kurz bevor

Der fünfte Ginmarket findet in diesem Jahr vom 29. bis zum 30. Oktober 2022 in Nürnberg statt. Das erwartet die Besucher der Messe. 
Bar auf der Dachterrasse des neuen Dachterrasse des Leonardo Hotels in Esslingen
Neueröffnung
Neueröffnung

Leonardo Hotels jetzt auch in Stuttgart

Die Hotelgruppe Leonardo Hotels Central Europe übernimmt das ehemalige Park Consul Hotel Esslingen. Dieses wird renoviert und schließlich Mitte 2023 als Leonardo Esslingen eröffnet. Damit erweitert die Marke ihr Portfolio und sichert sich einen weiteren wichtigen Standort.  
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn erweitert Portfolio in Stuttgart-Bad Cannstatt

Am 1. November übernimmt Premier Inn eine Immobilie, in der bisher ein Hotel der Marke ibis Styles betrieben wird. Damit erweitert die Hotelmarke ihr Standort-Portfolio um ein Haus mit 156 Zimmern.
Gold für Italien
Bartender
Bartender

No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition – Bronze für Deutschland

Nach dem diesjährigen Finale in Schiedam, Holland, steht der Sieger der „No.3 Gin Pursuit of Perfection Competition“ fest: Gioacchino Sorrentino. Die Berlinerin Raki Sillah sichert sich den dritten Platz.
Christian Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Tapa-Genüsse im Arcotel Camino Stuttgart

Die neu eröffnete Tapas-Bar „Scala“ mit spanisch-österreichischen Köstlichkeiten von Christian Molnar steht im Geist des Jakobswegs „Camino de Santiago“. Seit Mai 2022 führt der gebürtige Reutlinger das Küchenteam des Vier-Sterne-Superior Hotels der österreichischen Arcotel-Gruppe.