Raumfahrt

Sterneküche im Weltall

Thierry Marx
Thierry Marx bringt Fine-Dining-Gerichte auf die ISS. (Foto: © picture alliance/dpa/MAXPPP | Philippe Pauchet)
Fine Dining im Weltall? Thierry Marx macht es möglich. Zusammen mit einem Wissenschaftler hat der Spitzenkoch mehrere Gerichte für die Crew der ISS entwickelt.
Mittwoch, 28.04.2021, 10:49 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Bœuf Bourguignon, Mandel-Tarte mit karamellisierten Birnen und Zwiebelkuchen mit Trüffel – der französische Spitzenkoch Thierry Marx hat diese Fine-Dining-Gerichte auf die Reise ins All geschickt. Die ganz besondere Astronautennahrung war an Bord eines Space-Shuttles, das vor wenigen Tagen an die internationale Raumstation (ISS) andockte.

Kein Salz, kein Zucker, kein Fett

Doch bevor es für die Speisen auf die lange Reise ging, mussten die Rezepturen zunächst angepasst werden. Dabei stand dem Spitzenkoch der Physik-Wissenschaftler Raphaël Haumont zur Seite. In einem Interview in der französischen Talkshow „Quotidien“ erklärten die beiden, dass Salz, Zucker und Fett absolut tabu gewesen seien. „Man muss Astronauten als Spitzensportler sehen“, so Marx. Außerdem habe er auf Gewürze in Pulverform verzichten müssen und daher ein spezielles Pfefferwasser entwickelt.

Thierry Marx kreierte bereits 2017 Speisen für den Astronauten Thomas Pesquet.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt. 
Jonnie Boer
Todesfall
Todesfall

Niederländischer Spitzenkoch Jonnie Boer verstorben

Er galt als Vorbild und war der einzige Dreisternekoch der Niederlande. Jetzt ist Jonnie Boer gestorben. Er wurde 60 Jahre alt. 
Johann Lafer
Vorliebe
Vorliebe

Johann Lafer: „Ich habe einen Schuh-Fetisch“

Eigentlich putzt ein Koch etwa Gemüse. Johann Lafer aber putzt auch gern Schuhe. Von denen besitzt er nach eigenen Worten ziemlich viele. Woher kommt seine Liebe zu der Fußbekleidung?
Ulrich Heimann
Jubiläum
Jubiläum

Ulrich Heimann prägt seit 20 Jahren die kulinarische Landschaft am Obersalzberg

Ulrich Heimann ist eine feste Größe in der deutschen Spitzengastronomie. Seit 20 Jahren prägt der gebürtige Schwarzwälder und Executive Chef die kulinarische Landschaft am Obersalzberg – zehn Jahre davon im Kempinski Hotel Berchtesgaden und fünf Jahre im Gourmet-Restaurant Pur.
Steffen Disch
Todesfall
Todesfall

Spitzenkoch Steffen Disch ist gestorben

Trauer in der Gastronomieszene: Völlig überraschend ist Steffen Disch verstorben. Der Spitzenkoch war überregional für TV-Auftritte bei „Kabel eins“ bekannt.
Tom Kitchin
Nature to Plate
Nature to Plate

Tom Kitchin bringt seinen Signature-Style ins Brown’s Hotel in London

Spitzenkoch Tom Kitchin bringt seine „From Nature to Plate“-Philosophie nach London. In der Donovan Bar im Brown’s Hotel können Gäste bis zum 25. Mai 2025 saisonale Small Plates mit den besten Zutaten Schottlands genießen.
Tim Mälzer
TV-Tipp
TV-Tipp

Tim Mälzer: Altwerden ist nichts für Feiglinge

Der bekannte Koch war schon in vielen Formaten im TV zu sehen. Nun startet er ein neues Projekt. In der vierteiligen Doku „Herbstresidenz“ erlebt Mälzer gemeinsam mit dem Schauspieler André Dietz den Alltag in einem Pflegeheim.
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.