Spitzengastronomie

Starkoch vergibt 6.000 Oscars in Hollywood

Wolfgang Puck
Starkoch Wolfgang Puck serviert nach der Oscar-Verleihung mit einem Team von 800 Kellnern und Köchen mehr als 35 Gerichte. Auch „süße“ Oscars mit insgesamt 10 kg essbarem Gold werden aufgetischt. (© picture alliance/Barbara Munker/dpa)
Traditionell richtet der Kärntner Starkoch Wolfgang Puck den Governors Ball nach der Oscar-Verleihung aus. Auf der Zutatenliste stehen diesmal 250 Hummer, 1.500 Flaschen Champagner und 6.000 Schoko-Oscars mit 10 kg Blattgold.
Donnerstag, 21.02.2019, 13:21 Uhr, Autor: Thomas Hack

Zahllose Hollywoodfans und Filmfreunde fiebern kommendes Wochenende wieder an den Bildschirmgeräten mit, wenn es heißt „And the Oscar goes to…“ und die begehrten goldenen Trophäen überreicht werden. Auch ein gebürtiger Österreicher ist bereits fleißig mit dem Vorbereiten goldener Oscarstatuen beschäftigt, doch sind seine „Kunstwerke“ essbar und werden ausschließlich an jeden der 1.500 Galagäste überreicht werden. Der Kärntner Starkoch Wolfgang Puck (69) richtet unmittelbar nach der Oscargala beim Governors Ball zum 25. Mal sein traditionelles Gourmetgelage aus und hat dabei an nichts gespart:  Aus Japan hat er etwa 300 Kilo vom allerbesten Rindfleisch einfliegen lassen und diesbezüglich kommentiert: „Das ist so zart, da braucht man kein Messer, aber das Kilo kostet 350 Dollar“. Darüber hinaus stehen auf der Einkaufsliste zusätzlich noch 7.500 Garnelen, 250 Hummer, 1.500 Flaschen Champagner und viele andere Köstlichkeiten.

6.000 Oscars aus 10 kg essbarem Gold
Mehr als 35 Gerichte serviert Puck mundgerecht in kleinen Portionen mit einem Team von 800 Kellnern und Köchen, darunter erstmals ein Kärntner Knödelgericht, wie er es ihm zufolge noch von seiner Mutter kennt. Neben Mini-Burgern muss auch sein traditioneller Chicken Pot Pie, ein mit Trüffeln veredeltes Hühnerragout im Teig, auf das Buffet. „Das ist das Lieblingsgericht von Barbra Streisand, sie isst immer das Gleiche“, verrät der Küchenchef. Zudem werden tausende Wildlachsstreifen genau in Form der Oscar-Trophäe zurechtgeschnitten und als Appetizer gereicht. Es geht auch nicht ohne seine Nudel-Kreation „Agnolotti“, ein spezieller Wunsch von Lady Gaga, wie Puck berichtet. „Wir müssen ihr immer eine große Portion geben, die kleine reicht nicht“, plaudert der Hollywood-Kärntner diesbezüglich aus. Und die Vegetarier? Puck winkt grinsend ab: „Am Freitag und Samstag sind sie noch Vegetarier, aber am Sonntag hat jeder Hunger. Dann essen sie alles, auch Fisch und Hummer.“ Es gibt auch wieder einen süßen Trostpreis für die Verlierer: bis Sonntagabend werden noch 6.000 Schokoladen-Oscars mit 10 Kilogramm essbarem Gold bestäubt. Keiner der 1.500 Gäste soll ohne einen Oscar nach Hause gehen.

Puck beschäftigt 5.000 Mitarbeiter weltweit
Der aus Kärnten stammende und in Kalifornien lebende Puck ist Besitzer von über 70 Restaurants in den USA, die von gehobeneren Fast-Food-Restaurants über Cafés bis zur Gourmet-Gastronomie reichen. Markant ist, dass alle Puckschen Restaurants Wiener Schnitzel und sehr oft auch die Kärntner Kasnudeln seiner Kärntner Heimat anbieten. Insgesamt beschäftigt er weltweit über 5.000 Mitarbeiter, sein Jahresumsatz befindet sich im 400-Millionen-Dollar-Bereich. Seit Jahren ist es bei den Oscar-Organisatoren Tradition, das Wolfgang-Puck-Catering mit dem kulinarischen Teil, dem Festessen jeder Oscar-Verleihung, zu beauftragen. (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Starkoch Wolfgang Puck
Hollywood
Hollywood

Promi-Koch Wolfgang Puck verköstigt Oscar-Gala

Japanisches Wagyu, 5.000 Scholaden-Trophäen und jede Menge Veganes: Wolfgang Puck richtete erneut für die Hollywood-Stars die kulinarische Abendgala aus. Jetzt verrät er die Vorlieben seiner Gäste.
Mehrere Piranhas
Kulinarik mit Biss
Kulinarik mit Biss

Spitzenkoch schockiert Zollbeamte mit 40 Piranhas

Virgilio Martinez hat auf dem Flughafen Los Angeles für Furore gesorgt: Statt Zahnbürste, Kleidung und Souveniers glotzten den Zollbeamten aus seinem Reisegepäck mehr als drei Dutzend Amazonas-Raubfische entgegen. 
Eckart Witzigmann
Gastro & Entertainment
Gastro & Entertainment

Witzigmanns „Top Chef Germany“ startet

Ab 8. Mai 2019 kämpfen zwölf der besten Köche Deutschlands um den Titel des besten Küchenchefs des Landes. Dem Sieger dieses neuen Sat.1-Formats winken unter anderem 50.000 Euro Preisgeld. 
Harald Wohlfahrt
Geburtstag
Geburtstag

Vom Sternekoch zum Genussberater – Harald Wohlfahrt wird 70 Jahre alt

Die Sterne fehlen ihm nicht: Am 7. November wird Deutschlands wohl populärster Spitzengastronom 70 Jahre alt. Bis zu seinem Ausstieg 2017 erkochte Harald Wohlfahrt 25 Jahre in Folge drei Michelin-Sterne für die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Diese Zeit hat er scheinbar hinter sich gelassen.
Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die klassische Sterne-Klientel verschwindet“– Ricky Saward über vegane Spitzengastronomie

Am 1. November ist wieder Weltvegantag. HOGAPAGE hat dies zum Anlass genommen, um mit Ricky Saward zu sprechen. Er ist Küchenchef des Seven Swans in Frankfurt – dem ersten rein veganen Sternerestaurant der Welt. Im Interview spricht der Spitzenkoch über seine Philosophie, den Weg zur rein pflanzlichen Küche, den Wandel in der Spitzengastronomie und warum Perfektion für ihn ein täglicher Antrieb bleibt.
Guide Michelin Schweiz 2025
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin Schweiz 2025: Drei neue 2-Sterne-Restaurants

Das Niveau in der Schweizer Gastro-Szene wächst: Michelin hat seine Restaurantauswahl für die Schweiz 2025 veröffentlicht. Während die Drei-Sterne-Spitze stabil bleibt, erfährt vor allem die Zwei-Sterne-Kategorie einen Aufschwung.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Christian und Nathalie Scharrer
Personalie
Personalie

Neues Spitzenduo für die Gastronomie im Waldhotel by Bürgenstock

Ein starkes Duo für Küche und Service: Ab November 2025 übernehmen mit Christian und Nathalie Scharrer zwei renommierte Persönlichkeiten der Spitzengastronomie die gastronomische Leitung im Waldhotel by Bürgenstock.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.