China

Skurrile Restaurants: Diese Speisen haben viel Potenz(ial)

Asiaten bekommen Essen serviert
© dpa – Report
Vergessen Sie Hunde, Ratten oder andere exotische Delikatessen. In den Pekinger „Guo Li Zhuang“-Restaurants werden die Geschlechtsteile männlicher Tiere serviert. 
Freitag, 20.01.2017, 08:00 Uhr, Autor: Felix Lauther

Dieses Restaurant in der chinesischen Hauptstadt Peking hat Potenz(ial). Genauer gesagt haben es die Speisen in den Kochtöpfen der Restaurantkette „Guo Li Zhuang“ in sich. „Guo Li Zhuang“ heißt übersetzt so viel wie „Kraft im Topf“. Wenn es um Heilsversprechen geht, macht der Chinesischen Küche keiner so schnell etwas vor. Aber selbst für die Essgewohnheiten im Reich der Mitte liest sich die Speisekarte des Pekinger Restaurants befremdlich. Hier garen nämlich Tierpenisse aller Art vor sich hin, wie das Online-Portal NZ Herald berichtet. Dem Verzehr der Genitalien von Eseln, Pferden, Bullen oder Hirschen wird in China eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Besondere Manneskraft stecke in Schlangen- und Robben-Penissen, die ebenfalls angeboten werden.

Penis steht nicht direkt auf der Karte
Um neue Gäste nicht gleich zu verschrecken, haben die Penis-Gerichte schmeichelhafte Namen. Travelbook hat sich die Speisekarte genauer angeschaut und Gerichte gefunden, die „Suche nach dem Schatz im Wüstensand“ oder „Essenz des goldenen Buddha“ heißen. In Chinas größter Stadt gibt es vier Filialen des Guo Li Zhuang-Restaurants. Die potenzsteigernden Delikatessen haben aber auch schon den Weg über den Pazifik gefunden: Im US-amerikanischen Atlanta kann man demnach ebenfalls Tierpenisse degustieren.

Spiegel Online hat sich zudem die Getränkekarte übersetzen lassen. So beinhaltet selbst der Wein Auszüge aus Herz, Penis und Blut eines Hirsches und harmoniert somit perfekt zu „Penis, Parmesan und Penne“. Die Menüführung folgt diesbezüglich einem kerzengraden roten Faden. Auf die heilende und anregende Wirkung der Penis-Produkte müssen Jugendliche unter 15 Jahren allerdings verzichten. Erst ab 16 Jahren ist ein Besuch des Guo Li Zhuang erlaubt. (travelbook.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Person reißt Toilettenpapier ab
Polizei ermittelt
Polizei ermittelt

Unglaublich: Berliner Gastronom installierte Kameras auf den Toiletten!

Die Polizei ermittelt nun wegen „Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs“. Auch andere Berliner Restaurants fielen bei Kontrollen durch Rechtsverstöße auf.
Bisamratte
Proteste
Proteste

Skurrile Restaurants: Bisamratten-Ragout und Staudenknöterich

In der „Küche der unerwünschten Tiere“ grüßen Bisamratten, Krähenbrust und Unkraut-Sirup von der Karte. Die Inhaber verstehen ihr Speisenangebot als Protest gegen einen weit verbreiteten Konsum-Trend.
Restaurant Nihonryori Ryugin
Ländersitten
Ländersitten

Skurrile Restaurants: Dinieren bei strengem Regelwerk

Die guten Manieren der Japaner sind weltweit bekannt. In einem Tokioer Restaurant übertreiben es die Verantwortlichen aber ein klein wenig…
Gefängniszelle Restaurant
Japan
Japan

Skurrile Restaurants: Henkersmahlzeit im Gefängnis

Das blutige Steak mit einem Skalpell schneiden, rostige Zellengitter, Bier aus Bettpfannen und Handfesseln bei Tisch. Japanische Themenrestaurants bieten Nervenkitzel pur – wie das Alcatraz E.R. in Tokio. Am Eingang heißt es zunächst: Gefängniskleidung anziehen und Fingerabdrücke abgeben.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

DZG appelliert: Steuerentlastung für Gastronomie darf jetzt nicht scheitern

Die Steuerentlastung der Gastronomie steht „auf der Kippe“ – warnte jüngst Bundesfinanzminister Lars Klingbeil. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) appelliert deshalb an Bund und Länder, die beschlossene Mehrwertsteuersenkung auf sieben Prozent verlässlich umzusetzen und beim Haushalt 2026 gemeinsam zu handeln.
Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.