TV-Tipp

Reinhart Grundner übergibt „Kulinarium“ an die nächste Generation

Reinhart Grundner übergibt „Kulinarium“-Serie mit Jänner 2024 an die beiden JRE-Österreich Mitglieder Eveline Wild und Richard Rauch.
Reinhart Grundner übergibt „Kulinarium“-Serie mit Jänner 2024 an die beiden JRE-Österreich Mitglieder Eveline Wild und Richard Rauch. (Foto: © ORF Schoettl)
25 Jahre lang stellte Reinhart Grundner in der TV-Sendung „Das Kulinarium“ hunderte Restaurants in der Steiermark vor, bereitete mit den besten Köchen des Landes genussvolle und raffinierte Köstlichkeiten zu. Ab Januar bringen zwei JRE-Mitglieder frische Würze in das Unterhaltungsformat.
Donnerstag, 04.01.2024, 08:23 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Am 30. September 1999 hieß es in der ORF-Fernsehsendung „Steiermark heute“ erstmals „Grundners Kulinarium“: Moderator und Hobbykoch Reinhart Grundner besuchte das Wirtshaus Gallbrunner in Waisenegg bei Birkfeld, auf dem Programm der ersten Folge standen Kürbisgerichte.

Es war der Beginn einer höchst erfolgreichen Fernsehrubrik: In den darauffolgenden rund 25 Jahren wurden hunderte Restaurants und Gasthäuser in der Steiermark besucht, genussvolle, deftige und raffinierte Köstlichkeiten gemeinsam mit den besten Köchen des Landes zubereitet und mehr als tausend Rezepte dem Publikum vorgestellt.

Nächste Generation am Ruder

Mit Ende dieses Jahres und 1.255 Ausgaben „Kulinarium“ später, zieht sich Reinhart Grundner aus den steirischen Küchen zurück und übergibt die „Kulinarium“-Serie an Konditorweltmeisterin Eveline Wild und Haubenkoch Richard Rauch.

Die beiden letzten Ausgaben von „Grundners Kulinarium“ waren am 21. und 28. Dezember in „Steiermark heute“ zu sehen – besonderes Highlight dabei: In der 1.255 und finalen Ausgabe besucht Reinhart Grundner das Wirtshaus Gallbrunner und damit dasselbe Gasthaus wie in der ersten Folge von „Grundners Kulinarium“.

Format bekommt neue Würze

ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch: „Reinhart Grundner war fast ein Vierteljahrhundert eine der prägenden Bildschirm-Persönlichkeiten von ‚Steiermark heute‘. Wöchentlich hat er die vielen Vorzüge der steirischen Gastronomie in seinem ‚Kulinarium‘ präsentiert und insgesamt 1.255 Mal ‚Lokal-Fernsehen‘ im besten und wahrsten Sinn des Wortes produziert.

Mit Eveline Wild und Richard Rauch haben wir zwei Topprofis hinter dem Herd und vor der Kamera gefunden, die diese Tradition fortsetzen werden. Gemeinsam mit Gestalter Peter Karner und Kameramann Manuel Mellacher werden sie dem ‚Kulinarium‘ eine andere Würze verleihen, wobei die Basiszutaten dieselben bleiben.“

Lust auf Genuss wecken

Eveline Wild und Richard Rauch besuchen ab 4. Januar abwechselnd Gastronomiebetriebe, Restaurants und Wirtshäuser quer durch die steirischen Regionen und zeigen die kulinarische Bandbreite, die vielen Spezialitäten und Besonderheiten sowie die Gastfreundlichkeit der Steiermark.

„Das Kulinarium“ will Lust machen auf die Region, Gusto machen auf das spezielle Gericht und die Kochkunst der Gastgeber/innen in ihren Lokalen vorstellen. Auf der „Speisekarte“ stehen traditionelle wie innovative Gerichte, die einfache bis technisch anspruchsvolle Küche sowie regionale und saisonale Genüsse.

Die Gerichte werden in lockerer Atmosphäre zubereitet und dem Fernsehpublikum mittels modernster Kameratechnik in prächtigen Aufnahmen nähergebracht. In heiteren Gesprächen zwischen Eveline Wild bzw. Richard Rauch und den Wirtsleuten, Köchinnen und Köchen gibt es für die Zuseher/innen viel Profiwissen sowie zahlreiche praktische Tipps und Tricks rund ums Kochen.

Kulinarischer Streifzug durch die Steiermark

Eveline Wild sei es persönlich wichtig, die Steiermark bzw. die steirischen Gastbetriebe und die Wirte in all ihrer bunten Vielfalt herzuzeigen. "Für mich ist dabei auch ein sehr schöner Nebeneffekt, ein bisschen Heimatkunde erleben zu dürfen. Wir werden von der Jausenstation über die Skihütte bis zum Haubenrestaurant und gut bürgerlichen Gasthaus alles mitnehmen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche. Es soll auf jeden Fall sehr stark ‚menschln‘ − denn ohne beherzte Wirtsleute, ohne talentierte Köchinnen und Köche kann ich mir die Steiermark nicht vorstellen.“

„Ich freue mich auf die nächsten Monate und sehe es auch als unsere Aufgabe, junge, aufstrebende Wirtsleute, Gastgebe und Wirte ins Scheinwerferlicht zu rücken, die täglich einen großartigen Job machen, die wirklich bemerkenswert und mit so viel Leidenschaft täglich an ihr Handwerk herangehen", ergänzt dazu Richard Rauch. "Das muss man einfach zeigen und ihnen eine Plattform geben. Sehr zeitgemäß, modern gefilmt, auch lässig rübergebracht. Da soll auch ein bisschen der Schmäh laufen.

Mit ‚Das Kulinarium‘ soll auch das Bewusstsein für die besondere Gastfreundschaft in der Steiermark gestärkt und gezeigt werden, was für eine sensationelle Qualität geboten wird: Eine Qualität von Saisonalität, Regionalität und Kreativität.

(ORF2/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Tim Mälzer und Jamie Oliver
TV-Tipp
TV-Tipp

Kitchen Impossible: Tim Mälzer gegen Jamie Oliver

Bereits seit 2016 tritt Tim Mälzer in „Kitchen Impossible“ gegen andere prominente Köche an. In der Jubiläumsstaffel trifft er nun auf einen langjährigen Freund und Weggefährten. 
Hotel Astoria Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hilton bringt Curio Collection nach Wien

Hilton wächst in Österreich. In Wien hat das Unternehmen jetzt das Hotel Astoria Vienna eröffnet. Es ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in der österreichischen Hauptstadt.
Tim Mälzer
TV-Show
TV-Show

Tim Mälzer feiert Jubiläum: 10 Jahre „Kitchen Impossible“

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an. In „Kitchen Impossible“ liefert er sich dabei unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an – mit vielen prominenten Spitzenköchen. 
Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche
TV-Tipp
TV-Tipp

„Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“: Start der neuen Staffel

Am 19. April startet die neue Staffel der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. Sechs Spitzenköche stehen dabei im Rampenlicht und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie – darunter Christian Bau vom Victor’s Fine Dining in Perl-Nennig.
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt.