Wettbewerb

Pizza-WM: Weltmeister will Super Champion werden

Pizza-Weltmeister backt Pizza.
Francesco Ialazzo, Weltmeister der Pizzabäcker, schiebt im Café Planken in der Innenstadt eine Pizza in einen Steinofen. (Foto: © picture alliance/dpa | Uwe Anspach)
Vor zwei Jahren feierte Francesco Ialazzo einen Triumph: In Neapel setzte er sich bei der Weltmeisterschaft des Berufsverbands der professionellen Pizzabäcker und Konditoren gegen Kollegen aus mehreren Ländern durch. An diesen Erfolg möchte er nun anknüpfen. Die Vorbereitungen laufen.
Montag, 06.03.2023, 09:48 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Die „Pizza-WM“ in Neapel hat ihn stets gereizt. „Weltmeisterschaft, das ist auch Wissenschaft“, betont Ialazzo. 2021 mietete er eine Woche vor Beginn der WM eine Pizzeria in Neapel für einige Stunden am Tag, um das perfekte Rezept zu finden.

„In Süditalien herrschen andere Bedingungen als in Ingelheim. Nach einer Woche hatte ich meine Zutaten dem Klima angepasst und wusste: Jetzt habe ich es!“ Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus, denn binnen der Turniertage räumte Ialazzo in mehreren Kategorien ab. Acht Pokale waren es am Ende.

Großes Lob und Anerkennung für den Pizza-Weltmeister 2021 vom Dehoga

Als ganz besondere Anerkennung der Pizza-Bäcker-Künste sieht der Landesverband des Hotel- und Gaststättengewerbes (Dehoga) den Titel aus Neapel. „Ialazzo beherrscht sein Handwerk weltmeisterlich. Daher kann er mit diesem Titel sicherlich zusätzliche Gäste anlocken und begeistern“, meint der Dehoga-Landesvorsitzende Gereon Haumann.

Wie bereitet sich der Pizza-Weltmeister auf Las Vegas vor?

Nächstes Jahr steht sein nächstes Ziel an: die „Weltmeisterschaft der Superchampions im Pizzabacken“ in Las Vegas. „Es gibt weltweit nur fünf Menschen mit diesem Titel, mich eingeschlossen“, sagt Ialazzo. Anders als 2021 in Neapel will der 42-Jährige dann bereits zwei Wochen vorher in die USA reisen, um das ideale Rezept für das Backen vor Ort zu finden.

Was sind für den Pizza-Weltmeister 2021 absolute No-Gos beim Pizzabelag?

Der Weltmeister mag keine Ananas. „Auf der Pizza? Das ist eine Todsünde“, sagt Francesco Ialazzo entrüstet. Als Dessert könne die Tropenfrucht okay sein – aber nicht als Belag. „Das passt nicht. Wie Schnitzel mit Nutella.“

Er könne zwar nachvollziehen, dass viele Deutsche Pizza mit Annas mögen, doch als Pizza-Weltmeister müsse man auf seinen Ruf achten. „Ich weiß, dass viele Deutsche die Ananas-Pizza Hawaii mögen. Aber wenn ich die mache, muss ich den Titel abgeben.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Red Bull Can You Make It?
Wettbewerb
Wettbewerb

Meininger Hotels unterstützen Challenge von Red Bull

In sieben Tagen nach Berlin, mit „Red Bull“-Dosen als einziger Währung – das ist die Challenge bei „Red Bull Can You Make It? 2024“. Unterstützt wird das Event von den Meininger Hotels. 
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Pizza, Popcorn und Action: So gelingt der Zocker-Abend.
Unterhaltung
Unterhaltung

Pizzatainment: Eine Pizza für die Gamer-Szene

„Mama Mia!“ Der Ausruf des wohl berühmtesten Klempners der Welt klingt für Zocker wie Musik in den Ohren. Jetzt mischen Super Mario, sein Bruder und deren Widersacher in Lila die Lebensmittelbranche so richtig auf.
Balazs Tarsoly
Challenge
Challenge

Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte

Der „WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023“ möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten. Bewerbungsfrist ist der 15. März 2023. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Was gibt es zu gewinnen?
Mirko und Andrea mit ihrem Gewinnerzertifikat für eine Pizza mit 111 Käsesorten
Guinness- Weltrekord
Guinness- Weltrekord

Pizza mit 111 Käsesorten begeistert Jury

Das Berliner Restaurant Vadoli schafft es mit dem italienischen Klassiker ins Guinness Buch der Rekorde. Der bisherige inoffizielle Weltrekord in dieser „Disziplin“ liegt bei 101 Käsescheiben. 
Kellnerin zeigt einem Gast etwas auf der Speisekarte
Bewerbungsstart
Bewerbungsstart

Wettbewerb für gute Ideen zur Integration am Arbeitsmarkt gestartet

Integration als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel: Der Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht herausragende Initiativen, die internationale Fachkräfte erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren. 
General Manager Werner Müller und Küchenchef Hendrik Franz
Mitarbeiter-Challenge
Mitarbeiter-Challenge

„Beat the Boss – Beat the Chef“: Mitarbeiter treten gegen General Manager und Küchenchef an

Beim diesjährigen Höglwörther See Triathlon am 26. Juli 2025 wartet auf die Mitarbeiter des Kempinski Hotels Berchtesgaden eine besondere Herausforderung: Unter dem Motto „Beat the Boss – Beat the Chef“ treten General Manager Werner Müller und Küchenchef Hendrik Franz direkt gegen die Kollegen an.
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus.