Geschmacklosigkeiten

Pipi-Eier: Dieses Streetfood geht unter die Gürtellinie

Neues Jahr, neue Food-Trends: In China essen sie bekanntlich Hunde – ein alter Hut. Die Region Dongyang ist allerdings für eine  sonderbare Spezialität berühmt, die es wohl kaum in die Hipster Läden Berlins schafft.
Mittwoch, 11.01.2017, 16:25 Uhr, Autor: Felix Lauther
Mann isst auf Straße
© dpa

Chinesen haben selten anmutende Gourmet-Vorlieben. So auch in der chinesischen Stadt Dongyang. Hier ist eine Delikatesse besonders beliebt, die einem europäischen Schlemmermaul mehr als nur die Mundwinkel zusammenzieht: Eier, die in menschlichem Urin gekocht werden, sind der Renner auf Streetfood-Märkten. Die sogenannten „Virgin Eggs“, auf Chinesisch „Tong Zi Dan“, kann man in Dongyang im Osten Chinas kosten. Der Ort und die Region liegen rund drei Autostunden südlich der Millionenmetropole Shanghai.

Urin Eier auf einem Streetfood-Markt
© dpa

Zutaten:
Handelsübliche Hühnereier, Urin von maximal 10 Jahre alten Jungen

Zubereitung:
Die Eier glücklicher Hühner landen im Urin glücklicher Menschen und danach auf den Tellern ihrer glücklichen Konsumenten. Ähnlich wie bei Eiern in Europa, werden die‚ „Pipi-Eier“ gekocht – nur eben in menschlichem Urin und nicht in Wasser. Zunächst werden die Eier gewaschen und danach eine Stunde in sprudelnd-heißem Urin gekocht. Im Ergebnis hat das Eiweiß durch den langen Kochprozess durch den Urin eine gelbliche-hellbraune Färbung erhalten.

Geschmack:
salzig-würzig

Geruch der Eier:
unerträglich nach dem langen Kochprozess

Wirkung:
medizinische Heilkraft nach TCM (traditionelle Chinesische Medizin): durchblutungsfördernd, immun-stärkend, temperatur-senkend

Preis:
umgerechnet 21 Cent pro Ei

Kochende Urin Eier auf einem Straßenstand
© dpa

Traditionell darf der Urin, in dem die Eier gekocht werden, nur von Jungen stammen, die maximal 10 Jahre alt sind. Warum die Tradition in Dongyang dies verlangt, bleibt schleierhaft. Da man den Urin der Jungen nicht um die Ecke im Supermarkt oder nächsten Großmarkt kaufen kann, stellen die fahrenden Gastronomen Eimer auf Schulhöfen auf. Wer allerdings kontrolliert, ob die Jungen, die dort hinein urinieren, gesund sind, ist fraglich. Voraussetzung für eine gute Qualität der Eier ist nämlich ein wohlgenährter, gesunder kleiner Mann, wie die Website atlasobscura.com schreibt.

Heilende Wirkung soll der Verzehr der Eier auch haben. Gegenüber der Nachrichtenagentur „Reuters“ sagt eine Einwohnerin zu den Tong Zi Dan: „Wenn wir die Eier essen, haben wir keine Schmerzen in unseren Taillen, Beinen und Gelenken. Auch hat man mehr Energie bei der Arbeit.“ Na dann, Mahlzeit! (travelbook.de / Reuters/ FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food Campus Berlin
Bauprojekt
Bauprojekt

Food Campus in Berlin wird Innovationszentrum für die Zukunft der Ernährung

Arbeiten, forschen und produzieren: Auf einem 14.000 Quadratmeter großen Areal direkt am Teltowkanal in Berlin Tempelhof-Schöneberg entsteht der Food Campus Berlin. Hier soll die Zukunft der Ernährung gemeinschaftlich neu gedacht und gestaltet werden. 
Speisen im Restaurant
Mitmach-Experiment
Mitmach-Experiment

„Was werden wir in Zukunft essen?“

Werden neue Proteinquellen wie Algen und Grillen auf unserem Speiseplan stehen? Werden wir den individuell auf uns zugeschnittenen Ernährungsempfehlungen einer App folgen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen versucht das bundesweite Forschungsprojekt „food4future“ zu finden.
Der Snackautomat ist rund um die Uhr im Einsatz.
Wachstum
Wachstum

Foodji möchte Position als Marktführer stärken

Frisches, gesundes Essen rund um die Uhr: Das Münchener Food-Tech Unternehmen betreibt intelligente Essensautomaten. Foodji möchte im Segment der autonomen Verpflegung weiter wachsen. Wie soll das gelingen?
Ein Mann bringt einer Frau Essen.
Food & Beverage
Food & Beverage

Andrew Fordyce präsentiert: Das sind die F&B-Trends für 2023

Die Welt versinkt im Chaos. Das könnte man zumindest angesichts der aktuellen globalen Krisen meinen. Doch Andrew Fordyce blickt dennoch voller Zuversicht in die Zukunft. Mit den Food & Beverage-Trends, die er aus Europa und den USA mitgebracht hat, will er eine positive Stimmung verbreiten.
Pizza, Popcorn und Action: So gelingt der Zocker-Abend.
Unterhaltung
Unterhaltung

Pizzatainment: Eine Pizza für die Gamer-Szene

„Mama Mia!“ Der Ausruf des wohl berühmtesten Klempners der Welt klingt für Zocker wie Musik in den Ohren. Jetzt mischen Super Mario, sein Bruder und deren Widersacher in Lila die Lebensmittelbranche so richtig auf.
Ein reich gedeckter Frühstückstisch mit Wurst- und Käseplatte, Brötchen, Ei, Müsli, Obst und Orangensaft.
Ernährung
Ernährung

Umfrage: Wie frühstückt Deutschland?

Schinken, Speck und eine Tasse Kaffee: Das Frühstück zählt zu den wichtigsten Mahlzeiten. Doch was benötigen die Deutschen, um gestärkt in den Tag zu starten? Das Meinungsforschungsinstitut YouGov Deutschland hat nachgefragt.
Eingemachtes Gemüse aus dem Glas.
Ernährung
Ernährung

Fermentation als neuer Foodtrend

Fermentation klingt zunächst einmal nach Chemielabor. Und besonders appetitlich hört es sich auch nicht an, wenn im Zusammenhang mit Lebensmitteln von Gärung gesprochen wird. Doch Fakt ist: fermentierte Lebensmittel liegen im Trend.
Früchte
Food-Konzept
Food-Konzept

Neues Pop-Up „Caribbean Love“ im me and all hotel mainz

Mainz goes Karibik: Im me and all hotel in Mainz wird es schon ab dem 28. Februar sommerlich. Mit dem neuen Pop-Up-Konzept „Caribbean Love“ bringt das Hofheimer Catering-Unternehmen „Schiller 9“ eine karibische Stimmung in das Boutique-Hotel.
Hotel wird verschoben
Schwertransport
Schwertransport

Verrückt: 7.500 Tonnen schweres Hotel wechselt Platz

Rekordverdächtig: Wegen Umweltschutzauflagen musste in China ein 7.500 Tonnen schweres Hotel um 500 Meter versetzt werden. Laut Sinotrans Heavy-Lift Co. handelt es sich dabei um den bislang schwersten Gebäudetransport weltweit.