„The London Resort“

Neuer gigantischer Freizeitpark in Bau

Ein großes Märchenschloss
Ein düsteres Reich voller König Artus-Legenden ist nur eine der sechs Themenwelten im neuen „London Resort“. (© The London Resort)
Nahe der britischen Hauptstadt wird gerade der Grundstein für das riesige Vergnügungsgelände „The London Resort“ gelegt. Sechs Themenwelten entführen die Besucher in düstere Märchenreiche und außerirdische Zivilisationen.
Donnerstag, 12.12.2019, 10:36 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Das London Paramount Entertainment Resort wird eine Weltklasse-Destination sein, die den Glamour Hollywoods mit dem Besten der britischen Kultur vereint“ – derart geheimnisvoll beginnt die erste Infobroschüre eines gigantischen neuen Freizeitparks, der in den kommenden Jahren vor den Toren der britischen Hauptstadt errichtet werden wird. Das Resort wird den Planern zufolge eine ganze Reihe von Themenwelten mit spannenden Fahrgeschäften und Attraktionen aufweisen. Im Herzen des Parks befindet sich die Entertainment City, die eine Vielzahl von Veranstaltungen, spektakulären Shows sowie zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants bieten wird. Einzelhandelsgeschäfte, Nachtclubs und eine Hotellandschaft mit insgesamt 5.000 Zimmern schließt das touristische Angebot für die Besucher ab.

Von König Artus ins 21. Jahrhundert

Im Norden des Areals liegt ersten Informationen zufolge „The Woods“, ein verzaubertes Reich, in welchem ewiger Frühling herrscht und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Hier werden die Besucher eingeladen, durch die Seiten eines Märchenbuchs zu blättern und eigenhändig die spannendsten Abenteuer zu erleben. Von den verwunschenen Wäldern geht die Reise weiter in ein Königreich, in dem Schwerter, Magie und Drachen regieren. Dieses soll das alte, düstere England als einen Ort voller bedrohlicher und imposanter Schlösser sowie mystischer Legenden rund um König Artus verkörpern. Vorgelagert werden geheimnisvolle Inseln sein, auf welchen sich riesige Kreaturen und mythischen Tiere tummeln – kombiniert mit atemberaubender Architektur, rasanten Fahrgeschäften und der Technologie des 21. Jahrhunderts.

Verlorene Zivilisationen und außerirdische Begegnungen

In der Themenwelt „The Jungle“ beginnt die Vergangenheit mit der Zukunft zu verschmelzen. Alte Ruinen einer mysteriösen, längst verlorenen mesoamerikanischen Zivilisation ragen durch Baumwipfel empor – eine überwucherte Umgebung voller alter Geheimnisse, überraschender Entdeckungen und seltsamer mystischer Artefakte. „The Starport“ ist schließlich das letzte Land und wird futuristischen Erlebnissen, Begegnungen mit Außerirdischen und aufregenden Fahrten gewidmet sein. Besucher werden hier in aufregende Science-Fiction-Abenteuer entführt, die nicht von dieser Welt sein werden. Das „London Resort“ soll seine Pforten im Jahre 2024 öffnen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Europa-Park
Planungen
Planungen

Europa-Park will ins Elsass expandieren

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jährlich den Freizeitpark in Rust nördlich von Freiburg. Nun denkt die Inhaber-Familie über eine Filiale in Frankreich nach – mit einem neuen Konzept.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Dr. Thomas Geppert
Widerspruch
Widerspruch

Dehoga Bayern widerspricht NGG: „Gastgewerbe verzeichnet branchenübergreifend die wenigsten Überstunden“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern weist die Kritik der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hinsichtlich der Anhäufung von Überstunden im Landkreise Roth entschieden zurück.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Europa-Park Eingang
Auszeichnung
Auszeichnung

Europa-Park ganz oben

Mehr als sechs Millionen Menschen kommen jährlich in den Europa-Park. Der inzwischen größte Freizeitpark Deutschlands startete vor 50 Jahren. Im Jubiläumsjahr erhält der Park einen wichtigen Preis.
Widerrufsbutton
Gesetzentwurf
Gesetzentwurf

Geplante Pflicht zum Widerrufsbutton für Online-Käufe – Ist das Gastgewerbe betroffen?

Widerruf per Klick – so stellt sich die Bundesregierung die Zukunft von Online-Käufen vor. Unternehmen sollen verpflichtet werden, den elektronischen Widerruf per Schaltfläche (Button) zu ermöglichen. Gilt das auch für gastgewerbliche Betriebe?
Oktoberfest im Europa-Park
Event
Event

Europa-Park lädt zum Oktoberfest

Zünftige Musik, eine große Auswahl an bayrischen Schmankerln und ein kühles Hofbräu Oktoberfestbier – auch im Europa-Park in Rust wird in diesem Jahr wieder das Oktoberfest gefeiert. 
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.