Wer wäre Ihr Favorit?

Mit welchem Promi wollen die Deutschen ins Hotel?

Lena Gercke
Die meisten deutschen Männer würden gern mit Lena Gercke einen Cocktail trinken. (Foto: © dpa)
Ein Wochenende im Hotel oder ein romantisches Candlelight-Dinner – Wen würden die Deutschen als Begleitung bevorzugen? Eine aktuelle Umfrage von H-Hotels und PAYBACK.
Mittwoch, 28.06.2017, 13:46 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wenn die Deutschen es sich aussuchen könnten: Mit welchem Promi würden sie am liebsten ein verlängertes Wochenende im Hotel verbringen, sich zu einem romantischen Dinner im Restaurant verabreden oder Cocktails an der Hotelbar trinken? Diese Fragen haben die H-Hotels und das Bonusprogramm PAYBACK im Rahmen einer Onlinebefragung rund 500 PAYBACK Kunden gestellt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen: Liebling der Frauen in allen Kategorien ist Guido Maria Kretschmer.

Mit Guido lästern, sich Modetipps einholen oder einfach nur über seine Erfahrungen bei „Shopping Queen“ quatschen, das scheint für die weiblichen Befragten einfach verführerisch zu sein. Daher liegt Guido sowohl beim Wochenende im Hotel als auch bei der Abendbegleitung zum Dinner und den Cocktails an der Bar mit Abstand vorne. Guido schlägt beim Hotelwochenende sogar Brad Pitt, der gerade einmal auf Platz fünf landet, sowie Hollywood-Liebling Ryan Gosling (Platz drei) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (Platz sieben). Beim gemütlichen Abendessen liegt er vor Jan-Josef Liefers (Platz zwei) und Prinz William (Platz fünf) und auch bei Cocktails kann er Celebrities wie Robbie Williams (Platz zwei) und Manuel Neuer (Platz fünf) locker abhängen. Robert Geiss und Florian Silbereisen haben bei den Frauen übrigens keine Chance – sie landen in allen Kategorien auf den letzten beiden Plätzen.

Bei den Männern ändert sich die Auswahl je nach Situation: Beim Dinner darf es gern vornehm und adelig sein: Kronprinzessin Victoria von Schweden ist für den Großteil der Befragten die favorisierte Begleiterin. Sie liegt damit vor Iris Berben (Platz zwei) und Angelina Jolie (Platz vier). Das Schlusslicht bei den Damen bildet hier Taylor Swift, der die Herren der Schöpfung wohl den Posten als Abendessenbegleitung nicht zutrauen. Dafür ist sie für einen Abend an der Hotelbar beliebter – hier landet sie auf Platz fünf. Offensichtlich darf es beim Cocktailtrinken gerne etwas lockerer zugehen und so landet Lena Gercke hier auf Platz eins. An zweiter und dritter Stelle folgen Nora Tschirner und Sarah Connor. Blond ist auch die Begleitung für ein Wochenende im Hotel: Michelle Hunziker schneidet hier als Nummer eins ab und schlägt damit sowohl Lena Gercke (Platz zwei), als auch Sarah Lombardi (Platz sechs). (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frank Rosin
Promis
Promis

Frank Rosin startet Rettungsmission für Gastronomen

2-Sternekoch Frank Rosin hat ein neues TV-Format ins Leben gerufen, um mit individuell abgestimmten Maßnahmen die Umsätze der Lokale wieder ankurbeln.
Marco Mülle
Treffen der Meisterköche
Treffen der Meisterköche

Papst-Koch eröffnet Gourmetfestival

Neben Marco Müller werden noch vier weitere Spitzenköche im Waldhaus Reinbeck an den Töpfen stehen, um den Auftakt des 32. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals kulinarisch mitzugestalten. 
Ausbilderin zeigt den Azubis etwas.
Vergleich
Vergleich

DGB-Ausbildungsreport 2025: Das Gastgewerbe im Ausbildungsvergleich

Die meisten Azubis sind mit ihrer Ausbildung zufrieden – doch finanzielle Sorgen, hohe Belastungen und fehlende Übernahmechancen trüben das Bild. Der Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt klare Unterschiede in den verschiedenen Branchen. 
Katherina Reiche
Bundeszuschuss
Bundeszuschuss

Bundesregierung plant Entlastung für Stromkunden ab 2026

Die Bundesregierung will die Netzentgelte als ein Bestandteil des Strompreises verringern. Das Wirtschaftsministerium bringt dazu Gesetzesänderungen auf den Weg. Auch das Gastgewerbe könnte davon profitieren. 
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Mann sitzt vor Laptop und Tablet. Zeigt mit Finger auf Sicherheits-Symbol.
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit

Cybersicherheit im Gastgewerbe

Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für Konzerne. Auch Hotels und Gastronomiebetriebe stehen im Visier von Hackern – oft ohne es zu merken. Wer seine Gäste und sich selbst schützen will, sollte handeln. So gelingt’s.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.