Wahlergebnis

Mit Katrin Lang steht die 74. Deutsche Weinkönigin fest

Katrin Lang
Die Winzerin und Oenologin Katrin Lang wurde zur Deutschen Weinkönigin 2022 gewählt. (Foto: © DWI)
Am 30. September wurde die Wahl zu deutschen Weinkönigin 2022 ausgetragen. Die Gewinnerin setzte sich gegen die vier weiteren Finalistinnen vor einer 70-köpfigen Jury durch.
Dienstag, 04.10.2022, 14:06 Uhr, Autor: Sandra Lippet

In mehreren spannenden Spielrunden wurde Katrin Lang mit Luise Böhme und Juliane Schäfer von der Jury unter die letzten drei Finalistinnen gewählt und stand wenig später als neue Weinkönigin fest. Bei der 74. Wahl haben auch erstmals das anwesende Publikum sowie alle Zuschauer mit wählen können.

Die Siegerin

Die Winzerin überzeugte mit ihrem ebenso souveränen wie sympathischen Auftreten, Fachwissen und großer Redegewandtheit.

„Ich bin völlig überwältigt und kann mein Glück noch gar nicht richtig fassen“, jubelte die 23-jährige Katrin Lang. Damit geht die höchste deutsche Weinkrone zum zweiten Mal in Folge nach Baden.

Aus Sicht der Chefin des Deutschen Weininstituts haben sich alle fünf Finalistinnen großartig auf der Bühne präsentiert und ihre Weinkompetenz überzeugend unter Beweis gestellt: „Es war sicherlich keine leichte Entscheidung für die Jury und das Publikum“. Sehr zufrieden zeigte sie sich auch mit dem Ablauf der Publikumsabstimmung, die von nun ab fester Bestandteil der Wahl zur Deutschen Weinkönigin sein wird.

Starke Bühnenpräsenz

Neben dem umfangreichen Weinkenntnissen, ging es im finalen Teil der Wahl aber auch um andere Qualitäten: die Persönlichkeiten, Spontanität und Bühnenpräsenz der Teilnehmerinnen.

Eine große Herausforderung für alle Kandidatinnen war auch in diesem Jahr wieder die verdeckte Weinprobe. Innerhalb von 30 Sekunden hatten alle drei Finalistinnen nicht nur die richtige Rebsorte, sondern auch das entsprechende Anbaugebiet richtig bestimmt.

(DWI/SALI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Anna Zenz (Mosel), Lucia Winterhalter (Baden), Levin McKenzie (Rheinhessen), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Emma Meinhardt (Saale Unstrut)
Wettbewerb
Wettbewerb

Gibt es einen Deutschen Weinkönig? – Erstmals Mann im Finale

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Nach dem Vorentscheid am Samstag steht fest: Zum ersten Mal seit 1949 steht ein Mann im Finale um das Amt der „Deutschen Weinmajestät“.
Diese 12 Kandidatinnen stellen sich zur Wahl. Wer wird die 75. Deutsche Weinkönigin?
Vorentscheid
Vorentscheid

Wer wird die 75. Deutsche Weinkönigin?

Der Countdown läuft. Am kommenden Samstag, dem 23. September 2023, findet der Vorentscheid zur Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin statt. Nach dem ersten Wahlgang stehen die fünf Finalistinnen fest. 
Die Finalisitinnen 2021
Events
Events

Wahl zur Deutschen Weinkönigin – Publikum kann mit abstimmen

Erstmals in der mehr als 70-jährigen Geschichte der Deutschen Weinkönigin kann das Publikum am 30. September über die Botschafterin der Branche mitbestimmen. Gemeinsam mit dem Medienpartner SWR habe man sich auf ein neues Format verständigt, teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) in Bodenheim mit.
Die Kandidatinnen für das Amt der Deutschen Weinkönigin 2020 (v.l.n.r.): In der oberen Reihe Eva Lanzerath (Ahr), Jana Petermann (Hessische Bergstraße), Bärbel Ellwanger (Mosel), Anna Maria Löffler (Pfalz); in der unteren Reihe Alexandra Unger (Rheingau), Eva Christine Müller (Rheinhessen) und Tamara Luisa Elbl (Württemberg)
Fragestunde
Fragestunde

Nachgefragt bei Anwärterinnen für Deutsche Weinkönigin

Die Bewerberinnen für die kommende Wahl zur Deutschen Weinkönigin 2020 nehmen in Kürze die nächste Hürde auf dem Weg zum Finale. In einer live-übertragenen Fragstunde testen Weinexperten das Fachwissen der Teilnehmerinnen.
Anna Zenz mit Krone und Blumenstrauß auf der Bühne
Wettbewerb
Wettbewerb

Finale um die Deutsche Weinmajestät – Entscheidung gefallen

Erstmals seit Jahrzehnten stand auch ein Mann im Finale um die traditionsreiche Krone der Deutschen Weinkönigin. Am Ende entschied eine spannende Endrunde in Neustadt, wer künftig die deutsche Weinkultur repräsentieren wird.
Porträt von Harald Glööckler
Finale
Finale

Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Harald Glööckler höchste Zeit.
Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät
Vorentscheidung
Vorentscheidung

Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät

Am Samstag, den 20. September 2025, fällt die Entscheidung: Wer zieht ins Finale der Wahl zur 77. Deutschen Weinmajestät ein?
Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl mit DWI-Geschäftsführerin Melanie Broyé-Engelkes
Präsentation
Präsentation

Insignien für männliche Weinmajestäten vorgestellt

Am 26. September 2025 findet die „Wahl der Deutschen Weinmajestät“ statt. Zum ersten Mal können dabei männliche Kandidaten das Amt des Deutschen Weinkönigs oder Weinprinzen erlangen. Für diesen Fall gibt es nun auch entsprechende Insignien, mit denen ein männlicher Gewinner gekürt würde.
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?