Hommage

Kinofilm über das beste Restaurant der Welt startet

Sternekoch René Redzepi
Sternekoch René Redzepi verschenkt für das neue „Noma“ in Kopenhagen Partnerschaften an altgediente Mitarbeiter. (© Vice / YouTube)
René Redzepi und sein „Noma“ sind die weltweiten Stars der Haute Cuisine. Ein neuer Kinofilm begibt sich auf die Reise durch das einzigartige kulinarische Universum des „besten Restaurants der Welt“.
Mittwoch, 08.02.2017, 13:35 Uhr, Autor:Felix Lauther

Das „beste Restaurant der Welt“ kommt auf die Kinoleinwand. Ab 9. Februar freuen sich Gourmets, Foodblogger, Journalisten und Film-Doku-Fans auf die Deutschland-Premiere des mit Spannung erwarteten Films über Sternekoch René Redzepi und sein Noma in Kopenhagen. In den letzten sechs Jahren wurde Redzepis Restaurant viermal zum Besten seinesgleichen gewählt. Der Film ist eine Homage an einen der besten Köche der Welt und sein außergewöhnliches Imperium.

„Zeit und Ort“ à la René Redzepi‘
Sein Konzept von „Zeit und Ort“ ist ein Welterfolg. Der gebürtige Mazedonier wanderte mit seiner Familie bereits in frühen Jahren nach Dänemark aus. Als Sternekoch machte er sich mit dem Noma unsterblich. Gemäß seinem Koch-Konzept verwendet er nur Zutaten, die auch in der entsprechenden Saison natürlich gedeihen. Als Herkunftsort der Produkte wählt er die Region um Kopenhagen und den nordischen Raum. Seine nordische Küche wird heute international gefeiert. Gourmets aus aller Welt müssen monatelang auf eine Tischreservierung im Noma warten. Die Delikatessen reichen von Seeigeln über fermentierte Stachelbeeren bis hin zu Moosen und Birkenwasser. „Nordisch by nature“ sozusagen.

Regisseur Pierre Deschamps hat sein Filmprojekt über drei Jahre lang angelegt und René Redzepi über die Schulter geschaut. Im Film kommen Redzepis Wegbegleiter zum Weltruhm nicht zu kurz. Gefeierte Spitzenkochs wie Ferrán Adria und Noma-Mitgründer Claus Meyer erhalten vom Filmemacher ebenso eine Stimme wie Teammitglieder des Nomas und dessen Lieferanten. Ein privater Blick hinter die Fassade von René Redzepi bereichert die Vielschichtigkeit und Dramatik des Dokumentarfilms. (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Zimmer im Hyatt Place Gothenburg Central
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hyatt eröffnet neues Hotel im Herzen von Göteborg

Hyatt erweitert seine Markenpräsenz in Skandinavien: Mit dem neuen Hyatt Place Gothenburg Central eröffnet ein modernes 300-Zimmer-Hotel direkt am Hauptbahnhof von Göteborg.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.