Hommage

Kinofilm über das beste Restaurant der Welt startet

Sternekoch René Redzepi
Sternekoch René Redzepi verschenkt für das neue „Noma“ in Kopenhagen Partnerschaften an altgediente Mitarbeiter. (© Vice / YouTube)
René Redzepi und sein „Noma“ sind die weltweiten Stars der Haute Cuisine. Ein neuer Kinofilm begibt sich auf die Reise durch das einzigartige kulinarische Universum des „besten Restaurants der Welt“.
Mittwoch, 08.02.2017, 13:35 Uhr, Autor: Felix Lauther

Das „beste Restaurant der Welt“ kommt auf die Kinoleinwand. Ab 9. Februar freuen sich Gourmets, Foodblogger, Journalisten und Film-Doku-Fans auf die Deutschland-Premiere des mit Spannung erwarteten Films über Sternekoch René Redzepi und sein Noma in Kopenhagen. In den letzten sechs Jahren wurde Redzepis Restaurant viermal zum Besten seinesgleichen gewählt. Der Film ist eine Homage an einen der besten Köche der Welt und sein außergewöhnliches Imperium.

„Zeit und Ort“ à la René Redzepi‘
Sein Konzept von „Zeit und Ort“ ist ein Welterfolg. Der gebürtige Mazedonier wanderte mit seiner Familie bereits in frühen Jahren nach Dänemark aus. Als Sternekoch machte er sich mit dem Noma unsterblich. Gemäß seinem Koch-Konzept verwendet er nur Zutaten, die auch in der entsprechenden Saison natürlich gedeihen. Als Herkunftsort der Produkte wählt er die Region um Kopenhagen und den nordischen Raum. Seine nordische Küche wird heute international gefeiert. Gourmets aus aller Welt müssen monatelang auf eine Tischreservierung im Noma warten. Die Delikatessen reichen von Seeigeln über fermentierte Stachelbeeren bis hin zu Moosen und Birkenwasser. „Nordisch by nature“ sozusagen.

Regisseur Pierre Deschamps hat sein Filmprojekt über drei Jahre lang angelegt und René Redzepi über die Schulter geschaut. Im Film kommen Redzepis Wegbegleiter zum Weltruhm nicht zu kurz. Gefeierte Spitzenkochs wie Ferrán Adria und Noma-Mitgründer Claus Meyer erhalten vom Filmemacher ebenso eine Stimme wie Teammitglieder des Nomas und dessen Lieferanten. Ein privater Blick hinter die Fassade von René Redzepi bereichert die Vielschichtigkeit und Dramatik des Dokumentarfilms. (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mexican-American Fast Food von Munchies
Brand Collective
Brand Collective

Munchies schließt sich Riviera Calling an

Mit „Riviera Calling“ startet ein neues Brand Collective, das Gründer sowie neue Food-Konzepte beim Markenaufbau und Wachstum unterstützt. Erste Konzepte wie Waldbacher Wirtsleut, Gimme Gelato und Dogtown Burrito Company sind bereits an Bord – nun stößt auch das Berliner Erfolgsformat Munchies dazu.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Dr. Hendrik Susemihl und 20-Fuß-Containerlösung
Meilenstein
Meilenstein

GoodBytz gewinnt U.S.-Army als ersten Großkunden für Küchenroboter-Container

Das Hamburger Food-Tech-Start-up steigt in ein neues Marktsegment ein. Noch in diesem Jahr soll die erste Anlage starten.
Porträt von Ed Ladino Samboni
Genuss-Kultur-Preis
Genuss-Kultur-Preis

Josef Laufer Stiftung fördert Gastro-Talente

Der diesjährige Preis der Stiftung geht an den Auszubildenden Ed Ladino Samboni. Der im Hamburger Carls arbeitende Kolumbier lernt aktuell den Beruf des Kochs bei Spitzenkoch Thomas Martin. Hier und auf seinem Weg als Journalist in seinem Geburtsland hat er besondere Fähigkeiten gesammelt, die in seinem Genuss-Konzept die Jury der Stiftung überzeugt hat. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Dönerspieß
Vielfalt gesichert
Vielfalt gesichert

Türkei gibt nach: Döner-Streit vorerst beendet

Döner mit oder ohne Putenfleisch? Ein Vorstoß aus der Türkei zum Schutz von Dönerfleisch erhitzte in Deutschland monatelang die Gemüter. Nun kommt es überraschend zu einem Rückzieher.