Ungewöhnlicher Fund

Jahrzehntealter Weinschatz in Baden gehoben

Weinflaschen, leicht verstaubt
Bei Umbauarbeiten in einem Weinkeller wurde ein Weinschatz entdeckt, der dort in den 70-ern vergraben wurde. (Foto: © volff/stock.adobe.com)
Bei Umbauarbeiten in einem Weinkeller im Kaiserstuhl wurde ein 50 Jahre alter Weinschatz entdeckt: 37 Flaschen und eine Flaschenpost.
Montag, 24.05.2021, 08:08 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In Baden ist ein jahrzehntealter Weinschatz ausgegraben worden. Die 37 versteckten Flaschen mit Tropfen aus den 70-er Jahren wurden bei Umbauarbeiten in einem Weinkeller im Kaiserstuhl entdeckt, wie Inhaber Johannes Freiherr von Gleichenstein sagte. Mit ihnen eingegraben war auch eine Flaschenpost, die drei Männer an die Nachwelt adressiert hatten. Zuvor hatte die „Badische Zeitung“ berichtet.

Tunnelbauer erfreut

Die drei Männer hatten vor rund 50 Jahren einen Tunnel zwischen zwei Weinkellern des Guts in Vogtsburg gegraben, wie von Gleichenstein sagte. Dabei versteckten die Arbeiter im Erdreich ihren alkoholischen Gruß an die Nachwelt – und eben die Flaschenpost. In dem Brief steht: „Sollte der Wein gefunden werden, so bitten die Erbauer um Nachricht.“ Einer der drei Tunnelbauer sei inzwischen verstorben, sagte von Gleichenstein. Die anderen habe er – wie gewünscht – kontaktiert. Sie hätten sich sehr gefreut.

Flaschen kommen ins Weinarchiv

Die Männer hätten ihren Schatz als eine Art historisches Dokument gesehen, „damit man sich irgendwann mal dran erinnert, wer damals in mühseliger Handarbeit den Tunnel gegraben hat“, sagte von Gleichenstein. Jetzt wurde der Tunnel verbreitert; dabei tauchte der Schatz auf. Die meisten der gefunden Flaschen kommen ins hauseigene Weinarchiv, wie der Winzer sagte. Ein paar wolle er aber demnächst öffnen und die alten Tropfen im Kreise von Familie und Mitarbeitern probieren.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alkoholfreier Wein ist im Kommen.
Beverage
Beverage

Alkoholfreier Wein im Trend?

Alkoholfreie Biere findet man auf so gut wie jeder Getränkekarte. Wein ohne Alkohol ist dagegen noch selten. Doch er ist im Kommen.
Portait der Gewinner des Finales der Copa Jerez 2025.
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Startschuss für Copa Jerez Deutschland 2026

Die Bewerbungsphase für den internationalen Contest ist eröffnet. Ab sofort werden wieder talentierte Teams aus Küche und Sommelier gesucht, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist das Potenzial von Sherry-Weinen präsentieren möchten.
Weißwein
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Weißweine liegen im Trend

Der Riesling ist weiter Spitzenreiter in Rheinland-Pfalz. Aber auch weiße Burgundersorten gewinnen an Bedeutung. Warum Weißweine laut Experten „in“ sind.
Charlotte Weihl
Umbruch
Umbruch

Wahl der Deutschen Weinkönigin wird geschlechterneutral

Offen für Männer: Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun stehen jedoch grundlegende Änderungen bei dieser Tradition bevor. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?
Thomas Kötter (Geschäftsführer der Destination Düsseldorf), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Marius Berlemann (Geschäftsführer Messe Düsseldorf) Benjamin Tenius (General Manager Clayton Hotel Düsseldorf) und Otto Lindner (Vorstandssprecher Destination Düsseldorf)
Veranstaltung
Veranstaltung

„ProWein goes city“ feiert Auftakt im Clayton Hotel Düsseldorf

Die Welt des Weines trifft sich in Düsseldorf: Das Clayton Hotel Düsseldorf war Gastgeber für den Auftakt von „ProWein goes city“. 400 Gäste feierten die Weine von Top-Winzern aus sieben Nationen und tauschten sich im festlichen Rahmen zu den neuesten Entwicklungen der Branche aus. 
Hoteldirektor Walter Sosul, die Sulzfelder Weinprinzessin Katharina Walter, Winzer Hugo Brennfleck und seine Tochter Anna-Lena Brennfleck
Event
Event

27. Weingala im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld

„Zu Hause bei Freunden“ – unter diesem Motto fand die 27. Weingala im Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld statt. Begleitet wurde das Event von der Sulzfelder Weinprinzessin und der Winzerfamilie vom Weingut Hugo Brennfleck.
Charlotte Weihl (M), neu gewählte Deutsche Weinkönigin, freut sich im Saalbau nach der Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin mit den Weinprinzessinnen Katharina Gräff (l) und Julia Lambrich über die Entscheidung.
Winzertum
Winzertum

Deutsche Weinkönigin gibt neue Perspektiven

Seit 100 Tagen ist sie Charlotte Weihl im Amt. Die Wein-Expertin möchte ihre Branche nicht nur nach außen hin repräsentieren, sondern auch voranbringen. Erfreut zeigt sie sich auch über die Wahl des ersten Weinkönigs in Rheinhessen. 
Lara Karr, Denise Stripf und Manuel Reuther
Umbruch
Umbruch

Wahl der Pfälzischen Weinkönigin erstmals mit einem männlichen Kandidaten

Der Wettbewerb um die Pfälzische Weinkönigin war in diesem Jahr nicht nur spannend, sondern auch historisch: Erstmals trat ein männlicher Kandidat im Finale an. Konnte sich dieser durchsetzen?
Präsentation des diesjährigen 2023er „Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese – edelsüß“
Projekt
Projekt

Hotel Schloss Rheinfels präsentiert neuen „Azubi-Wein“ 2023

Ein Projekt erwacht wieder zu neuem Leben: Bereits vor der Corona-Pandemie gab es die Idee für den „Azubi-Wein“. Nun präsentiert das Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stolz die diesjährige Kreation.