Geschmacksache

Islands Präsident will Pizza Hawaii verbieten

Pizza Hawaii
Islands Präsident Guðni Th. Jóhannesson schmeckt Pizza Hawaii gar nicht. (© pixabay.com)
Erst im Sommer 2016 machte das kleine sympathische Land im Nordatlantik von sich reden, als es bei der Fußball-Europameisterschaft für Furore sorgte. Jetzt ist der Präsident der Isländer in die Negativschlagzeilen geraten – wegen einer beliebten Pizza-Sorte.
Dienstag, 28.02.2017, 09:39 Uhr, Autor: Felix Lauther

Islands Präsident Guðni Th. Jóhannesson ist bei seinen Landsleuten sehr beliebt. 97 Prozent der Isländer mögen ihn – das hat das Iceland Magazin herausgefunden. Seit dem erfrischenden Auftritt bei der Fußballeuropameisterschaft im letzten Jahr ist der Inselstaat nicht nur mehr bei Naturfreunden beliebt. Alle Mögen Island, es könnte alles so harmonsich sein – wäre da nicht Guðni Th. Jóhannesson mit seinem Pizza-Verbot.

Während eines Besuchs in der nordisländischen Stadt Akureyri stellte sich der Politiker den Fragen der Schüler: nach seinem Lieblingsverein (Manchester United) und was er denn eigentlich so mache als Präsident eines Landes. Eine Frage tanzte inhaltlich aus der Reihe. Die Antwort von Guðni Th. Jóhannesson aber noch viel mehr. „Ob denn Obst auf eine Pizza gehöre“ wollte ein investigativer Schüler von ihm wissen. Seine Antwort darauf ging viral im Internet und löste ein internationales Grummeln aus. Jóhannesson lehne nämlich Ananas-Stücke auf einer Pizza grundsätzlich ab. Wenn es ihm möglich wäre, würde er ein Gesetz erlassen, das die Zitrusfrucht als Belag für alle Bürger verbietet. Das berichtet das Iceland Magazin.

Weltweiten Stimmen im Internet zeigen sich empört:

Happy #NationalPizzaDay!! Our office is divided on the great #pineappleonpizza debate. What do you all think? pic.twitter.com/uo7Owj2s8M

— Synectics Media (@synecticsmedia) 9. Februar 2017

Don’t listen to the Hollywood sign. It’s a trick #pineappleonpizza pic.twitter.com/50V0qk84Fu

— gizmogirlgamer (@gizmogirlgamer) 8. Januar 2017

Nothing against Iceland’s President but there is nothing like a slice of pineapple pizza! #pineapplepizza pic.twitter.com/B957DtS269

— Berrie Oh (@Berrie_Oh) 21. Februar 2017

I’m taking Iceland off my list of places to move 😉 #pineappleonpizza #isthebest https://t.co/szWihsuByy

— Robyn King (@theologybird) 21. Februar 2017

Die Reaktionen der Online-Community in den Social Networks ließen Guðni Th. Jóhannesson aber nicht kalt. Er äußerte sich in einem mehrsprachigen Statement: „Kein Präsident sollte unbeschränkte Macht haben. Für Pizza empfehle ich Meeresfrüchte“, Guðni Th. Jóhannesson, Islands Präsident. (Iceland Magazin / bento / FL)

5 Dinge, die sich in der Gastro endlich ändern müssen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Essen zum Mitnehmen wird an der Theke überreicht
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Verbände unterstützen Gesetzentwurf zum Verbot kommunaler Verpackungssteuern in NRW

Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag will kommunale Verpackungssteuern verbieten. Dazu hat sie jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Gemeinsam mit anderen Verbänden unterstützt der Bundesverband der Systemgastronomie den Antrag.
DGB-Chefin Yasmin Fahimi
Kontroverse
Kontroverse

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung

Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
Die Bundesratsmitglieder verfolgen die Sitzung im Plenarsaal vom Bundesrat.
Finanzen
Finanzen

Bundesrat lässt Haushalt passieren

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.
Lars Klingbeil
Bundesregierung
Bundesregierung

Was man über den Bundeshaushalt 2026 wissen sollte

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt. Im Bundestag geht es diese Woche um das Zahlenwerk für 2026. Der Vizekanzler beginnt mit einer Rede, die noch nachhallen könnte.
Michael Schrodi, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
Veranstaltung
Veranstaltung

BdS-Mittagsempfang setzt starke Impulse für die Zukunft der Branche

Beim traditionellen BdS-Mittagsempfang kamen rund 180 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie in München zusammen. Dabei gab es klare Signale der Unterstützung aus der Politik.
Burger Dialog
Austausch
Austausch

McDonald’s „Burger Dialog“: Gen Z stellt Fragen, Politik antwortet

McDonald’s Deutschland bringt erneut Politik und junge Menschen ins direkte Gespräch: Beim dritten „Burger Dialog“ am 16. September 2025 in der Mall of Berlin diskutieren Bundestagsabgeordnete, ein Bildungsexperte sowie Vertreter der Gen Z über das Thema „Zukunft und (Aus-)Bildung“.
Thüringer Landtag
Debatte
Debatte

Idee für den Tourismus: Barrierefreier Rennsteig

Während einer Debatte über die Zukunft des Tourismus hat sich die Landesregierung gegen Versuche gewehrt, die Branche schlechtzureden – während aus der Regierungskoalition neue Vorschläge kommen.
Bundeskabinett
Steuersenkung
Steuersenkung

7-Prozent-Mehrwertsteuer vom Kabinett beschlossen

Der erste Schritt ist getan: Das Kabinett hat heute die dauerhafte Senkung der Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie beschlossen. Nun sind Bundestag und Bundesrat am Zug.
Politischen Get-together am Brandenburger Tor
Cocktail-Afterwork
Cocktail-Afterwork

Verbände und Denkfabrik werben in Berlin für weitere steuerliche Entlastungen

Cocktailkultur trifft Verantwortung: Bereits zum dritten Mal fand der politische Cocktail-Afterwork der DZG statt. Über 190 Gäste aus Politik & Wirtschaft diskutieren über Genusskultur und die deutsche Barszene.