Es wird nordisch

Im Museum übernachten

4-Sterne-Superior-Hotel „Krønasår“ in der Wasserwelt Rulantica
Das neue 4-Sterne-Superior-Hotel „Krønasår“ in der Wasserwelt Rulantica wurde optisch einem Naturkundemuseum nachempfunden. Die Zimmer (hier ein Musterbeispiel) sind im nordischen Stil eingerichtet. (Foto: © www.ch-ernst.de)
Das 4-Sterne-Erlebnishotel „Krønasår“ ist die neue Attraktion der bald eröffnenden nordisch-mystischen Wasserwelt Rulantica. Einem Naturkundemuseum nachempfunden, gibt es dort einiges zu entdecken – auch kulinarisch.
Montag, 27.05.2019, 10:31 Uhr, Autor:Kristina Presser

Ende Mai eröffnet das neue 4-Sterne-Superior-Hotel „Krønasår“. Es ist Teil der gerade vor den Toren des Europaparks Rust entstehenden nordisch-mystischen Wasserwelt Rulantica, die zum 28. November 2019 fertiggestellt sein soll. Das nun sechste Erlebnishotel des Europa-Parks ist wie ein Naturkundemuseum in nordischem Ambiente eingerichtet und bildet einen wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung. In 276 thematisierten Zimmern bietet das Krønasår Raum für bis zu 1.300 Übernachtungsgäste. Dazu kommen 28 Suiten von bis zu 92 Quadratmetern. Direkten Zugang zur Wasserwelt Rulantica erhalten Hotelgäste über eine Brücke. Viel zu entdecken gibt es aber auch in der hoteleigenen Gastronomie.

Kulinarische Spezialitäten
Skandinavische Küche bietet unter anderem das Fine Dining-Restaurant „Tre Krønen“. Am „Chef´s Table“ können bis zu 20 Personen einen exklusiven Blick in die Küche werfen und den Köchen beim Zubereiten der Speisen über die Schulter schauen.

Ein kulinarisches Highlight gibt es auch im Restaurant „Bubba Svens“ – und zwar die Fischkiste. Sie beinhaltet fangfrischen Fisch, Krabben, Brot und Butter sowie verschiedene süß eingelegte Gemüsesorten. Am Sonntagnachmittag verwöhnt zudem eine süderjütische Kaffeetafel mit einer süßen Auswahl an Kuchen, Torten und Gebäck die Gäste.

Longdrink- und Cocktail-Kreationen ganz nach nordischem Geschmack bekommt man in der „Bar Erikssøn“ serviert, die sich über zwei Stockwerke erstreckt. Markantes Angebot auf der Getränkekarte: ein umfangreiches und typisch skandinavisches Aquavit-Sortiment. Auf der Speisekarte findet sich das traditionell hochbelegte „Smørrebrød“.

Zudem steht im ersten Obergeschoss das „Café Konditori“ für eine kleine Auszeit zur Verfügung. Im skandinavischen Landhausstil soll sich der Gast bei hausgemachten Kuchen und Köstlichkeiten aus der Patisserie gut verpflegt und aufgehoben fühlen.

Über Rulantica
Die Wasserwelt simuliert einen Mix aus skandinavischem Stil, nordischen Landschaftszügen und fantasievoller Gestaltungen mit mystischen Szenerien. Sie besteht aus 25 Attraktionen, darunter 17 Rutschen für Groß und Klein. Insgesamt gibt es in dem 32.600 Quadratmeter umfassenden Indoor-Park neun Themenbereiche.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Die neue Wasser-Erlebniswelt Rulantica
Freizeitwelten
Freizeitwelten

Start frei für die Spaß- und Gastrowelt Rulantica

Der Europa-Park ist ab dem 28.11.2019 um ein riesiges Freizeitareal reicher: In der Erlebnis- und Wasserwelt „Rulantica“ laden 25 Attraktionen, ein mysteriöses Hotel und zahlreiche Restaurants zum Genießen und Erleben ein. 
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben.