Pokal-Eklat

FIFA reagiert auf den Kuss des Goldsteak-Grillers

Es war ein Skandal, der die Fußball-Welt erschütterte. Selbst eine Woche danach ebbt die Welle der Empörung nicht ab. Ein Koch hatte sich auf den Rasen neben die Spieler der Argentinier gestellt und sich mitfeiern lassen. Das schmeckte nicht jedem.
Freitag, 23.12.2022, 13:34 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Salt Bae küsst Weltmeisterschaftspokal.
Der Promikoch Salt Bae feiert mit den Nationalhelden Argentiniens den Sieg gegen Frankreich. (Foro: © picture alliance/dpa | Robert Michael)

PR-Gag oder dreiste Feiereinlage? Nach dem packenden Finale zwischen Argentinien und Frankreich war unter den feiernden Spielern auch der als Salt Bae bekannte Promikoch. Der ist unter anderem für seine vergoldeten Steaks bekannt.

Nusret Gökce hatte es nach 7:5-Sieg der Argentinier irgendwie geschafft, sich im Getümmel der Feiernden unbemerkt auf den Rasen des Lusail Stadions zu stehlen. Zuerst ging er auf Selfie-Jagd und wollte exklusive Bilder mit den frisch gebackenen Weltmeistern für seinen Instagram-Kanal.

Aber damit nicht genug. Vor laufenden Kameras ließ er sich auch nicht nehmen, die begehrte Siegertrophäe mit einer, für ihn typischen, Geste zu würzen und ihr dann einen Kuss aufzudrücken. Das war selbst der FIFA eine Prise zu viel.

Die FIFA will sich mit dem Fall befassen

Nach der bizarren Goldshow des als Salt Bae bekannten Promikochs nach dem WM-Finale will der im Normalfall nicht vor Pomp zurückschreckende Weltverband „angemessene interne Maßnahmen“ ergreifen.

Also nicht gegen den Steakbrater, der sich nach Schlusspfiff auf dem Rasen mit dem Pokal wie ein Weltmeister neben Lionel Messi feiern ließ und die PR-Chance seines Lebens ergriff.

Vielmehr wolle man in der Zentrale in Zürich dann doch einmal klären, wie der im normalen Leben unter dem Namen Nusret Gökce bekannte Mann überhaupt auf den Platz gekommen sei.

Wieso die ganze Aufregung um die Weltmeisterschafts-Trophäe?

Es bedurfte allerdings eines tagelangen Shitstorms in den ohnehin chronisch aufgeregten sozialen Medien, ehe sich der Fußball-Weltverband zu einer Reaktion veranlasst sah.

Der Pokal sei eine ikonische Trophäe, die nur „von einer sehr ausgesuchten Personengruppe berührt werden darf“, teilte die FIFA mit. Ein Stück Fleisch mit Blattgold zu überpinseln, genügt nicht als Qualifikation für jene Personengruppe. Vielmehr müsse man den Pokal als Spieler oder Trainer wirklich gewonnen haben oder wenigstens das Staatsoberhaupt eines Landes sein.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lukas Podolski Gelateria
Promi-Gastronom
Promi-Gastronom

Lukas Podolski hat eigene Eisdiele in Köln eröffnet

Unser „Poldi“ ist Gastronom geworden. Der Ex-Fußballnationalspieler hat in seiner Heimatstadt nun eine Eisdiele aufgemacht. Warum sein Eis aus der „Gelateria“ besonders ist, erklärte er dem „Express“.
Moderator Matthias Opdenhövel
Unterstützung
Unterstützung

Moderator Matthias Opdenhövel will Kneipe retten

Coronabedingt ist die Kult-Kneipe „Lui“ in Detmold verwaist. Seit drei Jahren steht sie leer. Doch Rettung naht. Hilfe kommt von einem prominenten Kind der Stadt. 
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
Giada De Laurentiis steht neben Frank A. Del Rio
Kreuzfahrt
Kreuzfahrt

Chefköchin Giada De Laurentiis wird Schiffs-Patin

Giada De Laurentiis ist überaus erfolgreich: Sie ist Köchin, Gastronomin, Autorin und Emmy-Preisträgerin zugleich. Und in Kürze wird ihr eine ganz besondere Ehre zuteil. Zusammen mit einem weiteren Star wird sie im Mai ein Kreuzfahrtschiff taufen.
Christoph Längle und Philip Fröwis
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Österreichischer Bundesligist SCR Altach setzt auf vegane Partnerschaft

Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen. Deshalb gibt es in der Cashpoint Arena für Fußballfans jetzt auch vegane Produkte. Mit wem hat sich der SCR Altach zusammengetan?
Michelle Williams, Hong Chau, Tom Cruise und Steven Spielberg
Stars & Sternchen
Stars & Sternchen

Beverly Hilton Hotel: Oscar-Lunch in Hollywood

Beim traditionellen Mittagessen – wenige Wochen vor der Oscar-Verleihung – treffen sich jedes Jahr die Nominierten und posieren für ein Gruppenbild. Diesmal feierten gleich mehrere Deutsche im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles mit.
Dorint eröffnet Hotel in München Garching.
Expansion
Expansion

Dorint feiert Hoteleröffnung in Garching mit VIPs

Die Dorint Gruppe erweitert ihr Portfolio mit dem neuen Haus auf dem Business Campus München: Garching. In Anwesenheit vieler bekannter Persönlichkeiten ging das Hotel am 1. Februar 2023 an den Start.
Generla Manager des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel mit seinem Team.
Nach Umbau
Nach Umbau

Grand Tirolia eröffnet: Promi-Alarm in Kitzbühel

Erste Belastungsprobe bestanden: Das Grand Tirolia Kitzbühel ist pünktlich zur Wintersaison 2022/23 eröffnet worden. Das Hotel war zum ersten Mal nach der Modernisierung komplett ausgebucht. Unter den Gästen waren auch einige VIPs.
Strify im Indigo Hotel Berlin - East Side Gallery
Gästeerlebnis
Gästeerlebnis

IHG Hotels & Resorts lädt Gäste ein, wie Influencer zu reisen

Reisen wie ein Prominenter – IHG Hotels & Resorts hat sich mit dem LGBTQ+ Befürworter und Berliner Content Creator Strify zusammengetan, um das „Reisen wie Strify“-Zimmer zu entwickeln. Damit bietet die Hotelkette im „Hotel Indigo Berlin – East Side Gallery“ ihren Gästen einzigartiges Hotelpaket.