Nachtleben

FC Bayern: In diesen Lokalitäten gehen die Starkicker feiern

David Alaba und Franck Ribery
© Süddeutsche Zeitung Photo
Wenn die millionenschweren Fußballer des FC Bayern Hunger nach Steaks und guter Stimmung haben, tauchen sie in das Nachtleben Münchens ab. Wir haben die geheimen Lieblingsrestaurants und -clubs von Thomas Müller und Co. entdeckt.
Mittwoch, 04.01.2017, 14:20 Uhr, Autor: Felix Lauther

Dank hochauflösender Smartphone-Kameras vieler Fans, bekommt man die Starkicker der großen Fußballmannschaften dieser Welt immer seltener vor die Linse. Zu groß ist mittlerweile die Scheu vieler Superstars vor ausgiebigen Feierrunden in der Gastro-Szene und deren visueller Dokumentation in 13 Millionen Pixeln. Bevor peinliche Bilder auftauchen, die Fans und andere Gäste an die Boulevard-Medien per WhatsApp sekundenschnell weiterleiten, machen sich viele Fußballer in der Szenegastronomie lieber etwas „unsichtbarer“. Wird der Hunger nach Hummer und Hangover in den wenigen spielfreien Tagen jedoch groß, freuen sich Gastronomen und Hoteliers auf prominenten Besuch der zahlungskräftigen Gäste. In München gaben sich Spieler wie Oliver Kahn, Mario Basler oder Stefan Effenberg in Nobel-Diskotheken wie dem „P1“ fast allwöchentlich die Klinke in die Hand. Nach der neuen Spielergeneration von Manuel Neuer, Jérome Boateng oder David Alaba muss man heutzutage schon genauer suchen. Wir haben uns in Münchens Szenegastronomie umgehört und die prominentesten Restaurants und Clubs der bayerischen Metropole nach den Spielern des FC Bayern abgeklappert.

Hier gehen die Spieler des FC Bayern am liebsten (ungestört) essen:
H’ugo’s
: Vor knapp zehn Jahren eröffnete Wirt Ugo Crocamo am Münchner Promenadeplatz seine Pizzeria H’ugo’s. Nicht nur wegen exellenter Pizza und Pasta entwickelte sich der Italiener schnell zum Szene-Restaurant. Auch die Spieler des FC Bayern entdeckten die Kochkünste für sich und lassen hier gut und gerne mal die Chianti-Korken knallen. Nach Informationen des „Münchner Merkur“ genießt der bekennende Muslim, Franck Ribéry, sogar das Privileg, dass die Küche im H’ugo’s nach vorherigem Anruf seine Essenswünsche „halal“ zubereitet – also keine Lebensmittel verwendet, die Muslime nicht konsumieren dürfen.

Häufigster Gast aus dem Team: Franck Ribéry

Potenzieller Gast: Neu-Trainer und bekennender Schlemmerfreund, Carlo Ancelotti

Seit Anfang 2016 kann man neben dem Restaurant auch im Private-Club „Tresor & Lounge“ abtanzen – allerdings nur auf spezielle Einladung.

Gaststätte Großmarkthalle: Echtes Metzger-Handwerk gibt es in der Gaststätte Großmarkthalle. Hier stellt Wirt Ludwig Wallert seine Würstchen jeden Morgen noch selbst her. Weißwurst-Fans haben „den Wallner“ längst zur besten Adresse in ihrer Welt erkoren.

Häufigste Gäste aus dem Team: Philipp Lahm, Thomas Müller und Manuel Neuer

Kein potenzieller Gast: Franck Ribéry

Chang sowie Chang Bistro und Chang City: „Der Chang ist quasi die Kantine der Bayern“, sagte Vorstandsboss Karl-Heinz ­Rummenigge im Januar 2016 gegenüber dem Münchner Merkur. Bis zu Beginn des letzten Jahres konnten die Gäste die Kochkünste von Wirt Nguyen van Giang nur in seinen beiden Lokalen in Grünwald und Solln probieren. Seit Anfang 2016 hat er sich mit dem Chang auch in der Münchner Innenstadt niedergelassen. Da die meisten Bayern-Spieler im noblen Stadtteil Grünwald leben, gehen sie dort am liebsten asiatisch Essen.

Häufigster Gast aus dem Team: Arjen Robben mit seiner Frau Bernadien

Potenzieller Gast: David Alaba hat philippinische Wurzeln mütterlicherseits

Hungriges Herz: Das Café-Restaurant „Hungriges Herz“ führt der Ex-1860-Spieler Andreas Neumeyer und ehemalige Bayern-Nachwuchsspieler Ramazan Akgül. Hier soll laut Recherchen des Münchner Merkur die prominente Spieler-Dichte besonders hoch sein.

Häufigster (Ex-) Gast: Bastian Schweinsteiger

Potenzielle Gäste: Befreundete (Ex-) Mannschaftskollegen wie Philipp Lahm und Thomas Müller

Hier gehen die Spieler des FC Bayern am liebsten (ungestört) Party machen:
Heart
: Früher gingen die „Millionarios“ des FC Bayern vornehmlich in die Disco „P1“. Das „Heart“ hat dem Nobel-Schuppen aber mittlerweile den Rang abgelaufen. Inhaber Ayhan Durak posierte 2014 sogar auf einem Facebook-Post mit dem Ex-Bayern-Spieler Bastian Schweinsteiger. Der Spanier Javi Martinez besuchte im gleichen Jahr das Terrassen-Opening des Clubs.

Häufigster Gast: Javi Martinez

Potenzielle Gäste: „Tourist“ Bastian Schweinsteiger sowie die spanischen Landsleute von Martinez: Juan Bernat und Thiago

P1: In München nennt man die bekannteste Feierstätte nach dem Oktoberfest und dem Hofbräuhaus auch gerne mal das  „Oanser“. Es ist seit Bestehen des Clubs kein großes Geheimnis mehr, dass das „P1“ lange als beliebteste Begegnungsstätte der Spieler außerhalb des Trainingsplatzes an der Säbener Straße galt. Die Zeiten, in denen sich Spieler wie Stefan Effenberg oder Oliver Kahn  im P1 die Klinke in die Hand gaben sind aber vorbei. Nur noch selten wird der Club von Spielern des aktuellen Kaders besucht.

Häufigste Gäste (in der Vergangenheit): Stefan Effenberg, Oliver Kahn und Xherdan Shaquiri

Potenzielle Gäste: Alt-Herren-Mannschaft des FC Bayern

(merkur.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt.