Unterhaltung

Es gibt 5 Arten von Gastronomen, zu welcher gehörst Du?

Personen mit Tierköpfen
Zu welcher Sorte Gastronomen gehörst Du? (Foto: © cranach/fotolia)
Gastronom gleich Gastronom? Falsch! Die zahlreichen Menschen, die im Gastgewerbe arbeiten, sind individuell und unterschiedlich! Welcher „Gastro-Typ“ bist Du?
Donnerstag, 20.04.2017, 13:05 Uhr, Autor: Markus Jergler
1. Vom Ferienjob zur Berufung

2. Von irgendetwas muss man schließlich leben
Natürlich machen wir derartige Gastronomen nicht schlecht. Solche Angestellte gibt es zum einen in jeder anderen Branche auch, zum anderen ist die Gastro auch tatsächlich kein leichtes Pflaster. Sie ist oft hart und manchmal auch undankbar. Ungelernte Angestellte und Quereinsteiger, die nur in der Gastro arbeiten, um sich finanziell über Wasser zu halten, sind ein wichtiger Bestandteil der Branche. Ohne sie wären die Bedingungen wesentlich schlechter. Außerdem werden diese Kollegen von einer starken Motivation, nämlich dem Schutz vor Arbeitslosigkeit getrieben, d.h. sie sind in der Regel zuverlässig und pünktlich.

3. Freund, Kollege, Zuhörer
Die Gastro ist eine Branche, die sehr von Zwischenmenschlichkeit geprägt ist. Du strahlst auch in den stressigsten Zeiten Souveränität, Zuverlässigkeit und vor allem Sympathie aus? Du liebst es, in Deinem Job stets von vertrauten Kollegen und täglich von neuen Gästen umgeben zu sein? Du liebst die Unterhaltung, den Austausch und die soziale Zusammenarbeit? Dann gehörst Du definitiv zu dem Typ Gastronomen, der sowohl ein guter Freund für Kollegen als auch ein sympathischer Zuhörer für Gäste ist. Definitiv ein Typ, den sich jeder Arbeitgeber nur wünschen kann.

4. Eine Frage der Familienehre
Familienbetriebe, die über mehrere Generationen hinweg geführt werden, sind zwar immer seltener, aber es gibt sie nach wie vor. Waren Dein Großvater oder Deine Eltern vielleicht bereits Gastronomen? Arbeitest Du in einem Familienbetrieb mit? Hast Du vor in die Fußstapfen Deiner Mutter oder Deines Vaters zu treten? Ist seit Du klein warst bereits klar, wohin Deine berufliche Laufbahn einmal führt? Dann bist Du Gastronom mit Herz und Seele und ganz klar ein Gewinn für unsere Branche!

5. Vom Quereinstieg zur Leidenschaft
Zahlreiche Angestellte in der Gastronomie haben keine fachbezogene berufliche Ausbildung. Sie sind als ungelernte Quereinsteiger in die Branche gekommen. Die Gründe dafür können vielseitig sein und von einem abgebrochenen Studium über zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit bis hin zu einem Umdenken im Sinne von „Ich wollte mal etwas Neues ausprobieren“ reichen. Gehörst auch Du zu diesen Quereinsteigern und hast mittlerweile sogar Deine neue Leidenschaft in der Gastro gefunden? Dann gehörst auch Du zu den Gastronomen auf den zweiten Blick. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mark Muijrers, Andreas Neininger und Gordon Kleebaum
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Der Kölner gastRUNomie Lauf kehrt zurück!

Nach einer fünfjährigen, pandemiebedingten Pause kehrt der beliebte Kölner gastRUNomie Lauf mit seiner 9. Ausgabe zurück. Am 21. September 2025 schnüren Kölner Gastgeber und Freunde der Gastronomie erneut gemeinsam die Laufschuhe für den guten Zweck. 
Zwei Verpackungen mit Essen
Beschluss
Beschluss

Bayern verbietet Kommunen die Verpackungssteuer

In Tübingen darf sie erhoben werden, in anderen Städten wird sie noch kontrovers diskutiert: Die Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke. In Bayern bezieht die Staatsregierung nun klar Stellung. 
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist.