Unterhaltung

Emmental und Oberaargau feiern das Cordon bleu

Seinen Ursprung hat das Cordon bleu vermutlich im 19. Jahrhundert. Man sagt, es sei im Wallis entstanden. Dort soll es eine Köchin kreiert haben. Aber wie kam es dazu?
Dienstag, 28.02.2023, 09:38 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Ein angeschnittenes Cordon bleu auf einem Teller.
Ein Hoch auf das Cordon bleu (Foto: © Arkadiusz Fajer/stock.adobe.com)

Not macht erfinderisch: Als die Köchin eines Tages mit einer überraschend im Gasthaus erschienenen Gesellschaft konfrontiert wurde und zu wenig Fleisch für alle Gäste vorrätig war, kam ihr die brillante Idee, das vorhandenen Schweinscarrè zu strecken.

So kam das Cordon bleu zu seinem Namen

Sie schnitt die Schnitzel schmetterlingsartig auf und füllte sie mit Walliser Rohschinken und Käse.

Der Wirt des Gasthauses war von dem Ergebnis so begeistert, dass er der Köchin als Belohnung das blaue Band (frz: Cordon bleu) anbot, welches als Auszeichnung für exzellente kulinarische Leistungen bis auf den elitären französischen Ritterorden vom Heiligen Geist im 16. Jahrhundert zurückgeht.

Diese lehnte jedoch dankend ab und schlug vor, stattdessen die neue Schnitzelkreation zukünftig danach zu benennen.

Cordon bleu – Tag im Emmental und Oberaargau

Auch in diesem Jahr lanciert der Gastronomieverband Gastro Emmental-Oberaargau gemeinsam mit seinen Mitgliedern wieder den traditionellen „Cordon bleu“-Tag.

Wurde die Idee zu diesem Anlass einst im Oberaargau entwickelt, können sich, dank erfolgter Verbandsfusionen, inzwischen auch die Gäste im Emmental an den zahlreichen und kreativen Cordon-bleu-Kreationen der teilnehmenden Restaurants erfreuen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Siegerehrung bei dem  Constance Festival Culinaire.
Veranstaltung
Veranstaltung

Constance Festival Culinaire 2023: Ein Fest für den Gaumen

Kulinarische Festwoche: Vom 11. bis zum 18. März 2023 fand in diesem Jahr bereits die 16. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Wie immer wurde dem Fachpublikum auch in diesem Jahr eine Menge geboten. 
Ein Koch beim Anrichten seiner Speisen.
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

Köche aufgepasst: Britisches Königshaus sucht Souschef

König sucht Koch: Im Buckingham Palast ist eine Stelle als Souschef frei. Bis zum 12. April kann man seine Bewerbung noch einreichen. 
Im Studio 14 langweilt man sich nicht so schnell.
Neue Speisekarte
Neue Speisekarte

Studio 14 – die rbb Dachlounge serviert deutsche Tapas

Neue Gerichte, neues Konzept: Die rbb Dachlounge versteht sich als eine raffinierte Kombination aus hipper Bar, stylischem Restaurant und Eventlocation. Jetzt präsentiert das Studio 14 seine neue Speisekarte.
Die Kochshows der Jeunes Restaurateurs
JRE-Origins-Messe
JRE-Origins-Messe

JRE-Mitglieder kochen in gallischem Dorf

Während auf dem Hamburger Messegelände die Internorga stattfand, veranstalteten die JRE-Origins am 12. und 13. März parallel ihre eigene Messe. Mit dabei: Spitzenköche aus den Reihen der Jeunes Restaurateurs (JRE) Deutschland.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Der Kochroboter von GoodBytz kann warme und kalte Speisen zubereiten.
Internorga 2023
Internorga 2023

Sodexo startet Pilotprojekt mit Robo-Kitchen

Sodexo und GoodBytz haben auf der Fachmesse Internorga 2023 eine exklusive Partnerschaft bekannt gegeben. Sodexo sieht in der Erfindung des Hamburger Start-ups eine gewaltige Chance. Was kann die vollautomatisierte Küche leisten?
Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?
Studenten kommen beim Mittagessen in der Mensa zusammen.
Unterstützung
Unterstützung

Finanzspritze und Studentenmenü: Niedersachsen subventioniert Mensa-Essen an Unis

In der Corona-Pandemie ist der Verkauf von Essen in den Hochschul-Mensen in Niedersachsen stark gesunken. Mittlerweile haben sich die Zahlen etwas erholt, sind aber noch ein gutes Stück von Zeiten vor der Pandemie entfernt. Jetzt handelt das Bundesland.