Wissenswertes

Das weltweit einzigartige McDonald`s Restaurant

Blaues McDonald’s Logo
In Sedona, im US-Bundesstaat Arizona ist das McDonald’s „M“ nicht gelb, sondern türkis. (© slushcult / Instagram)
Das gelbe „M“ gehört zum Fastfood-Konzern McDonald’s wie die Kuckucksuhr zum Schwarzwald. Es gibt aber ein Restaurant des Konzerns das es mit der Corporate Identity nicht ganz so genau nimmt.
Dienstag, 04.04.2017, 09:33 Uhr, Autor: Felix Lauther

Das gelbe „M“ prangert über jedem McDonald’s-Restaurant. In Sedona, im US-Bundesstaat Arizona, reiben sich die verwöhnten Kunden jedoch ihre Augen. Das bekannteste Firmenlogo der Gastronomie ist dort nämlich türkis! Bei den weltweit 36.000 McDonald’s-Restaurants eine absolute Ausnahme. Seitdem sich ein regelrechter Touristenhype um die türkise McDonald’s-Filiale entwickelt hat, ist das Restaurant erst jetzt in die Schlagzeilen gekommen – denn das türkise „M“an der Außenfassade hängt dort schon seit 1993, wie der amerikanische Medienkonzern AOL berichtet.

Warum ist das „M“ nicht gelb sondern türkis?
Wer glaubt die Deutschen sind wahre Bürokraten, hat die Rechnung ohne die Stadtverwaltung Sedonas gemacht. Die hat sich nämlich bereits in den 1980-er Jahren dazu entschlossen, dass alle öffentlichen Gebäude in einem einheitlichen Farbton gestrichen werden müssen. Sedona liegt in einer kargen von rotem Felsgestein umgebenen Landschaft. So wollte man optisch einen stärkeren Kontrast zum Siedlungsgebiet schaffen. Die Verantwortlichen Stadtplaner stellten McDonald’s die Bedingung, dass das Gebäude in Erdtönen und das Logo in türkis-farbig gestalten werden muss. Mit der dieser Farbgestaltung orientierte man sich an einem nahgelegene Einkaufszentrum, dessen Logo in derselben Farbe entworfen wurde. Die Regeln der Stadtverwaltung existieren bis heute.

That feel when the arches aren’t golden

Ein Beitrag geteilt von Paige Baker (@vpbaker) am 27. Mär 2017 um 13:46 Uhr

When fast food meets aesthetic #bluearches

Ein Beitrag geteilt von Margaret Dickson (@margebee) am 8. Mär 2017 um 9:48 Uhr

The only Turquoise McDonald’s Arches in the world. #imlovinit #snackboyz #snackboyzworldwide

Ein Beitrag geteilt von Slushcult® (@slushcult) am 8. Feb 2017 um 13:53 Uhr

(Bild.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Pesca-Team
Wertschätzung
Wertschätzung

Pesca teilt den Erfolg: Gewinnbeteiligung für alle Mitarbeiter

Gemeinsam wachsen, gemeinsam teilen: In einer Branche, die von Personalmangel und einer hohen Arbeitsbelastung geprägt ist, geht Pesca einen anderen Weg. Die Restaurantgruppe beteiligt die Mitarbeiter erneut an ihrem Gewinn.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.