TV-Dokumentation

„Das beste Restaurant der Welt“

Ein Mann beißt in einen Kohlrabi
Das Restaurant Noma wurde gleich viermal zum „Besten Restaurant der Welt“ gekürt. (Foto: obs/SWR – Das Erste/Pierre Deschamps)
Sternekoch René Redzepi (39) ist der gefeierte Star der nordischen Küche und ein Revolutionär der internationalen Gastronomie. Sein Restaurant „Noma“ in Kopenhagen erhielt gleich viermal die Auszeichnung „Bestes Restaurant der Welt“.
Mittwoch, 03.01.2018, 13:52 Uhr, Autor: Markus Jergler

René Redzepi hat einen märchenhaft anmutenden Aufstieg vom Migrantenkind zum Visionär einer konsequent nordischen und saisonalen Küche hinter sich. Sein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant zog Gäste aus der ganzen Welt nach Kopenhagen. Dabei wurde der unglaubliche Erfolg Redzepi keineswegs in die Wiege gelegt. Als Sohn eines muslimischen mazedonischen Einwanderers und einer christlichen dänischen Mutter wurde er oft mit Argwohn und Rassismus konfrontiert.

Eine der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten
Er hat sich nie unterkriegen lassen. Als junger Erwachsener entdeckt er das Kochen. Heute gehört Redzepi laut dem „Time Magazin“ zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt. Hinter dem Erfolg steckt harte Arbeit. Unermüdlich entwickelt Redzepi mit seinem engagierten Team kulinarische Spezialitäten, experimentiert mit fermentierten Lebensmitteln und Birkensaft. Das „Noma“ wird zum Inbegriff nordischer Esskultur. René Redzepi will seinen Gästen mittels seiner Kreationen die Kultur, Geschichte und Umwelt einer ganzen Region vermitteln.

René Redzepis Erfolgsweg ist nicht nur von großem Triumph, sondern auch von herben Rückschlägen geprägt: Druck und Stress führen zu einer Lebenskrise, eine Lebensmittelvergiftung in seinem Restaurant gefährdet kurzzeitig seine berufliche Existenz. Die Verweigerung des dritten Sterns ist ein harter Schlag für ihn, noch viel mehr der Verlust des Titels als „Bestes Restaurant der Welt“ im Jahr 2013. Doch 2014 wird sein Restaurant „Noma“ erneut zum besten Restaurant der Welt gekürt – Redzepi ist wieder auf Erfolgskurs. Aber er will nicht stehen bleiben, deshalb schließt das Restaurant im Februar 2017. Redzepi tourt unterdessen mit seinem „Noma“-Konzept und mit seinen Küchenkreationen rund um die Welt – und denkt schon über seinen nächsten Coup nach: das neue „Noma“ – das inzwischen im Kopenhagener Stadtteil Cristiana wiedereröffnet hat.

Am Mittwoch, 10. Januar 2018, um 22:45 Uhr ist im Ersten die Dokumentation „Noma – Das beste Restaurant der Welt“ von Pierre Deschamps zu sehen, welche den Sternekoch und sein innovatives Restaurantkonzept porträtiert. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Larissa Metz umgeben von l.n.r. Joachim Wissler, Frank Marrenbach und Jörg Stricker
Talent
Talent

Larissa Metz gehört zu den „Lieblingen des Jahres“

Metz wurde jetzt von den Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur „Chef Patissière des Jahres“ gekürt. Seit zwei Jahren beglückt sie mit ihrem herausragenden Talent die Gäste des Restaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg.
Franz-Josef Unterlechner
Ehrung
Ehrung

Franz-Josef Unterlechner zählt zu den Top 50 Köchen Deutschlands

Mit dem Titel „Top 50 Köche Deutschlands“ zeichnet der Schlemmer Atlas Persönlichkeiten aus, die mit ihren Restaurants wertvolle öffentliche Wohnzimmer und damit Orte der Kommunikation, des Genusses und der Geselligkeit schaffen. Der Head Chef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München wurde nun mit dieser Auszeichnung geehrt. 
Sternerestaurant Astra
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Astra als „ Toques d’Or“-Restaurant ausgezeichnet

Das Restaurant Astra im Hotel Berghang in Steinegg wurde in die renommierte Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants aufgenommen. Unter der Leitung von Küchenchef Gregor Eschgfäller begeistert das Sternerestaurant mit kreativen Gerichten und erlesenen Zutaten.
Edi Dimant und Tobias Müller
Ehrung
Ehrung

Leaders Club Award vergeben

Edi Dimant und Tobias Müller begeisterten beim Leaders Club Award mit ihrer innovativen Fusion aus japanischer und italienischer Küche und holten sich in der finalen Abstimmung die Goldene Palme.
Roxana und Maximilian Kühbeck
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Esszimmer Berchtesgaden zum „Toques d’Or“-Restaurant ernannt

Es ist eine große Ehre: In den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur ernannt werden. Das Restaurant Esszimmer Berchtesgaden hat dies nun geschafft und wurde mit dem Toques d’Or geehrt.