Tradition

Christian Lindner zum Grünkohlkönig gekrönt

Bundesfinanzminister Christian Lindner ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig. Der FDP-Politiker löst Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ab – die bislang am längsten amtierende Regentin überhaupt.
Dienstag, 07.02.2023, 08:31 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Christian Linder als neuer Grünkohlkönig.
Der neue Oldenburger Grünkohlkönig Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister, und die bisherige Amtsinhaberin Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, halten gemeinsam eine Grünkohlpflanze, auch bekannt als „Oldenburger Palme“. (Foto: © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich)

Der Wechsel erfolgte am Montagabend beim traditionellen „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin.

Das sogenannte Kurfürsten-Kollegium hatte Giffey im März 2020 zur Kohlkönigin gewählt. Damals war sie noch Bundesfamilienministerin. Nachdem die Traditionsveranstaltung wegen der Corona-Pandemie 2021 und 2022 abgesagt werden musste, war sie weiter im Amt geblieben.

Lindner hat Scholz nun etwas voraus

Lindner berichtete bei seiner Antrittsrede, dass er Grünkohl liebe. Besonders befriedigend sei zudem, dass er Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nun endlich etwas voraus habe.

„Denn mein Chef war schon vor mir im Finanzministerium. Der war vor mir Generalsekretär einer Traditionspartei. Der hat vor mir eine Hamburgerin geheiratet“, sagte er am Montagabend.

Aber Grünkohlkönig, das sei selbst Scholz noch nicht gewesen. Giffey sagte, dass ihr Oldenburg während ihrer langen Regentschaft unglaublich ans Herz gewachsen sei.

Welche Verpflichtungen hat die neue Kohlmajestät?

Traditionsgemäß wird das Zepter eigentlich bereits nach einem Jahr weitergereicht – mit all seinen Pflichten: Der neue Regent muss dem Oldenburger „Kohlvolk“ demnach mindestens einen Besuch abstatten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Ära von Franziska Giffey als längste amtierende "Kohlmajestät" endet dieses Jahr.
Tradition
Tradition

Grünkohl-Königin Franziska Giffey gibt Krone ab

Die Stadt Oldenburg lädt in Berlin wieder zum „defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ ein.  Nach zwei Jahren Corona-Pause wird sich einiges ändern. Neben der Bekanntgabe einer neuen Kohlmajestät steht auch auf der Speisekarte eine Neuerung an.
Das bunte Team im Ameron Hotel Abion Berlin
Menschen zusammenbringen
Menschen zusammenbringen

Ameron Hotel Abion Berlin feiert kulturelle Unterschiede

Weihnachten, Pessach, Zuckerfest: Das Abion Berlin zelebriert diese Feste gemeinsam mit allen Mitarbeitern, um ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Das nächste gemeinsame Event ist für den 31. März 2023 geplant. 
Im Studio 14 langweilt man sich nicht so schnell.
Neue Speisekarte
Neue Speisekarte

Studio 14 – die rbb Dachlounge serviert deutsche Tapas

Neue Gerichte, neues Konzept: Die rbb Dachlounge versteht sich als eine raffinierte Kombination aus hipper Bar, stylischem Restaurant und Eventlocation. Jetzt präsentiert das Studio 14 seine neue Speisekarte.
Pizza, Popcorn und Action: So gelingt der Zocker-Abend.
Unterhaltung
Unterhaltung

Pizzatainment: Eine Pizza für die Gamer-Szene

„Mama Mia!“ Der Ausruf des wohl berühmtesten Klempners der Welt klingt für Zocker wie Musik in den Ohren. Jetzt mischen Super Mario, sein Bruder und deren Widersacher in Lila die Lebensmittelbranche so richtig auf.
Eine Frau hat Kopfhörer auf und isst einen Salat.
Forschung
Forschung

Manipuliert Musik den Geschmackssinn?

Hip-Hop & Rap, Klassik, Rock, Pop: Nicht jeder hat denselben Musikgeschmack. Aber hat die Musik eigentlich einen Einfluss darauf, ob etwas anders schmeckt? Eine Studie geht der Sache auf den Grund.
Ein Haufen mit Butterbrezeln.
Erfindung
Erfindung

Butterbrezel: Wie soll die Butter in die Brezel?

Gespritzt und nicht geschmiert: Zwei Tüftler aus Baden-Württemberg wollen mit einer Butterbrezelmaschine das schwäbische Nationalgebäck revolutionieren. Wer steckt dahinter?
Bäckermeister Florian Perkmann präsentiert seine Wurst-Krapfen
Ausgefallene Spezialität
Ausgefallene Spezialität

Krapfen-Kollision: deftig trifft süß

Im vergangenen Jahr verkaufte der Konditor Florian Perkmann zur Faschingszeit coronabedingt Krapfen mit Masken aus Marzipan. 2019 sorgte er mit dem Leberkas-Krapfen für Aufsehen. Doch seine neue Krapfen-Kreation hat es in sich.
Das Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin am Lützowplatz.
Gastronomiekonzept
Gastronomiekonzept

Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin eröffnet

Rund um den Lützowplatz gibt es derzeit nahezu keine Möglichkeit zum Mittagessen. Das soll sich nun allerdings ändern. Denn nach der vierjährigen Renovierung des Hotels Berlin, Berlin empfängt das Restaurant „Lütze“ jetzt erste Gäste.
Tim Raue
Unterhaltung
Unterhaltung

Tim Raue verzichtet auf Küchenkommando

Weihnachten verbringt Tim Raue im Kreise seiner Familie. Selbstverständlich wird dann auch zusammen mit den Schwiegereltern gekocht. Doch anstatt den Ton anzugeben, gibt der Spitzenkoch beim Weihnachtsessen das Küchenkommando aus der Hand.