Tradition

Christian Lindner als Grünkohlkönig abgelöst

Christian Lindner und Boris Pistorius
Der ehemalige Oldenburger Grünkohlkönig Christian Lindner übergibt dem neuen Grünkohlkönig Boris Pistorius beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ mit einer Grünkohlpflanze sein Ehrenamt. (Foto: © picture alliance/dpa | Jens Kalaene)
Bundesfinanzminister Christian Lindner tritt ab – aber nur als Oldenburger Grünkohlkönig. Beim traditionellen „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin wurde nun entschieden, wer den FDP-Politiker ablöst. 
Donnerstag, 15.02.2024, 09:38 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Oldenburg hat einen neuen Grünkohlkönig! Der Verteidigungsminister Boris Pistorius ist seit Dienstagabend Oldenburger Grünkohlkönig. Der SPD-Politiker löste Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ab, der ein Jahr die Regentschaft innehatte.

Pistorius übernahm das Amt beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ (auf Hochdeutsch: Deftiges Oldenburger Grünkohl-Essen), mit dem die niedersächsische Stadt Oldenburg in Berlin für ihre Belange wirbt.

Traditionsgemäß wird das Zepter jedes Jahr weitergereicht – mit all seinen Pflichten: Der neue Regent muss dem Oldenburger „Kohlvolk“ mindestens einen Besuch abstatten. Zu der Veranstaltung werden rund 270 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport erwartet. 

Das „Gröönkohl-Äten“ dient der Stadt Oldenburg seit 1956 der Kontaktpflege in Berlin. Vor der Kür des neuen Kohlkönigs wird immer Deftiges aufgetischt: Grünkohl, Pinkel, Kassler, Kochmettwurst und Speck.

Grünkohl und Bundeswehr – das passt für Pistorius zusammen

„Die Bundeswehr ist stets und immer bereit, in Katastrophenlagen innerhalb Deutschlands zu helfen. Das haben wir bewiesen und das würden wir natürlich auch dann, wenn es dem Grünkohl an den Kragen geht, selbstverständlich tun“, betonte der 63-Jährige.

Sein Ziel für die Regentschaft sei klar: „Den Grünkohl internationaler zu machen. Mehr Grünkohl für alle“, sagte der SPD-Politiker, der aus Osnabrück stammt und dort vor seiner Zeit als niedersächsischer Innenminister Oberbürgermeister war.

Christian Lindner schwärmt von der Zeit als Kohlkönig

Amtsvorgänger Lindner schwärmte von seiner einjährigen Amtszeit als Kohlkönig. Beim Oldenburger Volksfest, dem Kramermarkt, kostenlos Kamelle unters Volk zu bringen, sei gerade für ihn als Finanzminister ein tolles Erlebnis gewesen. „Einfach nur verteilen. Die Leute waren begeistert und ich auch, einen Tag mal Sozialdemokrat gewesen zu sein.“

Christian Lindner wurde am 6. Februar 2023 beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin zur Grünkohlmajestät der Stadt Oldenburg gekürt. Der FDP-Politiker löste die damalige Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey (SPD), ab

Der Titel geht immer an bekannte Politiker

Serviert wurden am Dienstagabend 200 Kilogramm Kohl, 60 Kilogramm Fleischpinkel, 50 Kilogramm Kochmettwurst, 38 Kilogramm geräucherter Speck und 95 Kilogramm Kasseler-Kotelett ohne Knochen – alles in Bio-Qualität, wie die Stadt Oldenburg betonte.

Das zünftige Essen, bei dem die Preisträger feierlich gekürt werden, hat sich über die Jahrzehnte zunächst in Bonn und später in Berlin zum Treff der politischen Prominenz entwickelt. Den Titel bekommen stets bekannte Politiker. 

Jedes Mal müssen die scheidende und die neue Majestät eine Rede halten. Für den amtierenden Titelträger ist während der Amtszeit ein Besuch in Oldenburg Pflicht. Der Kohlkönig wird von einer Jury auserkoren, die aus Oldenburger Persönlichkeiten sowie aus Politikern und Sponsoren besteht.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Christian Linder als neuer Grünkohlkönig.
Tradition
Tradition

Christian Lindner zum Grünkohlkönig gekrönt

Bundesfinanzminister Christian Lindner ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig. Der FDP-Politiker löst Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ab – die bislang am längsten amtierende Regentin überhaupt.
Die Ära von Franziska Giffey als längste amtierende "Kohlmajestät" endet dieses Jahr.
Tradition
Tradition

Grünkohl-Königin Franziska Giffey gibt Krone ab

Die Stadt Oldenburg lädt in Berlin wieder zum „defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ ein.  Nach zwei Jahren Corona-Pause wird sich einiges ändern. Neben der Bekanntgabe einer neuen Kohlmajestät steht auch auf der Speisekarte eine Neuerung an.
Bratwurst mit Grünkohl schmeckt herrlich.
Spendenaktion
Spendenaktion

Was Grünkohl mit Wohltätigkeit zu tun hat

Zum Start in die Grünkohlsaison hat die Stadt Oldenburg ein neues Grünkohlbarometer vorgestellt. Auf einer Webseite soll jeder bis Ende März gegessene Teller Grünkohl gezählt werden, wie die selbsternannte „Kohltourhauptstadt“ am Mittwoch mitteilte. Wozu der Aufwand?
Außenansicht des Orania.Berlin
Touchdown
Touchdown

Orania.Berlin feiert NFL-Spiel mit exklusivem Football-Arrangement

Am 9. November 2025 wird im Berliner Olympiastadion zum ersten Mal ein reguläres Saisonspiel der National Football League ausgetragen. Das Luxushotel will diesen sportlichen Meilenstein mit dem exklusiven Arrangement „Orania.Touchdown“ zelebrieren.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Innenraum der Brasserie Gendarmenmarkt
Schließung
Schließung

Brasserie Gendarmenmarkt stellt Betrieb nach 26 Jahren ein

Nach über 26 Jahren gastronomischer Präsenz in Berlin stellt die Brasserie Gendarmenmarkt ihren Betrieb zum Ende des Sommers 2025 ein. Was sind die Gründe?
Porträt von Jessica Schöndorf
Personalie
Personalie

The Social Hub Berlin hat neue General Managerin

Jessica Schöndorf ist seit Juli 2025 Direktorin des Hybridhotels in der Alexanderstraße. Sie soll die Werte des Hauses wie Gleichberechtigung, soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Inklusion weiter fördern.
Porträt von Michael Zscharschuch
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im The Knast

Michael Zscharschuch wird ab 5. August 2025 Küchenchef des Restaurants im ehemaligen Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde. Er möchte in der neuen Aufgabe seiner Kreativität freien Lauf lassen und zusammen mit dem Team neue Ideen entwickeln.
Zimmer des Holiday Inn – the niu Pax
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Holiday Inn – the niu Pax eröffnet am Berliner Flughafen

Direkt am BER eröffnet ein neues Hotel, das durch die Co-Brand-Partnerschaft von Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts entstanden ist. Ergänzt werden soll das Angebot am Standort durch ein Candlewood Suites Hotel.