Unterhaltung

Selbsttest: Sind Sie ein wahrer Gastronom?

Mann reißt sich das Hemd auf, darunter Shirt mit Aufschrift „Gastronom“
© clipartman.com / fotolia
Ein echter Gastronom zu sein kann man nicht lernen, dazu wird man geboren. Wir haben hier mal die eindeutigsten Merkmale eines wahren Gastronomen aufgelistet!
Dienstag, 03.01.2017, 12:19 Uhr, Autor: Markus Jergler

Gastronomen sind einfach die geilsten, das steht ja ohnehin außer Frage. Ob auch Sie zu diesem elitären Kreis gehören, können Sie jetzt ganz leicht nachprüfen. Sie sind ein wahrer Gastronom, wenn …

1. Sie nach einer Partynacht merken, dass bereits 48 Stunden vergangen sind.

2. Sie so sehr in Ihrer Arbeit aufgehen, dass Sie selbst nach dem Sex fragen: „Und, hat alles gepasst?“

3. Sie nur ein Gas kennen, nämlich Vollgas!

4. das Wort „ausgeschlafen“ in Ihrem Wortschatz nicht vorkommt.

5. Sie (k)ein Herz für  Ihre „armen“ Freunde haben, die in einem unglaublich stressigen „nine to five“-Job schwitzen.

6. Ihre Familie und Freunde Ihnen nichts mehr zu Weihnachten schenken, weil Sie ohnehin keine Zeit für Geschenke haben.

7. Sie selbst in höchst aggressivem Zustand noch freundlich lächeln können.

8. Sie Ihren Kaffee anstatt mit Leitungswasser mit Energy-Drinks zubereiten.

9. Ihnen bei den Worten „Vegetarier“ und „Veganer“ ein Schauer über den Rücken läuft.

10. Sie eine höhere Toleranzschwelle für dumme Fragen haben als Kindergärtner, Militärausbilder und Late-Night-Quizmaster zusammen.

Weiterlesen auf Seite 2

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Köche diskutieren in der Küche
Für eine erfolgreiche Schicht
Für eine erfolgreiche Schicht

Die heiligen Regeln der Gastro

In der Gastro ist es heiß, fettig, stressig und laut. Und doch wird die Schicht mit dem richtigen Team und ein paar Grundregeln oft zu einer geilen Zeit.
Mann schläft quer auf Sofa
Unterhaltung
Unterhaltung

Vorsicht: Wenn Gastronomen feiern!

Die Gastro ist hart, also müssen Gastronomen noch härter sein. Der Fairness halber sollten Gastronomen ihre Nicht-Gastro-Freunde immer vorwarnen, was es bedeutet mit  Gastronomen feiern zu gehen.
Das HOGAPAGE Gastro Grundgesetz Banner
Unterhaltung
Unterhaltung

Video: Das Gastro-Grundgesetz

Es gibt bestimmte Situationen und Vorfälle, die kennt jeder Gastronom. Denn natürlich kommen 95 Prozent der Gäste um 09:45 Uhr zum Frühstück, wenn dieses von 06:00 bis 10:00 Uhr stattfindet. So etwas ist in der Gastro einfach Gesetz. Wir haben das gesamte Gastro-Grundgesetz für Euch zusammengeschrieben!
Kellner mit Hammer in der Hand und verrücktem Gesichtsausdruck
Unterhaltung
Unterhaltung

10 Wege, Gastronomen zum Ausrasten zu bringen

Ihr kennt das ja, das Leben und das Arbeiten in der Gastronomie könnte eigentlich oft sehr schön sein. Bis dann dieser eine Gast kommt.
Gast mit Post-it auf Stirn reicht Salat
Unterhaltung
Unterhaltung

Besser als „Nafri“: Geheimsprache für Gastronomen

Viel Aufregung verursachte die Abkürzung „Nafri“ für „Nordafrikanischer Intensivtäter“, die die Polizei in der Silvesternacht nutzte. Welche Kürzel könnten Gastronomen helfen? „Trispa“ für Trinkgeldsparer? „Mega“ für Meckergast? Wir haben zehn Vorschläge…
Gastronomen sollten nur mit ihresgleichen feiern gehen. Andere überleben's nicht
Alkohol
Alkohol

Katertipps für Nicht-Gastronomen

Gastronomen sind ja bekanntlich etwas härter im Nehmen, vor allem wenn es ums feiern geht. Für alle, die dennoch glauben mit uns mithalten zu können, haben wir hier fünf hilfreiche Tipps für die Katerbekämpfung zusammengestellt.
Hund mit Bademantel, Nikolausmütze, Sonnenbrille und Kaffeetasse
Unterhaltung
Unterhaltung

Was schenkt man einem Gastronom zu Weihnachten?

Jedes Jahr das Gleiche – was soll ich nur schenken? Und was kann ein so besonderer Menschenschlag, wie die Gastronomen überhaupt gebrauchen? Wir haben Euch gefragt und aus hunderten von Facebook-Kommentaren die besten Geschenkideen für Gastronomen herausgepickt.
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.