Entertainment

Zwei Männer transportieren riesiges Gehirn auf Trage
Menschen sind ja bekanntermaßen sehr unterschiedlich. Doch manchmal kommen einem schon berechtigte Zweifel, ob wirklich alle Menschen gleich sind, also zumindest in anatomischer Hinsicht. Bei manchen Menschen muss man einfach nachfragen, ob diese nicht vielleicht doch einer anderen Spezies angehören, wie bei einem jungen Gast in einem Drive-In-Schalter in Koblenz.
28.08.2017, 08:04 Uhr
Ohne Worte

Der (wahrscheinlich) dümmste Gast aller Zeiten

Menschen sind ja bekanntermaßen sehr unterschiedlich. Doch manchmal kommen einem schon berechtigte Zweifel, ob wirklich alle Menschen gleich sind, also zumindest in anatomischer Hinsicht. Bei manchen Menschen muss man einfach nachfragen, ob diese nicht vielleicht doch einer anderen Spezies angehören, wie bei einem jungen Gast in einem Drive-In-Schalter in Koblenz.
28.08.2017, 08:04 Uhr
Jobbörse
Karikatur Kellner in Form eines Hinterteils
Branchenalltag
Branchenalltag

Der unvorstellbare Alltag eines Gastronomen

Jeder Koch und jede Servicekraft hat jeden einzelnen Tag damit zu kämpfen. Und Tag für Tag wird es mehr. Die Zahl an Unverträglichkeiten, Ernährungstrends, Allergien, Diäten, Superfoods und schädlichen Inhaltsstoffen scheint sich mit jedem Atemzug zu vermehren. Manchmal fühlt man sich wirklich vera*****.
25.08.2017, 06:04 Uhr
Andi Schweiger und Frank Oehler
TV-Gastronomen
TV-Gastronomen

„Die Kochprofis“ im Einsatz für die Liebe

Eine ganz spezielle Mission wartet auf die Kochprofis Andi Schweiger und Frank Oehler. Im Auftrag der Liebe sollen die beiden TV-Köche eine komplette Hochzeit organisieren.
23.08.2017, 09:03 Uhr
Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt posiert mit einem Tablett in der Küche des Restaurants Schwarzwaldstube
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Harald Wohlfahrt in Aktion: So kochte der Meister

Inzwischen hat sich der Staub rund um Harald Wohlfahrt und seinen Rechtsstreit wieder gelegt. Zeit, um daran zu erinnern, dass wir einen der größten deutschen Gastronomen nicht mit juristischen Klagen in Erinnerung behalten sollten, sondern als inspirierendes Vorbild. Das Online-Magazin „Sternefresser“ zeigt Harald Wohlfahrt, zusammen mit der Effilee, bei der Arbeit.
22.08.2017, 07:22 Uhr
Die YouTuberin Jodie Calussiderzeit zeigt den Arbeitsalltag des deutschen Sternekochs Maximilian Lorenz
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Beruf Sternekoch: Hinter den Kulissen eines Sternerestaurants

Einer der jüngsten Sterneköche des Landes ist der Kölner Maximilian Lorenz. Doch wie sieht eigentlich der Alltag eines Sternekochs aus? Die YouTuberin Jodie Calussi darf in ihrer Videoreihe „follow me.reports“ gemeinsam mit dem 26-Jährigen in die Küche. Dabei erzählt der Sternekoch über die Vor- und Nachteile des Kochberufs.
21.08.2017, 06:47 Uhr
Spaghetti mit Fleischbällchen
Kreative Food-Videos
Kreative Food-Videos

Wenn Tarantino und Bay Foodfilme drehen

„Tasty“ und Co. freuen sich über Millionen Klicks und Likes. Die kurzen Food-Filmchen überzeugen durch einfache Aufmachung  und genaue Anleitungen, durch die man alles leicht nachkochen kann. Doch wie würde es aussehen, wenn beispielsweise Quentin Tarantino daran beteiligt wäre? Ein YouTube-Kanal zeigt Foodfilme im Stil von großen Hollywoodfilmemachern.
17.08.2017, 06:54 Uhr
Steffen Henssler
„Grill den Profi“
„Grill den Profi“

Steffen Henssler schon mehrfach ersetzt

Ende dieses Monats werden auf Vox die drei finalen Folgen der beliebten Kochsendung „Grill den Henssler“ ausgestrahlt. Danach wird die Sendung umbenannt in „Grill den Profi“, in der sich regelmäßig andere Kochgrößen abwechseln werden.
11.08.2017, 07:18 Uhr
Rach der Restauranttester
Erfolgreiches TV-Format
Erfolgreiches TV-Format

Aus für „Rach den Restauranttester“

Viele Jahre lang hat Christian Rach als „Restauranttester“ Gastronomen dabei geholfen, sich aus Schulden und anderen Widrigkeiten zu befreien. Doch nun ist Schluss.
10.08.2017, 07:09 Uhr
Rabattstaffelung Manga Frauen Oberweite Hangzhou Restaurant
Sexistisches Rabattsystem
Sexistisches Rabattsystem

Mehr Rabatt für mehr Busen

5 bis 65 Prozent Nachlass, je nach Körbchengröße verspricht ein chinesisches Lokal namens „Trendy Shrimp“ seinen Gästen – der Shitstorm hat nicht lange auf sich warten lassen.
09.08.2017, 09:10 Uhr