Gastgeber-Empfehlungen

Profitieren kleine Restaurants von Airbnb?

Laut einer Airbnb-Studie gegen Airbnb-User mehr Geld in der Gastronomie aus. (Foto. © Irina Schmidt/fotolia)
Laut einer Airbnb-Studie gegen Airbnb-User mehr Geld in der Gastronomie aus. (Foto. © Irina Schmidt/fotolia)
Airbnb hat heute eine globale Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass Airbnb-Gäste in Berlin im vergangenen Jahr geschätzte 129 Millionen Euro in lokalen Restaurants ausgegeben haben.
Donnerstag, 21.09.2017, 10:26 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Studie über die globalen Gastronomie-Ausgaben der Gäste konzentriert sich auf 44 Städte, darunter Berlin, und verdeutlicht, wie das lokale Umfeld von den Aufenthalten der Gäste profitiert.

Die Gastronomiebetriebe der Stadt können gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei den Ausgaben der Airbnb-Gäste einen erheblichen Anstieg um geschätzte 23 Millionen Euro verzeichnen. In den 10 europäischen Städten, die in der Studie genannt werden, darunter Berlin, London und Paris, haben sie in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 2,5 Milliarden Euro ausgegeben – fast 700 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor.

Die Ausgaben der Airbnb-Gäste für Gastronomieleistungen sind so hoch wie nie zuvor. Ein Airbnb-Gast gibt pro Abend in einem Restaurant zwischen 30 und 80 Euro aus. Fast die Hälfte (43 Prozent) aller Ausgaben tätigen die Gäste in der Nachbarschaft, in der ihre Unterkunft liegt, so dass Airbnb-Reisende immer häufiger in lokalen Cafés und Restaurants über die ganze Stadt verteilt anzutreffen sind. 56 Prozent der Gäste, die durch ihre Buchung über Airbnb Geld sparten, gaben mehr Geld für Essen und Shopping aus.

Alexander Schwarz, Geschäftsführer Airbnb Deutschland: „Die Airbnb-Gäste schätzen die Vielfalt der Berliner Restaurantszene und erkunden durch die Empfehlungen ihrer Gastgeber Nachbarschaften und Lokale abseits des Mainstreams. Vor allem die kleinen Berliner Cafés und Restaurants profitieren dadurch von Home Sharing in ihren Nachbarschaften.“ (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
VKD-Seminarplan für 2026
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen.