Digitalausstattung

Jeder Zweite mit Hotel-Internet unzufrieden

Ein Mann mit einem Laptop im Hotelzimmer
Die große Studie von Bitkom Research zeigt unter anderem, dass mehr als jeder Dritte mit dem WLAN-Zugang in Hotels nicht zufrieden ist. (© LIGHTFIELD STUDIOS/Fotolia)
Eine aktuelle Umfrage von Bitkom Research hat ergeben: Mit der Qualität des Internetangebots in deutschen Hotels ist fast jeder zweite Internetnutzer unzufrieden.
Donnerstag, 04.07.2019, 09:58 Uhr, Autor:Thomas Hack

Durchs Internet surfen oder hier und da mal etwas lesen – das ist auch an Computern in Hotel-Lobbys, Cafés oder an Flughäfen sehr gut möglich. Aber wie sieht es beispielsweise mit einem Mailcheck aus? Nach Restaurants suchen, E-Mails checken, Urlaubsbilder posten: Dafür brauchen Reisende eine schnelle, stabile Verbindung ins Netz. Doch mit der Qualität des Internetangebots in deutschen Hotels ist fast jeder zweite Internetnutzer unzufrieden (46 Prozent). Das zeigt eine Umfrage von Bitkom Research. Mehr als jeder Dritte ist zudem mit dem WLAN-Zugang nicht zufrieden (37 Prozent). Auch die digitale Ausstattung in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland bewertet etwa ein Drittel kritisch – so sind 31 Prozent dort mit der Internetqualität unzufrieden sowie 34 Prozent mit dem WLAN-Zugang. Telefonisch befragt wurden 1004 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland.

„Kein Online-Banking auf öffentlichen Rechnern!“

Grundsätzlich sind öffentliche Rechner in Hotel-Lobbys, Cafés oder an Flughäfen fürs Surfen geeignet. Abstand sollte man aber davon nehmen, sich an solchen PCs bei seinen Benutzerkonten für Dienste anzumelden, warnt das Verbraucherportal „Mobilsicher.de“. Insbesondere das E-Mail-Konto und Onlinebanking sind tabu. Aber auch mit dem Log-in bei sozialen Netzwerken oder Shopping-Seiten tut man sich keinen Gefallen. Denn für den Nutzer sei es unmöglich zu überprüfen, ob nicht vielleicht eine Schad- oder Spionagesoftware alle Tastatureingaben mitschneidet. Wer auch auf Reisen viel am Rechner arbeiten muss und deshalb das eigene Notebook mitnimmt, sollte im Hinterkopf behalten, dass das Gerät verloren gehen oder entwendet werden könnte. Deshalb ist es sinnvoll, zumindest die wichtigsten Daten, am besten aber die ganze Festplatte beziehungsweise den ganzen Speicher zu verschlüsseln. Das gilt auch für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Hotelier übergibt den Gast den Schlüssel zu einer Suite
Digitalisierung
Digitalisierung

Neues Onlineprojekt bringt Hotel-Upgrades an den Gast

Das Unternehmen Upgradus arbeitet mit zahlreichen Hotels zusammen, um dem Gast leere Premiumzimmer und Suiten zu Last-Minute-Preisen anzubieten. Dieser soll so vergünstigte Upgrades auf die bestehende Hotelbuchung erhalten.
Ein Laptop, auf dem eine Hotel-Webseite zu sehen ist
Ratgeber
Ratgeber

Wie Hoteliers Ihre Onlinepräsenz optimieren können

Zielgruppenanalyse, Bildergeschichten, Social-Media-Plattformen – ein Internetauftritt ist heute sehr viel mehr als nur eine Webseite. Trivago hat einen Gestaltungskatalog herausgegeben, der sich speziell an Hoteliers richtet. 
Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig

Voll digitalisierte Gästereise bei Black F

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern mehr und mehr die Grundlage für ein wirtschaftliches Arbeiten. Das zeigt auch Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F, anschaulich anhand der eigenen Marke.
Screenshot von Website des Centrovital Hotels in Berlin
Digitalisierung
Digitalisierung

Centrovital Hotel Berlin automatisiert Eventplanung

Deutlich schneller und einfacher soll für Kunden jetzt die Planung ihrer Veranstaltungen im Hotel ablaufen. Von der neuen KI-gesteuerten Software profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter. 
Bildschirm mit dem neuen Programm Easy Meet von Leonardo Hotels
Service
Service

Leonardo Hotels vereinfacht Veranstaltungsbuchungen

Die Hotelgruppe geht einen weiteren Schritt in Sachen Digitalisierung. Mit ihrem Programm EasyMeet ermöglicht sie ihren Kunden jetzt, mit nur wenigen Klicks eine Veranstaltung schnell und einfach zu buchen.
junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern.