Ratgeber

Im Visier: Schutz der eigenen Website

Eine Website ist das Aushängeschild eines Betriebes im Web und oft ein wichtiger Vertriebskanal. Sie steht aber auch im Visier von Cyberkriminellen. Was macht einen guten Basisschutz aus?
Freitag, 03.12.2021, 12:08 Uhr, Autor: Karoline Giokas
Homepage Sicherheit
Lieber mit der eigenen Homepage auf Nummer sicher gehen und diese regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüfen. (Foto: © Weissblick/ stock.adobe.com)

Eine eigene Website ist heute schnell erstellt, ganz ohne Programmierkenntnisse. Dadurch können sich Unternehmen ohne großen Aufwand im Web präsentieren. Doch der Online-Auftritt bietet Angriffsfläche für Cyberkriminelle, die Kundendaten stehlen oder Malware verbreiten wollen. Mischa Dlouhy, Leiter des Produktmanagements Shared Webhosting bei Strato nennt einige einfache Maßnahmen, mit denen Betreiber den Schutz ihrer Website verbessern:

1. Zugänge mit sicheren Passwörtern schützen
Website-Betreiber müssen alle Zugänge mit sicheren Passwörtern schützen: vom Kundenbereich des Hosters über die verwendeten Produkte wie Webshop und E-Mail bis hin zu eventuell selbst installierten Anwendungen wie WordPress. Jeder Zugang benötigt ein eigenes Passwort, sonst können Angreifer ein einzelnes bekanntes Passwort als Generalschlüssel für mehrere Zugänge nutzen. Wo es möglich ist, sollten Website-Betreiber eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einsetzen, bei der zum Log-in neben dem Passwort noch ein zweiter Faktor benötigt wird – in der Regel ein per SMS geschickter oder per Smartphone-App generierter Code.

2. Verschlüsselte Verbindungen nutzen
Für die Übertragung personenbezogener oder vertraulicher Informationen sind verschlüsselte Verbindungen Pflicht. Viele Hosting-Pakete bringen das dafür notwendige SSL-Zertifikat bereits mit, es muss dann lediglich der zu verschlüsselnden Domain zugeordnet werden. Die verschlüsselten Verbindungen sind im Browser am Schlosssymbol und dem „https://“ in der Adresszeile zu erkennen. Verbindungen, die nicht über den Browser laufen, etwa Datenübertragungen auf den Webspace via FTP, benötigen einen separaten Schutz.

3. Webanwendungen nur aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen
Das Web hält unzählige schicke und nützliche Webanwendungen bereit, allerdings sollten Website-Betreiber nicht wahllos alles installieren und ausprobieren, was ihnen interessant erscheint. Anhand von Tests und Bewertungen im Web erhalten sie einen guten Eindruck, ob der Anbieter beziehungsweise seine Anwendung vertrauenswürdig ist. Die sicherste Quelle für Anwendungen sind aber die Webhoster, die meist bereits umfangreiche Anwendungspakete bereitstellen.

4. Webanwendungen und Erweiterungen stets aktuell halten
Sicherheitslücken in Webanwendungen sind ein beliebtes Einfallstor für Hacker. Website-Betreiber vermeiden Schäden aufgrund solcher Sicherheitslücken, indem sie verfügbare Updates oder neue Versionen zeitnah einspielen. Das gilt auch für die insbesondere bei WordPress beliebten Plugins, die beim Aktualisieren häufig übersehen werden. In einigen CMS lassen sich auch automatisierte Updates aktivieren.

5. Website auf Sicherheitslücken untersuchen
Um herauszufinden, ob die eigene Website Sicherheitsmängel aufweist oder sogar schon mit Malware infiziert wurde, empfehlen sich regelmäßige Sicherheitsscans. Einige Webhoster stellen dafür Tools bereit, die die Seiten täglich überprüfen und teilweise automatisch Schwachstellen beseitigen und Schadprogramme entfernen. Für manuelle Prüfungen existieren auch allgemein verfügbare Lösungen wie der Malware-Scanner von VirusTotal oder der Sicherheitscheck SIWECOS der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen wurde.

(Strato/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hacker an einem Computer
Ratgeber
Ratgeber

6 Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen

Die Zahl der Hackerangriffe nimmt zu. Längst ist auch die Hotellerie und Gastronomie zum Ziel von Datenklau und Erpressung geworden. Erst kürzlich haben Unbekannte das IT-Netzwerk des Hotelunternehmens H-Hotels.com angegriffen. Doch wie können sich gastgewerbliche Unternehmen vor solchen Cyberattacken schützen?
Die neue Webseite der Kempinski Hotels geht voraussichtlich Mitte November online.
Digitalisierung
Digitalisierung

Kempinski Hotel mit neuem Online-Auftritt

Visueller und inspirierender: Ein weiterer wichtiger Meilenstein im Jahr des 125-jährigen Jubiläums der Kempinski Hotels ist erreicht. Die internationale Luxushotelgruppe hat ihre neue Website gelauncht.
Ein Dieb räumt einen Hotel-Safe aus
Hotelprüfer
Hotelprüfer

TÜV warnt vor Sicherheitslücken in Hotels

Wie aktuelle Überprüfungen des TÜV Rheinland zeigten, sind Hotelzimmer bei weitem nicht so sicher, wie viele denken mögen. Die Prüfer geben nun wertvolle Tipps, mit welchen Mitteln die Sicherheit der Gäste erhöht werden kann. 
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Alexander Laubner und Steve Heinecke.
Ratgeber
Ratgeber

5 effektive Marketingtipps für Hoteliers

Steve Heinecke und Alexander Laubner sind die Gründer und Geschäftsführer der Performance Hotel GmbH. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützen sie Hotels, Urlaubsresorts und Apartmentanlagen bei der Gewinnung von Gästen und Mitarbeitern.
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Wer seine Mitarbeiter für gute Leistungen lobt, drückt dadurch seine Wertschätzung aus und motiviert sie.
Arbeitswelt
Arbeitswelt

So motiviert man Mitarbeiter: Lob und Anerkennung aussprechen

Lob und Anerkennung sind für jeden Menschen wichtig. Auch in der Hotellerie und Gastronomie sind ernst gemeinte Komplimente eine nicht zu unterschätzende Bestätigung, die Mitarbeiter motiviert, noch effizienter zu arbeiten.
Ein Mann in der Gehaltsverhandlung
Karriere-Tipp
Karriere-Tipp

Für die Gehaltsverhandlung: Leistungsmappe anlegen

Im Gehaltsgespräch punktet man nur mit guten Argumenten. Aber wie kann man sein Gegenüber am besten für sich gewinnen? Welche Werkzeuge sind am effektivsten?
Küche Restaurant Brand am Herd
Ratgeber
Ratgeber

Achtung Arbeitsunfall: Was muss beachtet werden?

Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Ist der Arbeitnehmer unkonzentriert, kann es schnell einmal zu einem Arbeitsunfall kommen. Was gilt es dabei zu beachten?