Virtuelles Symposium

Hochschule lädt Gastgewerbe zum Nachhaltigkeitstag

Gäste in einem Holzhotel
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Tourismus und Gastgewerbe? Diesen Fragen geht ein neues Symposium der IST-Hochschule nach. (© rh2010/stock.adobe.com)
In einem virtuellen Vortrags- und Diskussionstag der IST-Hochschule können sich Gastronomen, Hotelliers und Touristiker über Chancen und Möglichkeiten der Nachhaltigkeit informieren.
Freitag, 15.01.2021, 10:28 Uhr, Autor: Thomas Hack

Am 25. Januar lädt die IST-Hochschule alle interessierten Gastgeber und Touristiker zu einem kostenfreien digitalen Nachhaltigkeitstag. Von 9:30 bis 17 Uhr werden Experten, Politiker und Branchenakteure aus Tourismus, Hotellerie und Gastronomie Einblicke in aktuelle Trends, Zertifizierungsmöglichkeiten und Lösungsansätze geben. Da auch in diesen Branchen das Bewusstsein für die Umwelt, das Klima und soziale Verantwortung wächst, wurde nun erstmals dieses neue Format ins Leben gerufen.

Kostenlose Vorträge und Panel-Diskussionen

Den Initiatoren zufolge werden hierbei Fragestellungen zum Umgang mit Nachhaltigkeit in Unternehmen sowie realistische Zielsetzungen und daraus resultierende Chancen, ökologisch agierenden Destinationen und Zertifizierungsmodelle im Mittelpunkt stehen. Nach den Vorträgen stünden die Referenten in einer Paneldiskussion Rede und Antwort.

Das Programm des Nachhaltigkeitstages

9:30 – 9:45 Uhr: Begrüßung und Impulsvortrag durch IST-Professor Dr. Felix Kempf, Studiengangsleiter für Tourismus Management an der IST-Hochschule

9:45 – 10:15 Uhr: Keynote „Die Corona-Krise: Eine Chance für den nachhaltigen Tourismus?“ von Markus Tressel, Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Sprecher für Tourismuspolitik

10:15 – 12 Uhr: „Reisen im Einklang mit Mensch & Natur: Sanfter Tourismus als Urlaubstrend“
Referenten sind Petra Thomas, forum anders reisen; Johannes Reissland, NEUE WEGE Seminare & Reisen; Ulla Sperling, Visit Finland; Christina Bachem, IST-Bachelor-Absolventin; Jan von Rosenstiel, PT. Kairos Urban Development

13:00 – 15 Uhr: „Ökologisch – verantwortungsbewusst – praxisnah: Nachhaltigkeitssiegel für die Hotellerie und Best-Practice-Beispiele“
Referenten sind unter anderem Darlene Schwabroch, InfraCert-Institut für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie; Stephanie Fügemann, Naturresort Schindelbruch; Anna Kochannek und Jörg Grede, Waldhotel Stuttgart; Katja Leveringhaus, Explorer Hotels; Johannes Mikenda, Schloss Elmau

15:15 – 17 Uhr: „Von ‚Vegan‘ bis ‚Zero-Waste‘: Nachhaltigkeit in der Gastronomie“
Referenten sind Matthias Tritsch, Greentable; Dr. Mario Binder und Ulrich Glemnitz, Bunte Burger; David und Jasmin Suchy, Restaurant FREA; Münir Kusanc, Mom’s Table

Interessierte Gastgeber und Touristiker können sich hier anmelden

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portraitaufnahme Dominik Wachter
Interview
Interview

Sterne-Kulinarik vom Blatt bis zur Wurzel

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Bei Dominik Wachter stimmt das im wahrsten Sinn des Wortes. Er folgt den Konzepten „Nose to Tail“ und „Leaf to Root“. Was damit gemeint ist, erklärt er in einem Interview. 
Wald aus der Vogelperspektive
Termin
Termin

Internationales Branchenforum zu Nachhaltigkeit

Ökologie ist ein aktuelles Thema, das die Zukunft der Gastronomie, Hotel- und Tourismus-Branche prägen wird. Beim Green Tourism Camp sollen daher gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet werden.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Aroundtown und Center Parcs auf der Expo Real 2025
Auszeichnung
Auszeichnung

Center Parcs von Aroundtown erhalten Breeam-Nachhaltigkeitszertifikat

Das Immobilienunternehmen hat einen Meilenstein erreicht: Sämtliche sieben Parks von Center Parcs im Unternehmensportfolio – in Deutschland, Belgien und den Niederlanden – wurden als erste Ferienparks überhaupt mit dem Breeam-Zertifikat für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.
Green Key Zertifikat hängt vor einem Penta Hotel
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Penta Hotels mit Green Key zertifiziert

Sämtliche Hotels der Gruppe wurden mit dem renommierten Zertifikat ausgezeichnet. Dieses international anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Umweltverantwortung und nachhaltige Betriebsführung in der Tourismusbranche.