Netzwelt

Google Maps erzeugt kommentierte Speisekarten

Frau tippt auf Smartphone
Google Maps hat seine Funktion für Restaurant-Einträge erweitert. Ab sofort enthalten sie automatische Menüpläne inklusive Fotos vieler Speisen. (Foto: © Fotolia/georgejmclittle)
Eigentlich schreiben Gastronomen ihre Speisekarten. Mittels künstlicher Intelligenz verknüpft Google jetzt allerdings Fotos und Bewertungen von Gerichten im Netz und erstellt so neue Menüpläne.  
Freitag, 31.05.2019, 12:33 Uhr, Autor: Kristina Presser

Google Maps hat seine Funktionen für Restaurant-Einträge erweitert. Wie jetzt auf dem GoogleWatchBlog veröffentlicht, werden allen Android-Nutzern ab sofort eine ausführliche Auswahl an Speisen inklusive Fotos, Bewertungen und Kommentaren der User angezeigt. So entsteht eine mehrschichtige Speisekarte, die jedoch nicht  der real vorhandenen entsprechen muss. Außerdem ist sie maßgeblich durch subjektives Empfinden geprägt.

Bereits seit mehreren Jahren laden Google-Maps-Nutzer Fotos von Gerichten zur Plattform hoch, bewerten diese und das gesamte Restaurant gleich mit. Mittels künstlicher Intelligenz fügt Google diese Daten nun zusammen und kreiert daraus eine kommentierte Speisekarte. Logisch, dass sich der Umfang der „neuen“ Speisekarte an der Menge von Fotos und Bewertungen probierter Gerichte orientiert. Das heißt, stehen wenige Informationen von Usern zur Verfügung, ist die Speisekarte made by Google auch entsprechend kurz. Die neue Funktion wird dennoch ab sofort in den Mittelpunkt gestellt, wie es in dem Blogbeitrag heißt, und direkt nach den allgemeinen Informationen zum Restaurant wie der Anschrift und den Öffnungszeiten dargestellt.

Als Erstes sehen Nutzer auf der Speisekarte übrigens die populärsten Speisen, was Googles Algorithmen ebenfalls aus den Bewertungen herauslesen. Google weist selbst darauf hin, dass es bei einer sehr dünnen Informationslage sein kann, dass nicht wirklich die besten oder beliebtesten Gerichte angezeigt werden. „So lange die Nutzer dies nicht selbst festlegen oder die Restaurantbetreiber eingreifen können, sollte man sich also auf diese Auflistung nicht verlassen“, ist dort zu lesen. Daher werden Nutzer vom Suchmaschinen-Riesen darauf hingewiesen, dass sie „kräftig mithelfen“ können, „in dem sie die einzelnen Gerichte näher beschreiben, mehr Fotos hochladen oder selbst neue Speisen hinzufügen.“ Über einen „Mehr“-Button gelangt man schließlich zur Original-Speisekarte.

iOS-Nutzer können die neue Funktion in einigen Monaten nutzen. Für Desktop ist eine entsprechende Ansicht aktuell nicht geplant.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Koch mit einem Smartphone
Internetplattformen
Internetplattformen

TripAdvisor führt Bewertungszentrale für Gastronomen ein

Ein neuer Service für Restaurants ermöglicht zukünftig plattformübergreifende Verwaltung von Online-Bewertungen. Mit der „Bewertungszentrale“ können Gastwirte gezielt auf Bewertungen zugreifen und diese direkt bearbeiten.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Alina Meissner-Bebrout und Tim Ostertag
Personalie
Personalie

Alina Meissner-Bebrout bekommt Verstärkung im bi:braud

Das Ulmer Sternerestaurant hat eine neue Doppelspitze: Spitzenköchin Alina Meissner-Bebrout teilt sich ab sofort die Küchenleitung mit Tim Ostertag. Dieser hatte ursprünglich zum Probearbeiten im bi:braud angefangen. 
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bernhard Zimmerl
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Waldviertler Haubenkoch eröffnet neues Restaurant als „Chef’s Room Dining“

Bernhard Zimmerl hat in Waidhofen an der Thaya ein neues Gourmetrestaurant eröffnet. Hier verbindet der Zwei-Haubenkoch französische Kochkunst mit den Aromen aus dem Waldviertel und Japan.
Mira Luisa Labusch und  Flavia Carina Niederer
Personalie
Personalie

Generationenwechsel mit doppelter Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837

Nach 3,5 Jahren übergibt Andi Bolliger die Küchenleitung im Restaurant Rechberg 1837 im Zürcher Niederdorf. Seine Nachfolge tritt eine neue Doppelspitze der Generation Z an.