Nutzeranalyse

Deutschlands beste Online-Portale 2019

Frau beim Onlineshoppen mit Kreditkarte
Die beliebtesten Online-Portale der Deutschen stehen fest: Ist Ihr Favorit auch dabei? (Foto: © Fotolia/StockPhotoPro)
Welche Webseiten sind die beliebtesten unter den Deutschen? Das fragten sich das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Sender n-tv und gaben nun die Umfragegewinner bekannt. Wir haben die Branchenrenner zusammengefasst.
Montag, 03.06.2019, 13:23 Uhr, Autor: Kristina Presser

In Berlin wurden jetzt „Deutschlands Beste Online-Portale 2019“ ausgezeichnet. Dafür haben das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender n-tv rund 33.000 Kundenmeinungen eingeholt und nach Angebot, Leistung, Kundenservice und Qualität des Internetauftritts gefragt. Die besten Anbieter laut Verbraucheranalyse wurden schließlich in 45 Kategorien prämiert. Aufgrund dessen seien die Preisträger auch eine Verbraucherempfehlung, wie Jochen Dietrich, n-tv-Redaktionsleiter Wirtschaftsmagazine, sagte.

Ausgewählte Preisträger

  • Kategorie Restaurant-Portale:
    Bookatable.com
    Opentable.de
    Tripadvisor
  • Lieferservice-Portale:
    Lieferando.de
    Pizzeria.de
  • Portale Pauschalreisen:
    Holidaycheck
    Sonnenklar.tv
    Thomascook.de

Je nach Branchengröße und Anzahl der bewerteten Anbieter wurden pro Kategorie bis zu drei Portale ausgezeichnet. Die gesamte Liste gibt es hier.

Hintergrund der Studie
„In der groß angelegten Befragung haben die Verbraucher insgesamt 570 Online-Portale bewertet. Unter den ausgezeichneten Unternehmen finden sich auch viele Spezialisten, die in der Öffentlichkeit einen weniger hohen Bekanntheitsgrad haben, aber bei den aktiven Nutzern eine sehr hohe Wertschätzung genießen“, so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit den Online-Portalen in den Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice sowie Internetauftritt untersucht. Operationalisiert wurden diese anhand zahlreicher Unterkriterien, beispielsweise Qualität und Vielfalt der angebotenen Dienstleistung, Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Online-Chat, E-Mail und Social Media, Reaktionen auf Kundenanfragen, Freundlichkeit, Beratungskompetenz sowie Informationswert und Bedienungsfreundlichkeit der Portalseiten. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden in das Gesamtergebnis ein.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Food Garden
Eröffnung
Eröffnung

„Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum eröffnet

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: Der neue „Food Garden“ hat heute in dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main eröffnet. Mit ihm sind auch acht Gastronomiekonzepte am Start. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Kellner bringt Essen an den Tisch
NRW
NRW

Es wird wärmer – Gastwirte starten mit Außengastronomie

Es wird mild und frühlingshaft. Gastwirte zögern nicht lange und stellen die Tische und Stühle raus, um ihre Gäste auch draußen bewirten zu können – so zumindest die Einschätzung des Dehoga NRW.
Mann und Frau im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Wie sich Restaurantbesuche am Valentinstag verändern

Der Valentinstag ist längst nicht mehr nur für Paare reserviert. Immer mehr Singles nutzen den 14. Februar als Anlass für erste Dates und Gruppen für gemeinsame Restaurantbesuche. 
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Veganes Essen
Kampagne nutzen
Kampagne nutzen

Veganuary-Umfrage zeigt: Die Gastronomie braucht mehr vegane Optionen

Eine aktuelle Umfrage zum Veganuary zeigt: Die Gastronomie hat großes Potenzial für die pflanzliche Ernährungswende. Wie sich das pflanzliche Angebot in der Gastronomie verbessern und langfristig auf sich verändernde Zielgruppen ausrichten lässt, zeigt das Veganuary Business Support Toolkit.
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken.