#EnjoyHiddenGermany

Tourismuszentrale promotet ländliche Regionen

Ramsau in Berchtesgaden
Die diesjährige Staffel führt auf zwei Routen durch Bayern und Baden-Württemberg. (Foto: © EKH-Pictures/stock.adobe.com)
Im Rahmen der Influencerkampagne „Germany off the beaten track – #EnjoyHiddenGermany“ sind Influencer abseits der bekannten Touristenpfade auf Entdeckungstour und berichten live über ihre Erlebnisse im ländlichen Raum.
Donnerstag, 02.09.2021, 09:56 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Deutsche Zentrale für Tourismus promotet ländliche Regionen mit Influencern aus Südwesteuropa. Im Rahmen der Kampagne „Germany off the beaten track – #EnjoyHiddenGermany“ sind aktuell zum vierten Mal ausgewählte Influencer aus den Quellmärkten Frankreich, Spanien, Italien und der Schweiz abseits der bekannten Touristenpfade auf Entdeckungstour und berichten live in ihren sozialen Netzwerken über ihre Erlebnisse im ländlichen Raum.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT): „Die Corona-Pandemie hat den Trend zu nachhaltigen Erlebnissen in der Natur verstärkt. Genau da setzt unsere länderübergreifende Kampagne an. Sie zeigt, dass das Reiseland Deutschland im ländlichen Raum über attraktive und innovative Angebote verfügt. Die kontinuierlich steigende Resonanz in den sozialen Medien über die ersten drei Staffeln hinweg bestätigt den erfolgreichen strategischen Ansatz dieses digitalen Formates und die große Strahlkraft der ländlichen Regionen als wichtige Facette im Markenkern des Reiselandes Deutschland.“

Durch Bayern und Baden-Württemberg

Ausgangspunkt der diesjährigen Staffel ist die bayrische Landeshauptstadt München. Sie führt auf zwei Routen durch Bayern und Baden-Württemberg und endet schließlich in Karlsruhe. Begleitet wurden die beiden Bloggerteams von jeweils einem professionellen Videomaker, welche im Anschluss Videos für den DZT-YouTube-Kanal produzieren. Die DZT wird diese reichweitenstark auf YouTube sowie in weiteren Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter und Instagram) bewerben.

Um den Trend zu nachhaltigem Reisen weiter zu stärken setzt die DZT auch in diesem Jahr ihre Kooperation mit der Deutschen Bahn AG fort. Beide Teams reisen umweltfreundlich mit der Bahn.

(DZT/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen gehören zu den drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit. (Foto: © EKH-Pictures/stock.adobe.com)
Restart
Restart

DZT startet globale Kampagne „Embrace German Nature“

Mit der Kampagne „Embrace German Nature“ lenkt die Deutsche Zentrale für Tourismus das Interesse von potenziellen internationalen Deutschlandurlaubern auf die Nationalen Naturlandschaften und nachhaltige Urlaubserlebnisse in den ländlichen Regionen.
Frau mit Rucksack und Hut in Nürnberg mit einem kleinen Deutschland-Fähnchen in der Hand
Markenkommunikation
Markenkommunikation

Tourismuszentrale startet Marketingkampagnen

Mit drei Kampagnen inspiriert die Deutsche Zentrale für Tourismus für Reisen nach Deutschland in diesem Sommer. Im Fokus stehen die Themen Nachhaltigkeit, Wellness und Tradition.
Tourist mit Rucksack vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Statistik
Statistik

Hotellerie im August wieder im Aufwind

Nach einem schwachen Juli legt die deutsche Beherbergungsbranche im August 2025 wieder leicht zu. Besonders inländische Gäste sorgen für volle Betten – auch wenn weniger Reisende aus dem Ausland kamen.
Frau im Zug hält ihr Deutschlandticket in die Kamera
ÖPNV
ÖPNV

DTV begrüßt Sicherung des Deutschlandtickets

Der Deutsche Tourismusverband begrüßt die Fortführung des Deutschlandtickets für das Jahr 2026. Präsident Reinhard Meyer betont, dass die touristische Nachfrage die Grundlage für den Ausbau des ÖPNV liefere.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.