Shitstorm

Sexismus-Debatte: Aufregung um Männerklo in Essener Kneipe

Frau in Superhelden-Pose
Norwegische Forscher haben herausgefunden, dass Frauen die besseren Vorgesetzten sind. (© lassedesignen / fotolia)
Shitstorm wegen Pissoir: die Essener Kneipe Café De Prins löste mit ihrem Facebook-Post eine Sexismus-Debatte aus.
Dienstag, 10.01.2017, 13:48 Uhr, Autor: Felix Lauther

Große Aufregung um ein Männer-Pissoir in Essen. Die Betreiber des Café De Prins haben sich mit einem Bild auf Facebook keine (weiblichen) Freunde gemacht und sehen sich nun einem heftigen Shitstorm von empörten Damen entgegen. Auslöser der Sexismus-Debatte im Netz: die neuen Pissoirs auf der Männer-Toilette. Die haben nämlich die Form eines weiblichen Kussmundes. Auf Facebook wollten die Betreiber stolz ihre Kunst-Urinale namens „Kisses“ präsentieren. Der Schuss ging bei einigen Usern nach hinten los. Unter dem Bild-Post liest man Kommentare wie „armselig und frauenverachtend“ und „also ehrlich gesagt, finde ich das ziemlich geschmacklos – und da es wohl Frauenmünder sein sollen, auch ziemlich sexistisch…“. Ein User schreibt: „Ist das jetzt kein Lichtspielhaus mehr, sondern ein Rotlicht-Bezirk?“

De Prins-Betreiber wehren sich
Der Shitstorm zu ihrem Facebook-Post stößt bei den Betreibern der Essener Kult-Kneipe auf Unverständnis. Sie hätten sich nichts zu Schulden kommen lassen: „Kisses ist das Kunst-Urinal an dem sich die Gemüter scheiden. Egal ob im Flughafen JFK, bei McDonald´s oder im Rolling Stone Museum. Kisses erzeugt Begeisterung bei den einen und Entrüstung bei Anderen“, so die Antwort auf die Kritik aus dem Netz. Das Kunstwerk der niederländischen Designerin Meike van Schijndel sei nicht frauenfeindlich, sondern eher als Cartoon konzipiert.

Gleichberechtigung muss sein: aus diesem Grund hat die Kneipe für ihre weiblichen Gäste bereits eine ähnliche Überraschung auf dem stillen Örtchen in diesem Jahr geplant. (focus.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
L’Osteria Numero Uno in Nürnberg
Modernisierung
Modernisierung

L’Osteria startet neues Konzept in seiner Numero Uno

Die erste L’Osteria eröffnete 1999 in Nürnberg. Nach 26 Jahren wurde das kleine Restaurant in der Pirckheimerstraße nun umfassend renoviert. Jetzt präsentiert es sich mit frischem Look und einem neuen Konzept. 
Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Subway im "Fresh Forward 2.0"-Design
Modernisierung
Modernisierung

Subway treibt Expansion in Deutschland voran

Mit 25 neuen Filialen setzt die Sandwichkette ihren Wachstumskurs in Deutschland fort. Das moderne „Fresh Forward 2.0“-Konzept soll dabei für mehr Effizienz, ein zeitgemäßes Design und attraktive Bedingungen für Franchisepartner sorgen.