Bestpreisklausel

Warnung vor Preiskampf in Österreichs Hotellerie

Frau an Rezeption mit Telefon
© APA/HERBERT NEUBAUER
Hotel-Plattformen wie booking.com oder Expedia dürfen den österreichischen Hotelpartnern nun nicht mehr die Preispolitik vorschreiben. Seit 1. Jänner ist die sogenannte Bestpreisklausel passé, Hoteliers dürfen dann auf ihrer eigenen Homepage Zimmer günstiger anbieten als auf den großen Plattformen.
Mittwoch, 11.01.2017, 13:30 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Während die Touristiker das begrüßen, ist ein Experte skeptisch. Er warnt vor einem Preiskampf. „Die Plattformen können sich nun nicht nur untereinander unterbieten, es bleibt ihnen auch überlassen, billiger als der jeweilige Vertragspartner (also das Hotel) zu verkaufen“, so Marco Riederer von der Prodinger Tourismusberatung. Gerade in der Stadthotellerie bestehe die „akute Gefahr einer negativen Preisspirale“, denn die Buchungsplattformen rund um booking.com „werden sich von ihrem Kunden-Versprechen des besten Preises nicht verabschieden“. Denkbar seien etwa Premium-Mitgliedschaften, besseres Ranking für gleiche Preise oder der Einsatz von Kommissionen, um die Preise gleich zu halten, meint Riederer.

Dass der „Zimmerpreis immer zentral sein wird“, glaubt auch Fritz Zerweck, Vorstandschef des Portals eHotel. Der Wegfall der Bestpreisklausel mache es für die Gäste komplizierter, das beste Angebot zu finden. „Ein Verbraucher, der bisher grundsätzlich nur über ein bestimmtes Hotelportal eingekauft hat, wird feststellen, dass er dort Angebote nicht mehr findet oder zumindest nicht zu jedem Zeitpunkt, wie das in der Vergangenheit der Fall war“, so Zerweck zum „Standard“. Es könne jetzt auch passieren, dass ein Zimmer günstiger wird, je länger man zuwartet. „Und es kann vor allem auf einem Kanal günstiger werden, den ich gar nicht im Auge habe.“

In Deutschland, wo es Buchungsplattformen seit Sommer untersagt ist, Hotels in ihrer Preispolitik einzuschränken, sei die Transparenz am Markt „eingeschränkter“, so der geschäftsführende Gesellschafter der Berliner Hotel-Metasuchmaschine.

eHotel vergleicht nach eigenen Angaben die Angebote sämtlicher Hotelvertriebswege. Das Portal hat Direktverträge mit 150.000 Hotels weltweit und verfügt über andere Plattformen Zugriff auf weitere knapp sieben Millionen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marina Christensten und Alexander Birk,
Personalie
Personalie

Commercial Huddle 2025: BWH Hotels fördert Austausch mit Partnerhotels

Austausch auf Augenhöhe: Beim Commercial Huddle 2025 in Köln trafen sich BWH Hotels Central Europe und ihre Partnerhotels zum intensiven Dialog. Zwei Tage lang drehte sich alles um Wissenstransfer, praxisnahe Impulse und Strategien für mehr Vertriebserfolg.
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.
Alejandro Gutiérrez Coto
Veränderung
Veränderung

Roomers Frankfurt wird Teil der Autograph Collection Hotels

Ein neues Kapitel für das Roomers Frankfurt: Mit neuem Namen und neuer Leitung startet das Lifestyle-Hotel in die Zukunft. Unter General Manager Alejandro Gutiérrez Coto wechselt das Haus zur Autograph Collection.
Laura Nissen
Personalie
Personalie

Neuer Managing Director für Brioni Hotels

Die Grand Metropolitan Hotels konnten eine Marken- und Immobilienexpertin für ihre Luxusmarke gewinnen: Laura Nissen hat seit dem 1. Juni 2025 die Direktion von „Brioni Hotels“ übernommen. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Rolf E. Brönnimann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Rolf E. Brönnimann entwickelt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe weiter

Seit einem Jahr leitet der Schweizer Rolf E. Brönnimann das renommierte Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Hohenloher Land. Nun stellt der international erfahrene Hotelier die Weichen für eine behutsame Weiterentwicklung des Luxus-Refugiums. 
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Prinz Luitpold von Bayern
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski eröffnet Luxusresidenz am Schloss Nymphenburg

Einst verbrachten hier die bayerischen Monarchen ihre Sommer. Heute empfängt die Royal Residence am Schloss Nymphenburg Gäste aus aller Welt. Bei der offiziellen Übergabe der Leitung an die Luxushotelgruppe Kempinski wurde die Privatresidenz nun feierlich eröffnet.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt.