Onlinebuchungen

Mehr Preis-Spielraum für Hotels

Reinhold Mitterlehner spricht zu Reportern
© APA/HERBERT NEUBAUER
Ab 2017 können Buchungsplattformen von den bei ihnen angebotenen österreichischen Hotels keine Bestpreisklauseln mehr einfordern, die Beherbergungsbetriebe können selbstständig günstigere Tarife anbieten.
Donnerstag, 10.11.2016, 14:10 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Diese neue Regelung, die der Nationalrat einstimmig beschlossen hat, wird von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner Bild) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) begrüßt. Die von Mitterlehner gestartete Gesetzesnovelle werde die unternehmerische Freiheit von Hoteliers stärken, ist der Wirtschaftsminister laut einer Aussendung überzeugt. Künftig dürfen sie ihre Preise und Konditionen selbst gestalten und auch auf der eigenen Homepage günstiger anbieten als auf Buchungsplattformen. „Das unterstützt den fairen Wettbewerb“, kommentiert er die Änderung des Bundesgesetzes gegen unlauteren Wettbewerb sowie des Preisauszeichnungsgesetzes. Die Novelle soll noch heuer in Kraft treten. Weiters wird die bisherige Preisauszeichnungspflicht in jedem Zimmer entfallen, es sind nur mehr die Standardzimmerpreiskategorien im Eingangsbereich einsehbar zur Verfügung zu stellen.

Auch die Fachvertreter begrüßen die Neuregelung. Ab Jahresbeginn 2017 können Online-Plattformen wie booking.com, Expedia oder HRS den Hotels nun weder Preise noch Bedingungen diktieren. „Nun sehen wir wieder positiv in Richtung einer zukünftigen Partnerschaft, denn es steht außer Frage, dass Buchungsplattformen wichtige Partner im weltweiten Vertrieb sind“, so Petra Nocker-Schwarzenbacher, Obfrau der Bundessparte Tourismus, und Siegfried Egger, Obmann des Fachverbandes Hotellerie, in der WKÖ, in einer Aussendung.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Christoph Hertwig (Eigentümer), Christoph Seitz (Hoteldirektor) und Sascha Konter (Geschäftsführer Signo Hospitality)
Neustart
Neustart

Arabella Brauneck Hotel Lenggries wird zum Boutiquehotel „Flesslers“

Aktuell durchläuft das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries noch eine Renovierungsphase. Ende August soll das Haus jedoch wiedereröffnen – mit einem neuen Namen, der an die traditionelle Geschichte des Standorts anspielt. 
Direktorin Antje Märker und ihre Stellvertreterin Daniela Zeiler
Markenwechsel
Markenwechsel

Gothisches Haus Wernigerode wird Teil von A-Rosa

Das Gothische Haus Wernigerode gehört ab sofort zur Marke A-Rosa. Mit dem Markenwechsel gibt es auch einige Neuerungen für das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Wernigerode.
Adagio
Wachstumsstrategie
Wachstumsstrategie

Adagio will bis 2030 auf 180 Aparthotels wachsen

Adagio will die Referenz für Aparthotels in Europa werden. Dafür hat die Marke nun ihren Strategieplan „First“ enthüllt. Darin stellt sie ihre ehrgeizigen Entwicklungsziele bis 2030 vor.
Thomas Hertkorn
Personalie
Personalie

Thomas Hertkorn ist wieder zurück bei a&o Hostels

Nach fünf Jahren kehrt Thomas Hertkorn zu a&o Hostels zurück. Als Head of Online Marketing ist er wieder für die digitale Marketingstrategie der Budgetgruppe verantwortlich.
Grand Hyatt Berlin
Auszeichnung
Auszeichnung

Grand Hyatt Berlin erhält Customer Excellence Award von British Airways Holidays

Ausgezeichnete Gastfreundschaft: Kunden des britischen Reiseveranstalters „British Airways Holidays“ haben Bestnoten an das Luxushotel am Potsdamer Platz vergeben. Damit erhält das Grand Hyatt Berlin den Customer Excellence Award.
Nassauer Hof Wiesbaden
Verkauf
Verkauf

Die Zukunft des Nassauer Hof Wiesbaden ist gesichert

Gute Nachrichten! Die Eigentümergemeinschaft hat einem Verkauf der Immobilie zugestimmt. Nun soll der „Nassauer Hof Wiesbaden“ ein Zukunftsprojekt der Dorint Hotelgruppe werden.
Parkhotel Flora
Erweiterung
Erweiterung

Parkhotel Flora in Schluchsee: „Ein Neubau für die Zukunft“

Das Parkhotel Flora in Schluchsee investiert in die Zukunft. Mit dem Bau eines neuen modernen und ökologischen Hoteltrakts sollen weitere Kapazitäten und Komfort für Gäste geschaffen werden. 
Der neugestaltete Spa-Bereich im Feldberger Hof
Familienwellness
Familienwellness

Neues Spa-Konzept im Feldberger Hof bringt Bali-Feeling in den Schwarzwald

Der Spa-Bereich des Familienhotels im südlichen Schwarzwald wurde jetzt komplett neugestaltet. Mit dem neuen Konzept soll ein Hauch Bali in den Schwarzwald kommen. 
Thomas Haslauer
Personalie
Personalie

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor im Falkensteiner Schlosshotel Velden

Eine beeindruckende Karriere: Seit seinem Einstieg im Jahr 2015 hat Thomas Haslauer viele Stationen im Falkensteiner Schlosshotel Velden durchlaufen – vom Frühstücksservice über den Beachclub bis zum Management. Ab Mai 2025 übernimmt er nun die Führung des Fünf-Sterne-Hauses am Wörthersee – und wird dadurch zum jüngsten General Manager in der Falkensteiner Geschichte.